ein sehr interessanter aktueller score
Ich kann die bislang für diesen wirklich guten Soundtrack abgegebene 1-Sterne-Bewertung nicht so alleine stehen lassen, denn diese verzerrt das Bild im Vergleich zu wirklich schlechten Filmmusiken zu sehr. Ohne auf die sehr umfangreiche Rezension im Detail einzugehen, möchte ich Bezug nehmend auf das "Fazit" anmerken: Einfallslosigkeit kann man wirklich nicht attestieren. Natürlich verwendet Zimmer häufiger Zitate, diese sind aber passend eingebracht. Ich finde es nicht negativ, wenn großartige Themen von z.B. Mozart einfließen. Im Gegenteil ist es sogar sehr interessant, diese "Einarbeitungen" mal auf diese Art und Weise zu hören, abgesehen davon passen diese auch zu den Szenen des Films. Zimmer macht dies bereits in seinem Score zu "Lion King", und dieser zählt unter vielen Kritikern zu den besten Scores aller Zeiten. Ebenso hinkt der Vergleich zum Soundtrack zum 1. Sherlock Holmes Film. Ich konnte jedenfalls keine einfache langweilige Fortsetzung oder die Wiederholung immer gleicher Themen feststellen. Dass eine Verwandtschaft dieser beiden Scores vorhanden ist, ist doch klar und das sollte auch so sein. Man stelle sich einfach mal vor, wie komisch es wäre wenn z.B. John Williams zu jedem der Star Wars Filme einen völlig eigenständigen Score geschrieben hätte. Man sollte Scores zu zusammenhängenden Filmen als Ergänzungen begreifen und nichts vollkommen neuartiges erwarten. Und in diesem Sinne kann dieser Score mit einem tollen Klangbild und einer spannenden Atmosphäre überzeugen. Ich persönlich ziehe diesen Score sogar dem zum 1. Film vor und er zählt sicherlich zu den besseren Werken Hans Zimmers.