Heinrich von Herzogenberg: 24 Lieder auf CD
24 Lieder
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Morgenlied; Wie lange; Trutzlied; In der Frühe; Der Kranz; Die Graserin; Scheidelied; Wehmut; Schifferlied; Die Tänzerin; Die Rose; Abends; Das ist der alte Märchenwald; Treue; Die Nachtigallen; Der Vögel Abschied; Schlaf nur ein; Stimme der Nacht; Abend; Ihr Auge; Ihre Stimme; Drei Gesänge op. 108
- Künstler:
- Helene Lindqvist, Philipp Vogler
- Label:
- CPO
- Aufnahmejahr ca.:
- 2009
- UPC/EAN:
- 0761203758623
- Erscheinungstermin:
- 24.4.2013
Ähnliche Artikel
Heinrich von Herzogenberg (1843-1900)
Weltliche & geistliche Chorwerke
3 CDs
Vorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 66%
Aktueller Preis: EUR 9,99
Hermann Levi (1839-1900)
Lieder - "Der letzte Gruß" (Deluxe-Edition im Hardcover)
CD
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 60%
Aktueller Preis: EUR 7,99
Christmas Oratorios & Concertos
6 CDs
Vorheriger Preis EUR 24,99, reduziert um 60%
Aktueller Preis: EUR 9,99
Herzogenbergs innige Lieder
In unserer großangelegten Herzogenberg-Edition dürfen natürlich auch seine Lieder nicht fehlen. Im Jahr 1999 entdeckten unsere Interpreten Hélène Lindqvist und Philipp Vogler einen Notenband mit einer kleinen Auswahl der Lieder Herzogenbergs und waren sehr angetan: „Die Innigkeit des musikalischen Ausdrucks und der kunstvoll polyphon verwobene Tonsatz der Lieder begeisterten uns bereits beim ersten Durchgehen. Es fiel uns schwer, uns für eine Auswahl aus all den schönen Liedern zu entscheiden. Viele Lieder scheinen ganz unmittelbar von der innigen Liebe zu seiner Frau, Elisabeth von Herzogenberg, zu sprechen. Die späten Lieder stehen dann ganz unter dem Eindruck der Trauer über ihren Verlust. Bei der Lektüre des Briefwechsels zwischen den von Herzogenbergs und Johannes Brahms haben wir den Eindruck gewonnen, dass Heinrich von Herzogenberg stets um ein Lob aus dem Munde von Brahms bemüht war. Brahms war bekanntermassen zurückhaltend mit Lob, sodass Elisabeth ihren Freund Brahms mehrere Male drängen mußte, Heinrich doch ein paar freundliche Zeilen zu seinen Kompositionen zu schreiben. Viele Ähnlichkeiten im Tonsatz kann man im Liedschaffen von Brahms und von Herzogenberg entdecken. Doch die liebevolle Innigkeit des Ausdrucks und die erfindungsreiche und zugleich volkstümliche Melodik der Lieder Heinrich von Herzogenbergs sind ganz einzigartig.“
Herzogenberg’s Intimate Songs
Our grand Herzogenberg edition would not be complete without his songs. In 1999 our interpreters Hélène Lindqvist and Philipp Vogler chanced upon a volume of music with a little selection of songs by Herzogenberg and found them to be very appealing: »The intimacy of musical expression in these songs and their finely crafted and polyphonically constructed texture enthused us even on our first run-through. We found it difficult to decide what to select from all these beautiful songs. Many songs seem to speak very directly of his deep love for his wife, Elisabeth von Herzogenberg. The late songs then very much reflect his experience of grief following her death. On reading the correspondence between the Herzogenbergs and Johannes Brahms, we obtained the impression that Heinrich von Herzogenberg always endeavored to gain praise from Brahms’s lips. As is generally known, Brahms was rather sparing with praise, so that Elisabeth several times had to coax her friend Brahms to write Heinrich a couple of friendly lines about his compositions. Many similarities in compositional method can be discovered in the song compositions of Brahms and Herzogenberg. But the marvelous intimacy of expression and the melodic designs combining rich invention with folk character in Heinrich von Herzogenberg’s songs are uniquely his own.«
