Weihnachten in aller Welt
Weihnachten in aller Welt
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Kilisee, kilisee (Estland); Werst mei Liacht ume sein (Österreich); Lullay my Liking (England); Canso de Nadal (Katalonien); Maria durch ein Dornwald ging (Deutschland); Jouluilta (Finnland); Sylvian joululaulu (Finnland); Los peces en el rio (Spanien); Quelle est cette odeur (Frankreich); The Gower Wassail (Wales); Earth's Joy (Mexico); Jouluhymni (Finnland); The First Nowell (England); Auf ihr Hirten (Deutschland); Kun joulu on (Finnland); In'n Himmelsgoren (Deutschland); Jesu Is Crying (Brasilien); Es sungen drei Engel (Deutschland)
- Künstler:
- Ursula Fiedler (Sopran), Manfred Fränkel (Akkordeon)
- Label:
- Fermate, DDD, 2016
- UPC/EAN:
- 4022143200365
- Erscheinungstermin:
- 14.10.2016
Ähnliche Artikel
Kaleidoskop folkloristischer, internationaler Weihnachtslieder
Die vorliegende CD präsentiert weltliche Weihnachtslieder aus Europa und Südamerika. Die traditionellen Lieder wurden von Manfred Fränkel für Akkordeon, Geige, Gesang und Perkussionsinstrumente neu gesetzt. Die Lieder sollten möglichst volksnah und natürlich klingen und trotzdem Ungewohntes bieten. Als Grundlage für die Bearbeitungen dienten alte und neuere Liederbücher aus den verschiedensten Ländern; teils wurde die Originalsprache erhalten, teils wurden die Texte ins Deutsche übersetzt. Entstanden ist so ein eindrucksvolles Kaleidoskop folkloristischer, internationaler Weihnachtslieder.
Die verschiedenen Musikrichtungen, aus denen Ursula Fiedler und Manfred Fränkel ursprünglich stammen – sie aus der »Klassik«, er aus dem »Folk« – haben sie neugierig aufeinander gemacht. Sie entwickelten zunächst ein Bretonisch-Keltisches Programm; der Erfolg ermutigte sie zur Produktion dieser etwas anderen Weihnachts-CD mit neugefundenem, eher unkonventionellem Repertoire.
Ursula Fiedler studierte zunächst Violine in Hannover und Gesang in Wien. Nach dem Studium war sie über 20 Jahre freischaffend als Sängerin tätig und trat z. B. in Wien (Musikverein, Konzerthaus, Stephansdom), Brüssel, Madrid, Barcelona, Santander, New York (Avery Fisher Hall), Mailand, Parma, Palermo und Berlin (Philharmonie, Konzerthaus) auf. Ebenso folgte sie Einladungen zu zahlreichen Festivals, darunter die Haydn-Festspiele Eisenstadt, die Schwetzinger, Potsdamer, Berliner und Ludwigsburger Festspiele, das SchleswigHolstein-Festival, das Klavier-Festival Ruhr, die Schubertiade Feldkirch und die Styriarte Graz. Eine zweimonatige Wanderung von Wien an die Nordseeküste im Jahr 2008 veränderte ihr Leben. Seither widmet sie sich vor allem der Kreation eigener Programme; Schwerpunkt ist hierbei die Verbindung ihres Geigenspiels mit dem Gesang sowohl im klassischen wie auch nicht-klassischem Bereich.
