Benjamin Frankel: Music for Strings auf CD
Music for Strings
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Three Sketches op. 2; Solemn Speech and Discussion op. 11; Youth Music op. 12; The Aftermath op. 17; Concertante Lirico op. 27
- Künstler:
- Dan, Northwest Chamber Orch. Seattle, Francis
- Label:
- CPO
- Aufnahmejahr ca.:
- 1993
- UPC/EAN:
- 0761203922123
Ähnliche Artikel
Benjamin Frankel (1906-1973)
Filmmusik
CD
Vorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 66%
Aktueller Preis: EUR 4,99
Benjamin Frankel (1906-1973)
Symphonien Nr.1-8
4 CDs
Aktueller Preis: EUR 19,99
Thea King spielt Klarinettenquintette
CD
Vorheriger Preis EUR 11,99, reduziert um 41%
Aktueller Preis: EUR 6,99
Als wir von ein paar Monaten mit der Veröffentlichung der Sinfonien Benjamin Frankels begannen, waren wir zwar von der überragenden Bedeutung unserer Entdeckung überzeugt, wagten aber nicht zu hoffen, dass die musikalische Öffentlichkeit mit der gleichen Begeisterung reagieren würde:
Der englische Blätterwald rauscht noch immer von den enthusiastischen Kritikern!
Vor unserer nächsten Sinfonie-Veröffentlichung stellen wir Ihnen nun - quasi als Intermezzo - Frankels Werke für Kammerorchester vor.
Höhepunkt dieser Einspielung ist sicherlich sein Liedzyklus "The Aftermath" auf Worte von Robert Nichols für Tenor und Streichorchester. Es sind Stimmungsbilder von eindringlicher Intensität, die Einsamkeit und Verzweiflung nach einer (imaginären) Katastrophe in Töne bannen. Gerade in der Beschränkung der instrumentalen Mittel zeigt sich Frankel hier als absoluter Meister.
Die Gänsehaut ist ihnen beim Hören gewiss!
Neben den frühen "Three Sketches for Strings", der "Youth Music" und dem "Concertante Lirico" ist sicherlich die "Solems Speech and Discussion" von besonderer Originalität, beschreibt Frankel hier doch (1940 noch voller Enthusiasmus!) eine schulmäßige kommunistische Polit-Debatte mit Argument-Gegenargument-Diskussion.
1951, nach den Vorfällen in der Tschechoslowakei, sah er die Dinge denn doch etwas anders.
Alun Francis führt das Northwest Chamber Orchestra aus Seattle mit aufregender Intensität durch dieses musikalische Abenteuer:
Kein Wunder übrigens, hat er doch den Anstoß für unsere Frankel-Entdeckung gegeben. cpo-Kenner und Liebhaber haben es sicher schon bemerkt, welch einen überragenden Dirigenten wir mit diesem walisischen Künstler an unser Label binden konnten.
Der englische Blätterwald rauscht noch immer von den enthusiastischen Kritikern!
Vor unserer nächsten Sinfonie-Veröffentlichung stellen wir Ihnen nun - quasi als Intermezzo - Frankels Werke für Kammerorchester vor.
Höhepunkt dieser Einspielung ist sicherlich sein Liedzyklus "The Aftermath" auf Worte von Robert Nichols für Tenor und Streichorchester. Es sind Stimmungsbilder von eindringlicher Intensität, die Einsamkeit und Verzweiflung nach einer (imaginären) Katastrophe in Töne bannen. Gerade in der Beschränkung der instrumentalen Mittel zeigt sich Frankel hier als absoluter Meister.
Die Gänsehaut ist ihnen beim Hören gewiss!
Neben den frühen "Three Sketches for Strings", der "Youth Music" und dem "Concertante Lirico" ist sicherlich die "Solems Speech and Discussion" von besonderer Originalität, beschreibt Frankel hier doch (1940 noch voller Enthusiasmus!) eine schulmäßige kommunistische Polit-Debatte mit Argument-Gegenargument-Diskussion.
1951, nach den Vorfällen in der Tschechoslowakei, sah er die Dinge denn doch etwas anders.
Alun Francis führt das Northwest Chamber Orchestra aus Seattle mit aufregender Intensität durch dieses musikalische Abenteuer:
Kein Wunder übrigens, hat er doch den Anstoß für unsere Frankel-Entdeckung gegeben. cpo-Kenner und Liebhaber haben es sicher schon bemerkt, welch einen überragenden Dirigenten wir mit diesem walisischen Künstler an unser Label binden konnten.
Rezensionen
H.Culot/British Music Society 12/94: "Warum konnte man derart wunderbare Musik so lange Zeit nicht hören? Der Liederzyklus 'The Aftermath' ist ein bewegendes Meisterwerk. Mit Ungeduld und Aufregung wartet man auf die nächsten Platten im Frankel - Zyklus bei CPO." Gramophone 2/95: "Exzellente Klangqualität."-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
-
13 Track 13
-
14 Track 14