Los Angeles Percussion Quartet - The Year Before Yesterday
Los Angeles Percussion Quartet - The Year Before Yesterday
Mit Werken von:
William Kraft (geb. 1923)
, Shaun Naidoo (1962-2012)
, Erik Griswold (2. Hälfte 20. Jahrhundert)
, Joseph Pereira (geb. 1974)
, Isaac Schankler (2. Hälfte 20. Jahrhundert)
, Nicholas Deyoe (geb. 1981)
Mitwirkende:
Los Angeles Percussion Quartet
1 Blu-ray Audio, 1 CD
Blu-ray Audio
Die Blu-ray Audio Disc (auch Pure Audio Blu-ray) ist technisch gesehen eine ganz normale Blu-ray Disc und lässt sich auf jedem Blu-ray-Player abspielen. Allerdings enthält sie keinen Videoinhalt. Die hohe Speicherkapazität wird für hochauflösende Audiodaten (Stereo und Surround, bis 24 bit/192 kHz) genutzt. Bedient wird sie entweder ohne Bildschirm wie eine herkömmliche CD oder über das Onscreen-Menü wie eine normale Blu-ray Disc.
CD (Compact Disc)Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Kraft: Fore!
+S. Naidoo: he Year Before Yesterday
+Griswold: Give Us This Day
+Pereira: Mallet Quartet
+Schankler: Blindnesses
+Deyoe: Lullaby 5
- Tonformat:
- stereo/DTS-HD 5.11/DTS-HD 7.1
- Künstler:
- Los Angeles Percussion Quartet
- Label:
- Sono Luminus, DDD, 2014
- Artikelnummer:
- 6014406
- Erscheinungstermin:
- 6.10.2014
- Serie:
- Pure Audio Blu-ray
- Gesamtverkaufsrang: 8615
- Verkaufsrang in Blu-ray Audio: 14
Das Los Angeles Percussion Quartet ist zurück mit The Year Before Yesterday, dem Nachfolger ihres hochgelobten und mehrfach für den GRAMMY® nominierten Albums Rūpa-Khandha, das sowohl für seine Aufführung als auch für seine Audiopräsentation viel Lob erhielt. Dieses Mal hat sich das Ensemble mit einer neuen Gruppe von Komponisten zusammengetan, um die Klanglandschaft zu erweitern und alles von traditionellen Schlaginstrumenten bis hin zu gefundenen und selbst geschaffenen Gegenständen (und sogar einige getriggerte elektronische Instrumente) einzubeziehen. Dieses Album zeigt nicht nur eine große Bandbreite an Klangfarben, sondern drückt auch eine große Bandbreite an emotionaler Tiefe, Stimmungen, Charakteren und Kompositionsstilen aus, die in ihrer Vielfalt nur durch die große Dynamik der Instrumente selbst übertroffen werden. The Year Before Yesterday ist wahrlich ein Genuss für Musikliebhaber und Audiophile gleichermaßen.
Seit 2009 hat sich das Los Angeles Percussion Quartet (LAPQ) eine unverwechselbare Identität als zeitgenössisches Kammermusikensemble von Weltklasse erarbeitet, das sich der Auftragsvergabe und Präsentation neuer Werke für Schlagquartette widmet. Ursprünglich gründeten die Mitglieder Nick Terry, Matt Cook, Justin DeHart und Cory Hills ein klassisches Percussion-Ensemble, das die wichtigen Beiträge der Westküstenkomponisten des 20. Jahrhunderts hervorheben und gleichzeitig mit lokalen Künstlern zusammenarbeiten sollte, um die Tradition der Innovation und Erforschung fortzuführen. Heute führt die Gruppe ihre Mission fort und erweitert gleichzeitig ihre kreative Leistung durch Aufnahmen, Auftritte und Bildungsangebote.
Rūpa-Khandha, das bahnbrechende Album von LAPQ, setzte 2012 als erste 7.1-Surround-Sound-Hochqualitätsaufnahme von Percussion-Kammermusik neue Maßstäbe für klangliche Errungenschaften. Die Neue Musikzeitung lobte die Aufnahme des Quartetts für die intelligente und kompetente Darstellung des „gesamten Farbspektrums globaler Percussion-Instrumente“, während Percussive Notes LAPQs Engagement für die „Förderung von Komponisten anregender und kompromisslos intelligenter Musik“ lobte. Das Album erhielt mehrere Nominierungen bei den 55. GRAMMY® Awards, darunter in der prestigeträchtigen Kategorie „Beste Kammermusik / Kleinensemble-Darbietung“. Dieses zweite Surround-Sound-Album mit Sono Luminus enthält Werke von Shaun Naidoo, Eric Griswold, Nick Deyoe, Isaac Schankler, Joseph Pereira und William Kraft, Mitglied der PAS Hall of Fame.
