Nicolaus Bruhns: Sämtliche Orgelwerke on 2 Super Audio CDs
Sämtliche Orgelwerke
Norddeutscher Orgelbarock Vol.1
Mit weiteren Werken von:
Georg Dietrich Leyding (1664-1710)
Contributors:
Friedhelm Flamme
2
Super Audio CDs
SACD (Super Audio CD)
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- +Georg Dietrich Leyding (1664-1710): Sämtliche Orgelwerke
- Sound Format:
- stereo & multichannel (hybrid)
- Artists:
- Friedhelm Flamme / Christian Vater-Orgel der St. Petri-Kirche in Melle
- Label:
- CPO
- Year of recording ca.:
- 2004
- UPC/EAN:
- 0761203712328
- Release date:
- 11.10.2005
- Series:
- Norddeutscher Orgelbarock
Similar Articles
Norddeutsche Orgel-Klangwunder auf SACD
Der Organist Friedhelm Flamme hat schon mit zwei fulminanten und von der Kritik hochgepriesenen SACDs mit Werken von Duruflé und Dupré gezeigt, wie wirkliche Technik und Virtuosität gepaart mit geistiger Durchdringung zu sensationellen Ergebnissen führen kann. Kommt dann noch eine perfekte Klangregie dazu, ist das audiophile Glück perfekt. So schrieb erst letzte Woche der Rezensent eines amerikanischen Audiomagazins zum Dupré: »ich dachte, ich höre eine Orgel-CD in meinem Zimmer, ich hörte aber eine Orgel...« Nach diesen zwei Ausflügen in die französische Orgelmoderne haben wir nun mit Flamme eine großangelegte SACD-Edition mit Gesamteinspielungen der großen Orgelmeister des norddeutschen Barock an historischen Instrumenten (natürlich des norddeutschen Raumes) geplant. Da wir bei den Surround-Aufnahmen auch die Räume der historischen Kirchen zum integrativen Bestandteil des Gesamtklanges machen, lassen wir uns hier auf nichts weniger als eine akustische Zeitreise ein. Unser Vol 1 ist dem jeweiligen überlieferten Orgelgesamtwerk vom Husumer Nicolaus Bruhns (1665-1697) und vom Braunschweiger Georg Leyding gewidmet. Flamme spielt an der Christian-Vater-Orgel (1724) in Melle.
Der Organist Friedhelm Flamme hat schon mit zwei fulminanten und von der Kritik hochgepriesenen SACDs mit Werken von Duruflé und Dupré gezeigt, wie wirkliche Technik und Virtuosität gepaart mit geistiger Durchdringung zu sensationellen Ergebnissen führen kann. Kommt dann noch eine perfekte Klangregie dazu, ist das audiophile Glück perfekt. So schrieb erst letzte Woche der Rezensent eines amerikanischen Audiomagazins zum Dupré: »ich dachte, ich höre eine Orgel-CD in meinem Zimmer, ich hörte aber eine Orgel...« Nach diesen zwei Ausflügen in die französische Orgelmoderne haben wir nun mit Flamme eine großangelegte SACD-Edition mit Gesamteinspielungen der großen Orgelmeister des norddeutschen Barock an historischen Instrumenten (natürlich des norddeutschen Raumes) geplant. Da wir bei den Surround-Aufnahmen auch die Räume der historischen Kirchen zum integrativen Bestandteil des Gesamtklanges machen, lassen wir uns hier auf nichts weniger als eine akustische Zeitreise ein. Unser Vol 1 ist dem jeweiligen überlieferten Orgelgesamtwerk vom Husumer Nicolaus Bruhns (1665-1697) und vom Braunschweiger Georg Leyding gewidmet. Flamme spielt an der Christian-Vater-Orgel (1724) in Melle.
Reviews
Early Music Review 2/2006: »Das Spiel ist sensitiv und musikalisch, die Registrierungen sind effektvoll.«Gramophone 4/2006: »Superbe Aufnahme des wundervoll authentischen Klangs der Orgel in Melle.«
klassik.com 05/07: »Die Registerwahl ist durchdacht und ideal auf das jeweilige Stück abgestimmt. Flammes Fingerfertigkeit ist ebenso beeindruckend wie seine ›Fußfertigkeit'. Bruhns‹ von barockem Pathos erfüllte, groß angelegte Präludien erfahren eine angemessen majestätische und farbenreiche Wiedergabe, die toccatenartig rezitativischen Passagen werden ›redend‹ artikuliert, die Fugen und Fugati transparent dargeboten.«
-
Tracklisting
-
details
-
Contributors
Disk 1 von 2 (SACD)
Präludium und Fuge e-moll (Grand Version) (Auszug)
-
1 Präludium
-
2 Präludium G-Dur
-
3 Adagio D-Dur (in C-Dur)
-
4 Nun komm der Heiden Heiland (Choralfantasie)
-
5 Präludium g-moll
Präludium und Fuge e-moll (Petite Version) (Auszug)
-
6 Präludium
-
7 Präludium C-Dur
-
8 Wie schön leuchtet der Morgenstern (Orgelchoral)
-
9 Präludium B-Dur
-
10 Von Gott will ich nicht lassen
-
11 Präludium Es-Dur
More from Nicolaus Bruhns
-
De ProfundisCDPrevious price EUR 19.99, reduced by 0%Current price: EUR 9.99
-
Anna Prohaska - Celebration of Live in DeathCDCurrent price: EUR 19.99
-
Himlische Weyhnacht - Festliche Gesänge von Luther bis BachCDCurrent price: EUR 17.99
-
Nicolaus BruhnsSämtliche OrgelwerkeSuper Audio CDPrevious price EUR 21.99, reduced by 0%Current price: EUR 19.99