Johann Sebastian Bach: Orgelwerke Vol.21
Orgelwerke Vol.21
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Choralfantasie "Wo Gott der Herr nicht bei uns hält" BWV 1128 (Weltersteinspielung des kürzlich neuentdeckten Werks Johann Sebastian Bachs); Die Kunst der Fuge BWV 1080 (Orgelversion)
- Künstler:
- Gerhard Weinberger / Creuzburg-Orgel (1732-35) St. Cyriakus Duderstadt
- Label:
- CPO, DDD, 2008
- UPC/EAN:
- 0761203740321
- Erscheinungstermin:
- 10.6.2008
Ähnliche Artikel
Zum Inhalt der CD:
Abschluss der Gesamteinspielung mit einer Weltpremiere
Es ist eine der spannendsten Meldungen der letzten Zeit für Freunde der klassischen Musik: Musikwissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle (MLU) haben eine Orgelkomposition von Johann Sebastian Bach (1685–1750) entdeckt.Es handelt sich um eine Fantasie über den Choral »Wo Gott der Herr nicht bei uns hält«. Von dem Werk waren bislang nur die ersten fünf Takte bekannt. Die Komposition liegt in Form einer Abschrift des ehemaligen Leipziger Thomaskantors Wilhelm Rust in der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) in Halle vor. Ein Leipziger Auktionshaus hatte die Dokumente zur Versteigerung angeboten und die Musikwissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle boten erfolgreich mit. »Bei der Durchsicht bin ich dann auf ein Stück von Bach gestoßen, das ich nicht kannte«, erklärte der Musikwissenschaftler Stephan Blaut. »Damit begann die Recherche«, fügte er hinzu. Die Komposition bereichert nach Angaben der Universität das Wissen um das Frühwerk Bachs in beträchtlichem Maße. Der Musikwelt werde eine großartige Komposition geschenkt. Die Rechte an der Ersteinspielung konnte sich cpo sichern. Gerhard Weinberger, der mit der Orgelfassung der „Kunst der Fuge“ einen würdigen Schlussstein unter seine Gesamteinspielung setzt, kann nun mit dieser Weltersteinspielung noch mit einer besonderen Sensation aufwarten.
Conclusion of the Complete Recording with a World Premiere
For classical music fans it represents one of the most exciting news items in recent times: Musicologists at the Martin Luther University in Halle (MLU) have discovered a new organ composition by Johann Sebastian Bach (1685-1750). The composition concerned is a fantasia on the chorale »Wo Gott der Herr nicht bei uns hält,« and only the first five measures of it were known before. The fantasia is extant in the form of a copy in the hand of the former Leipzig Thomaskantor Wilhelm Rust in the University and Land Library (ULB) in Halle. A Leipzig auction house had offered the documents for sale, and the musicologists of the Martin Luther University in Halle made a successful bid. »While examining them I then came upon a piece by Bach that I didn’t know,« the musicologist Stephan Blaut explained. »It was then that the research began,« he added. According to the university, the composition considerably enriches our knowledge of Bach’s early oeuvre; the music world has gained a magnificent composition. cpo was able to secure the rights for the first recording of this work. Gerhard Weinberger, who concludes his Bach complete recording with the organ version of The Art of Fugue, now has a special sensation in store for you with this world-premiere recording!
Abschluss der Gesamteinspielung mit einer Weltpremiere
Es ist eine der spannendsten Meldungen der letzten Zeit für Freunde der klassischen Musik: Musikwissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle (MLU) haben eine Orgelkomposition von Johann Sebastian Bach (1685–1750) entdeckt.Es handelt sich um eine Fantasie über den Choral »Wo Gott der Herr nicht bei uns hält«. Von dem Werk waren bislang nur die ersten fünf Takte bekannt. Die Komposition liegt in Form einer Abschrift des ehemaligen Leipziger Thomaskantors Wilhelm Rust in der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) in Halle vor. Ein Leipziger Auktionshaus hatte die Dokumente zur Versteigerung angeboten und die Musikwissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle boten erfolgreich mit. »Bei der Durchsicht bin ich dann auf ein Stück von Bach gestoßen, das ich nicht kannte«, erklärte der Musikwissenschaftler Stephan Blaut. »Damit begann die Recherche«, fügte er hinzu. Die Komposition bereichert nach Angaben der Universität das Wissen um das Frühwerk Bachs in beträchtlichem Maße. Der Musikwelt werde eine großartige Komposition geschenkt. Die Rechte an der Ersteinspielung konnte sich cpo sichern. Gerhard Weinberger, der mit der Orgelfassung der „Kunst der Fuge“ einen würdigen Schlussstein unter seine Gesamteinspielung setzt, kann nun mit dieser Weltersteinspielung noch mit einer besonderen Sensation aufwarten.