Manfred Fränkel erhielt seine Akkordeon-Ausbildung in Süddeutschland unter starkem Einfluss der dortigen traditionellen Musik. Schon früh begann er, seinen musikalischen Horizont zu erweitern. So beschäftigte er sich intensiv mit den unterschiedlichen Ausprägungen europäischer und auch außereuropäischer Volksmusik, wobei ihm seine Tätigkeit als Tanzleiter für internationale Tanzfolklore über die Bewegung einen zusätzlichen Zugang zu diesen Musiken erlaubte. Er spielt in den unterschiedlichsten Besetzungen breitgefächertes Repertoire vom Tango und Jazz bis hin zur freien Improvisation, ebenso aber auch klassisches Repertoire. Seine folkloristische Verwurzelung erhielt sich allerdings bis heute. Das Arrangieren und Komponieren für kleine Ensembles bis hin zum Akkordeonorchester wurden dabei zu seiner besonderen Leidenschaft. So folgte er auch gerne der Einladung, die vorliegende CD mit Weihnachtsliedern mitzuproduzieren und dafür die ausgewählten Lieder zu bearbeiten.
Ursula Fiedler studierte zunächst Violine in Hannover und Gesang in Wien. Nach dem Studium war sie über 20 Jahre freischaffend als Sängerin tätig und trat z. B. in Wien (Musikverein, Konzerthaus, Stephansdom), Brüssel, Madrid, Barcelona, Santander, New York (Avery Fisher Hall), Mailand, Parma, Palermo und Berlin (Philharmonie, Konzerthaus) auf. Ebenso folgte sie Einladungen zu zahlreichen Festivals, darunter die Haydn-Festspiele Eisenstadt, die Schwetzinger, Potsdamer, Berliner und Ludwigsburger Festspiele, das SchleswigHolstein-Festival, das Klavier-Festival Ruhr, die Schubertiade Feldkirch und die Styriarte Graz. Eine zweimonatige Wanderung von Wien an die Nordseeküste im Jahr 2008 veränderte ihr Leben. Seither widmet sie sich vor allem der Kreation eigener Programme; Schwerpunkt ist hierbei die Verbindung ihres Geigenspiels mit dem Gesang sowohl im klassischen wie auch nicht-klassischem Bereich.
Manfred Fränkel erhielt seine Akkordeon-Ausbildung in Süddeutschland unter starkem Einfluss der dortigen traditionellen Musik. Schon früh begann er, seinen musikalischen Horizont zu erweitern. So beschäftigte er sich intensiv mit den unterschiedlichen Ausprägungen europäischer und auch außereuropäischer Volksmusik, wobei ihm seine Tätigkeit als Tanzleiter für internationale Tanzfolklore über die Bewegung einen zusätzlichen Zugang zu diesen Musiken erlaubte. Er spielt in den unterschiedlichsten Besetzungen breitgefächertes Repertoire vom Tango und Jazz bis hin zur freien Improvisation, ebenso aber auch klassisches Repertoire. Seine folkloristische Verwurzelung erhielt sich allerdings bis heute. Das Arrangieren und Komponieren für kleine Ensembles bis hin zum Akkordeonorchester wurden dabei zu seiner besonderen Leidenschaft. So folgte er auch gerne der Einladung, die vorliegende CD mit Weihnachtsliedern mitzuproduzieren und dafür die ausgewählten Lieder zu bearbeiten.
Rezensionen
»Ursula Fiedler zwingt mit ihren schwerelos interpretierten Volksliedern aus Europa und Südamerika ständig zum Hinhören. (...) Allein schon die Perfektion, mit der Ursula Fiedler das estländische Glöckchen-Lied singt, macht die CD zu einem Hörgenuss. Und zwar jeden Tag des Jahres.« (stereoplay, Dezember 2016)- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Kilisee, kilisee
-
2 Werst mei Liacht ume sein
-
3 Lullay my liking
-
4 Cansó de Nadal
-
5 Maria durch ein Dornwald ging
-
6 Jouluilta
-
7 Sylvian joululaulu
-
8 Los peces en el rio
-
9 Quelle est cette odeur
-
10 The gower wassail
-
11 Earth's joy
-
12 Jouluhymni
-
13 The first Nowell
-
14 Auf ihr Hirten
-
15 Kun joulu on
-
16 Pieni joululaulu
-
17 In'n Himmelsgoren
-
18 Jesu is crying
-
19 Es sungen drei Engel