Wergo-Sampler "30 Jahre Edition Zeitgenössische Musik" (Deutscher Musikrat)
Wergo-Sampler "30 Jahre Edition Zeitgenössische Musik" (Deutscher Musikrat)
Neue Vocalsolisten Stuttgart, Ensemble InterContemporain, Thürmchen Ensemble, Bayerisches Staatsorchester, Berliner Philharmonisches Orchester, Peter Eötvös
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Anton Plate: Greasy Luck
+Walter Zimmermann: Singbarer Rest
+York Höller: Improvisation sur le nom de Pierre Boulez
+Carola Bauckholt: Treibstoff
+Jörg Mainka: Viertel = 100
+Moritz Eggert: Song der Sängerin
+Charlotte Seither: Kammersinfonie (objet diaphane)
+Martin Schüttler: "Das Mitleid ist die Geißel der Menschheit, Sheriff."
+Johannes Kreidler: product placements
+Jagoda Szmytka: sky-me, type-me
+Marton Illes: Scene polidimemsionali XV "Maniakus Vonalak"
- Künstler: Neue Vocalsolisten Stuttgart, Ensemble InterContemporain, Thürmchen Ensemble, Bayerisches Staatsorchester, Berliner Philharmonisches Orchester, Peter Eötvös u. a.
- Label: Wergo, DDD
- Artikelnummer: 11575874
- Erscheinungstermin: 22.8.2023
30 Jahre EDITION ZEITGENÖSSISCHE MUSIK: Das sind drei Jahrzehnte, in denen 100 Porträt-CDs vorwiegend in Zusammenarbeit mit den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten produziert und beim Label WERGO veröffentlicht wurden. Drei Jahrzehnte, in denen individuelle Ästhetiken und unterschiedliche Strömungen abgebildet und damit wichtige Entwicklungen in der zeitgenössischen Musik insgesamt dokumentiert wurden.
Drei Jahrzehnte einer umfassenden Förderung, die nicht nur ausgewählte Komponistinnen und Komponisten einer breiten Öffentlichkeit im In- und Ausland präsentiert, sondern auch Interpreten und anderen Akteuren der Szene als musikalische Visitenkarte und fundierte Empfehlung dient.
Dieser Sampler begleitet drei Essays, in denen die Autoren Achim Heidenreich, Rainer Nonnenmann und Dirk Wieschollek die 30-jährige Historie der EDITION mit ihren inzwischen 100 Porträts beleuchten. Exemplarisch wurden Stücke ausgewählt, die Blitzlichter auf besondere Ereignisse der jeweiligen Dekaden werfen. Es beginnt mit »Greasy Luck« von ANTON PLATE, dessen Porträt auch den Grundstein der Reihe legte.
Darauf folgen WALTER ZIMMERMANN und YORK HÖLLER, die sich hier mit so unterschiedlichen Inhalten wie den Grenzen der Singbarkeit und der seriellen Technik in Hommage an Pierre Boulez beschäftigen. Die zweite Dekade eröffnet CAROLA BAUCKHOLTs »Treibstoff«, das Rainer Nonnenmann als Menetekel des nachfolgenden Jahrzehnts beschreibt. Während die Komponistin die Übertragung von Alltagsgeräuschen auf instrumentale und vokale Mittel vornimmt, beschäftigen JÖRG MAINKA die damals neuen Reproduktionstechnologien und Henze-Schüler MORITZ EGGERT das zeitgenössische Musiktheater. CHARLOTTE SEITHER wiederum setzt historische Bezüge mit ihrer »Kammersinfonie (objet diaphane)«.
Im dritten Zeitabschnitt steht der Gegenwartsbezug im Mittelpunkt. Schlagworte wie Neue Diesseitigkeit, Neuer Konzeptualismus oder Social Composing tauchen auf und werden hier durch die Stücke von MARTIN SCHÜTTLER, JOHANNES KREIDLER und JAGODA SZMYTKA repräsentiert. Den Abschluss des Samplers bilden die energiegeladenen polyrhythmischen Komplexe von MÁRTON ILLÉS.
Drei Jahrzehnte einer umfassenden Förderung, die nicht nur ausgewählte Komponistinnen und Komponisten einer breiten Öffentlichkeit im In- und Ausland präsentiert, sondern auch Interpreten und anderen Akteuren der Szene als musikalische Visitenkarte und fundierte Empfehlung dient.
Dieser Sampler begleitet drei Essays, in denen die Autoren Achim Heidenreich, Rainer Nonnenmann und Dirk Wieschollek die 30-jährige Historie der EDITION mit ihren inzwischen 100 Porträts beleuchten. Exemplarisch wurden Stücke ausgewählt, die Blitzlichter auf besondere Ereignisse der jeweiligen Dekaden werfen. Es beginnt mit »Greasy Luck« von ANTON PLATE, dessen Porträt auch den Grundstein der Reihe legte.
Darauf folgen WALTER ZIMMERMANN und YORK HÖLLER, die sich hier mit so unterschiedlichen Inhalten wie den Grenzen der Singbarkeit und der seriellen Technik in Hommage an Pierre Boulez beschäftigen. Die zweite Dekade eröffnet CAROLA BAUCKHOLTs »Treibstoff«, das Rainer Nonnenmann als Menetekel des nachfolgenden Jahrzehnts beschreibt. Während die Komponistin die Übertragung von Alltagsgeräuschen auf instrumentale und vokale Mittel vornimmt, beschäftigen JÖRG MAINKA die damals neuen Reproduktionstechnologien und Henze-Schüler MORITZ EGGERT das zeitgenössische Musiktheater. CHARLOTTE SEITHER wiederum setzt historische Bezüge mit ihrer »Kammersinfonie (objet diaphane)«.
Im dritten Zeitabschnitt steht der Gegenwartsbezug im Mittelpunkt. Schlagworte wie Neue Diesseitigkeit, Neuer Konzeptualismus oder Social Composing tauchen auf und werden hier durch die Stücke von MARTIN SCHÜTTLER, JOHANNES KREIDLER und JAGODA SZMYTKA repräsentiert. Den Abschluss des Samplers bilden die energiegeladenen polyrhythmischen Komplexe von MÁRTON ILLÉS.