Product Information
Conclusion of the Complete Recording with a World Premiere
For classical music fans it represents one of the most exciting news items in recent times: Musicologists at the Martin Luther University in Halle (MLU) have discovered a new organ composition by Johann Sebastian Bach (1685-1750). The composition concerned is a fantasia on the chorale »Wo Gott der Herr nicht bei uns hält,« and only the first five measures of it were known before. The fantasia is extant in the form of a copy in the hand of the former Leipzig Thomaskantor Wilhelm Rust in the University and Land Library (ULB) in Halle. A Leipzig auction house had offered the documents for sale, and the musicologists of the Martin Luther University in Halle made a successful bid. »While examining them I then came upon a piece by Bach that I didn’t know,« the musicologist Stephan Blaut explained. »It was then that the research began,« he added. According to the university, the composition considerably enriches our knowledge of Bach’s early oeuvre; the music world has gained a magnificent composition. cpo was able to secure the rights for the first recording of this work. Gerhard Weinberger, who concludes his Bach complete recording with the organ version of The Art of Fugue, now has a special sensation in store for you with this world-premiere recording!
Rezensionen
Die Welt 17.4.2008: "'Wo Gott der Herr nicht bei uns hält' bereichert den Werkkatalog Bachs nicht nur um die BWV-Num- mer 1128, sondern um die wohl bedeutendste Choralfantasie des Komponisten. Sie zeigt Bach als einen Komponisten, der über höchste Kunstfertigkeit verfügt. Getreu der nord- deutschen Tradition eines Franz Tunder oder Dieterich Buxtehude spielt Bach hier mit Echo-Effekten, der Organist muss zwischen den Manualen hin- und herwechseln. Bach zerlegt dafür die Melodie des Kirchenlieds in einzelne Teile, verfremdet sie bis zur Unkenntlichkeit, umspielt, vergrößert und verkleinert die Motive." klassik.com 09/08: "Um die nun bei 'cpo' erschienene Weltersteinspielung dieses im BWV mit der Nummer 1128 versehenen Werkes hat sich der Organist Gerhard Weinberger verdient gemacht. Mit behutsamer Registrierung in überwiegend hohen Lagen unter Verwendung eines dezenten Trompetenklangs gelingt ihm dabei eine überzeugende und in sich stimmige Interpretation von würdevoller Getragenheit. Optimal ergänzt wird die unterm Strich aber in jedem Fall gelungene Einspielung durch ein ebenso reichhaltiges wie bereicherndes Booklet, das sich- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Fantasia sopra il Corale Wo Gott der Herr nicht bei uns hält
Die Kunst der Fuge BWV 1080
-
2 Contrapunctus 1
-
3 Contrapunctus 2
-
4 Contrapunctus 3
-
5 Contrapunctus 4
-
6 Contrapunctus 5
-
7 Contrapunctus 6 in stylo francese
-
8 Contrapunctus 7 per augmentationem et diminutionem
-
9 Contrapunctus 8
-
10 Contrapunctus 9 alla duodecima
-
11 Contrapunctus 10 alla decima
-
12 Contrapunctus 11
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Contrapunctus 12 a 4 -
-
2 Contrapunctus 12 a 4
-
3 Contrapunctus 13 a 3 -
-
4 Contrapunctus 13 a 3
-
5 Canon alla ottava
-
6 Canon alle decima in contrapunto alla terza
-
7 Canon alla duodecima in contrapunto alla quinta
-
8 Canon per augmentationem in contrario motu
-
9 Fuga a 3 soggetti
-
10 Wenn wir in höchsten Nöten sein BWV 668
Mehr von Johann Sebastia...
-
Johann Sebastian BachMesse h-moll BWV 232EUR 19,99**2 Super Audio CDsEUR 14,99*
-
Bach Family - Geistliche Musik der Bach-FamilieEUR 14,99**CDEUR 7,99*
-
Mitteldeutsche Hornkonzerte - Musik aus Bachs NetzwerkCDEUR 17,99*
-
Johann Sebastian BachJohannes-Passion (Bearbeitung von Robert Schumann)2 Super Audio CDsEUR 9,99*