In unserer großangelegten Herzogenberg-Edition dürfen natürlich auch seine Lieder nicht fehlen. Im Jahr 1999 entdeckten unsere Interpreten Hélène Lindqvist und Philipp Vogler einen Notenband mit einer kleinen Auswahl der Lieder Herzogenbergs und waren sehr angetan: „Die Innigkeit des musikalischen Ausdrucks und der kunstvoll polyphon verwobene Tonsatz der Lieder begeisterten uns bereits beim ersten Durchgehen. Es fiel uns schwer, uns für eine Auswahl aus all den schönen Liedern zu entscheiden. Viele Lieder scheinen ganz unmittelbar von der innigen Liebe zu seiner Frau, Elisabeth von Herzogenberg, zu sprechen. Die späten Lieder stehen dann ganz unter dem Eindruck der Trauer über ihren Verlust. Bei der Lektüre des Briefwechsels zwischen den von Herzogenbergs und Johannes Brahms haben wir den Eindruck gewonnen, dass Heinrich von Herzogenberg stets um ein Lob aus dem Munde von Brahms bemüht war. Brahms war bekanntermassen zurückhaltend mit Lob, sodass Elisabeth ihren Freund Brahms mehrere Male drängen mußte, Heinrich doch ein paar freundliche Zeilen zu seinen Kompositionen zu schreiben. Viele Ähnlichkeiten im Tonsatz kann man im Liedschaffen von Brahms und von Herzogenberg entdecken. Doch die liebevolle Innigkeit des Ausdrucks und die erfindungsreiche und zugleich volkstümliche Melodik der Lieder Heinrich von Herzogenbergs sind ganz einzigartig.“
Product Information
Herzogenberg’s Intimate Songs
Our grand Herzogenberg edition would not be complete without his songs. In 1999 our interpreters Hélène Lindqvist and Philipp Vogler chanced upon a volume of music with a little selection of songs by Herzogenberg and found them to be very appealing: »The intimacy of musical expression in these songs and their finely crafted and polyphonically constructed texture enthused us even on our first run-through. We found it difficult to decide what to select from all these beautiful songs. Many songs seem to speak very directly of his deep love for his wife, Elisabeth von Herzogenberg. The late songs then very much reflect his experience of grief following her death. On reading the correspondence between the Herzogenbergs and Johannes Brahms, we obtained the impression that Heinrich von Herzogenberg always endeavored to gain praise from Brahms’s lips. As is generally known, Brahms was rather sparing with praise, so that Elisabeth several times had to coax her friend Brahms to write Heinrich a couple of friendly lines about his compositions. Many similarities in compositional method can be discovered in the song compositions of Brahms and Herzogenberg. But the marvelous intimacy of expression and the melodic designs combining rich invention with folk character in Heinrich von Herzogenberg’s songs are uniquely his own.«
Rezensionen
the-listener.de 06/13: "Eine weitere tolle CD in der Herzogenberg-Reihe des Labels cpo. Man kann sagen, dass die Interpreten, die auf dieser CD zu hören sind, ihre Aufgabe weniger als 'Job' begreifen, sondern als Berufung und Leidenschaft. Das hört man! Lindqvist und Vogler erweisen sich als ideales Team für die oft beeindruckend schlicht gehaltenen, romantischen Liedkleinodien Heinrich von Herzogenbergs."klassik.com 12/2013: "Man kann nur froh sein, dass die CD endlich auf dem Markt ist. Denn hier präsentieren zwei bemerkenswerte Künstler in liebevoller Detailarbeit musikalische Juwelen, die eine Wiederbelebung mehr als verdient haben. Die melancholische Herzogenberg-Lieder-CD eignet sich bestens für einen verträumten Abend am Kamin und empfiehlt sich als willkommene Bereicherung für unkonventionelle Konzerte."
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Morgenlied op. 29 Nr. 2
-
2 Wie lange? op. 30 Nr. 2
-
3 Trutzlied op. 30 Nr. 4
-
4 In der Frühe op. 30 Nr. 5
-
5 Der Kranz op. 31 Nr. 3
-
6 Die Graserin op. 31 Nr. 4
-
7 Scheidelied op. 41 Nr. 2
-
8 Wehmut op. 41 Nr. 5
-
9 Schifferlied op. 41 Nr. 7
-
10 Die Tänzerin op. 47 Nr. 2
-
11 Die Rose op. 48 Nr. 3
-
12 Abends op. 48 Nr. 6
-
13 Das ist der alte Märchenwald op. 69 Nr. 1
-
14 Treue op. 91 Nr. 2
-
15 Die Nachtigallen op. 91 Nr. 3
-
16 Der Vögel Abschied op. 91 Nr. 6
-
17 Schlaf nur ein op. 96 Nr. 2
-
18 Stimme der Nacht op. 96 Nr. 3
-
19 Abend op. 97 Nr. 1
-
20 Ihr Auge op. 97 Nr. 2
-
21 Ihre Stimme op. 97 Nr. 3
Gesänge op. 108 Nr. 1-3
-
22 Nr. 1 Ich schleiche meine Straßen
-
23 Nr. 2 Schwankt an dem Strauch der Rose Zier
-
24 Nr. 3 Bald ist die Sonne gegangen
Mehr von Heinrich von He...
-
Heinrich von HerzogenbergRequiem op.722 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Heinrich von HerzogenbergStreichquartette Vol.2CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Heinrich von HerzogenbergSymphonien Nr.1 & 2CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Heinrich von HerzogenbergSämtliche Klavierwerke3 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99