Gottfried Heinrich Stölzel: Deutsche Kammerkantaten Vol.1 auf CD
Deutsche Kammerkantaten Vol.1
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Aurora weinete; Die grausame, doch schöne Sylvia; Ein Augenblick ist eine kurze Zeit; Die Rose bleibt der Blumen Königin; Nurvor euch, ihr schönsten Augen; Dies ist der Tag, dies ist die Stunde; Kann die Liebe auch erfreuen; Der arme Sylvio
- Künstler:
- Dorothee Mields, Jan Kobow, Les Amis de Philippe, Ludger Remy
- Label:
- CPO
- Aufnahmejahr ca.:
- 2001
- UPC/EAN:
- 0761203981427
- Erscheinungstermin:
- 20.9.2002
Ähnliche Artikel
Mitteldeutsche Hornkonzerte - Musik aus Bachs Netzwerk
CD
Aktueller Preis: EUR 17,99
Gottfried Heinrich Stölzel (1690-1749)
Passions-Oratorium "Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld" (1731)
CD
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 50%
Aktueller Preis: EUR 9,99
Gottfried Heinrich Stölzel (1690-1749)
Passions-Oratorium "Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld" (1731)
2 CDs
Vorheriger Preis EUR 24,99, reduziert um 40%
Aktueller Preis: EUR 14,99
Von Liebesleid und Liebesfreud
Dass Gottfried Heinrich Stölzel zu den eigenwilligsten und bedeutendsten deutschen Komponisten des 18. Jahrhunderts gehört, ist wohl spätestens nach unserer Veröffentlichung seiner »Brockes-Passion« ein Allgemeinplatz geworden. Dabei kannte noch vor ein paar Jahren kaum jemand den Namen des Gothaer Hofkapellmeisters, so gründlich war er der Vergessenheit anheim gefallen. cpo wird sich weiterhin dem Schaffen Stölzels widmen, der sein Bestes sicherlich in der textausdeutenden Vokalmusik gegeben hat. So auch in den deutschen weltlichen Kammerkantaten, die allein in einer Sammelhandschrift mit Kantaten anderer Komponisten überliefert sind. Stölzel hat es hier wunderbar verstanden, die »Cantata« italienischen Ursprungs nicht nur als musikalisches Formmodell zu adaptieren, sondern auch den besonderen Geist, der mit dieser Gattung anfänglich untrennbar verbunden war, mit zu transformieren, ihn gleichsam in ein »deutsches Gewand« zu kleiden. Von den insgesamt 16 Kantaten veröffentlichen wir diesen Monat die ersten 8.
Dass Gottfried Heinrich Stölzel zu den eigenwilligsten und bedeutendsten deutschen Komponisten des 18. Jahrhunderts gehört, ist wohl spätestens nach unserer Veröffentlichung seiner »Brockes-Passion« ein Allgemeinplatz geworden. Dabei kannte noch vor ein paar Jahren kaum jemand den Namen des Gothaer Hofkapellmeisters, so gründlich war er der Vergessenheit anheim gefallen. cpo wird sich weiterhin dem Schaffen Stölzels widmen, der sein Bestes sicherlich in der textausdeutenden Vokalmusik gegeben hat. So auch in den deutschen weltlichen Kammerkantaten, die allein in einer Sammelhandschrift mit Kantaten anderer Komponisten überliefert sind. Stölzel hat es hier wunderbar verstanden, die »Cantata« italienischen Ursprungs nicht nur als musikalisches Formmodell zu adaptieren, sondern auch den besonderen Geist, der mit dieser Gattung anfänglich untrennbar verbunden war, mit zu transformieren, ihn gleichsam in ein »deutsches Gewand« zu kleiden. Von den insgesamt 16 Kantaten veröffentlichen wir diesen Monat die ersten 8.
Rezensionen
Early Music Review 11/02: "Eine höchst erfreuliche CD. Die zwei Sänger sind bestens bekannt aus Remys anderen Einspielungen und benötigen keine Empfehlung - sie sind exzellent!" Concerto 5/2003: "Eine Aufnahme für die Schatulle mit Musik-Preziosen." Goldberg 2/2004: "Meine Wahl für die beste Platte des Jahres 2003."-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
-
13 Track 13
-
14 Track 14
-
15 Track 15
-
16 Track 16
-
17 Track 17
Mehr von Gottfried Heinr...
-
Gottfried Heinrich StölzelWeihnachtsoratorium (Kantaten 6-10)CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Gottfried Heinrich StölzelQuadri di Dresda e BruxellesCDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Gottfried Heinrich StölzelPfingstkantaten 1737CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Gottfried Heinrich StölzelBrockes - Passion 17252 CDsAktueller Preis: EUR 14,99