Die Auftritte von LAPQ reichen von Wohnzimmersalons, Kunstmuseen und Lagerhallen bis hin zu Auftritten in renommierten Konzertreihen, darunter Festival Moziac, Laguna Beach Music Festival, Percussive Arts Society International Convention Showcases, Southern California Marimba Competition, Monday Evening Concerts, Music and Conversations, People Inside Electronics, Morrison Artists, Fullerton Friends of Music, April in Santa Cruz, L. A. Composers Project und ein Konzert mit dem South Dakota Black Hills Symphony Orchestra. Die einzelnen Mitglieder der Gruppe sind allesamt aktive freiberufliche Künstler und Pädagogen mit Wohnsitz in Südkalifornien. Zusammen sind sie Absolventen führender Musikinstitutionen Amerikas, darunter USC, UC San Diego, California Institute of the Arts, Oberlin Conservatory und Northwestern University.
Das Los Angeles Percussion Quartet ist stolzer Yamaha Performing Artist und unterstützt Innovative Percussion, REMO, Black Swamp Percussion und Sabian Cymbals.
Dieses Album wurde in 24-Bit 192 kHz 7.1 Surround Sound aufgenommen und wird dem Hörer in diesem Paket auf Pure Audio Blu-ray in 5.1, 7.1 und hochauflösendem Stereo sowie auf einer CD mit Standardauflösung geliefert. Die Blu-ray enthält auch digitale Kopien über mShuttle.
Seit 2009 hat sich das Los Angeles Percussion Quartet (LAPQ) eine unverwechselbare Identität als zeitgenössisches Kammermusikensemble von Weltklasse erarbeitet, das sich der Auftragsvergabe und Präsentation neuer Werke für Schlagquartette widmet. Ursprünglich gründeten die Mitglieder Nick Terry, Matt Cook, Justin DeHart und Cory Hills ein klassisches Percussion-Ensemble, das die wichtigen Beiträge der Westküstenkomponisten des 20. Jahrhunderts hervorheben und gleichzeitig mit lokalen Künstlern zusammenarbeiten sollte, um die Tradition der Innovation und Erforschung fortzuführen. Heute führt die Gruppe ihre Mission fort und erweitert gleichzeitig ihre kreative Leistung durch Aufnahmen, Auftritte und Bildungsangebote.
Rūpa-Khandha, das bahnbrechende Album von LAPQ, setzte 2012 als erste 7.1-Surround-Sound-Hochqualitätsaufnahme von Percussion-Kammermusik neue Maßstäbe für klangliche Errungenschaften. Die Neue Musikzeitung lobte die Aufnahme des Quartetts für die intelligente und kompetente Darstellung des „gesamten Farbspektrums globaler Percussion-Instrumente“, während Percussive Notes LAPQs Engagement für die „Förderung von Komponisten anregender und kompromisslos intelligenter Musik“ lobte. Das Album erhielt mehrere Nominierungen bei den 55. GRAMMY® Awards, darunter in der prestigeträchtigen Kategorie „Beste Kammermusik / Kleinensemble-Darbietung“. Dieses zweite Surround-Sound-Album mit Sono Luminus enthält Werke von Shaun Naidoo, Eric Griswold, Nick Deyoe, Isaac Schankler, Joseph Pereira und William Kraft, Mitglied der PAS Hall of Fame.
Die Auftritte von LAPQ reichen von Wohnzimmersalons, Kunstmuseen und Lagerhallen bis hin zu Auftritten in renommierten Konzertreihen, darunter Festival Moziac, Laguna Beach Music Festival, Percussive Arts Society International Convention Showcases, Southern California Marimba Competition, Monday Evening Concerts, Music and Conversations, People Inside Electronics, Morrison Artists, Fullerton Friends of Music, April in Santa Cruz, L. A. Composers Project und ein Konzert mit dem South Dakota Black Hills Symphony Orchestra. Die einzelnen Mitglieder der Gruppe sind allesamt aktive freiberufliche Künstler und Pädagogen mit Wohnsitz in Südkalifornien. Zusammen sind sie Absolventen führender Musikinstitutionen Amerikas, darunter USC, UC San Diego, California Institute of the Arts, Oberlin Conservatory und Northwestern University.
Das Los Angeles Percussion Quartet ist stolzer Yamaha Performing Artist und unterstützt Innovative Percussion, REMO, Black Swamp Percussion und Sabian Cymbals.
Dieses Album wurde in 24-Bit 192 kHz 7.1 Surround Sound aufgenommen und wird dem Hörer in diesem Paket auf Pure Audio Blu-ray in 5.1, 7.1 und hochauflösendem Stereo sowie auf einer CD mit Standardauflösung geliefert. Die Blu-ray enthält auch digitale Kopien über mShuttle.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (Blu-ray Audio)
Fore!
- 1 1. First round
- 2 2. Second round - Farnsworth Park at twilight
- 3 3. Third round
- 4 Shaun Naidoo: The Year before Yesterday
Give us this day
- 5 1. Rise up
- 6 2. Breathe
- 7 3. Cold steel
- 8 4. Alone
- 9 5. Punch the sky
- 10 Joseph Pereira: Mallet Quartet
- 11 Isaac Schankler: Blindnesses
- 12 Nicholas Deyoe: Lullaby 5
Disk 2 von 2 (CD)
Fore!
- 1 1. First round
- 2 2. Second round - Farnsworth Park at twilight
- 3 3. Third round
- 4 Shaun Naidoo: The Year before Yesterday
Give us this day
- 5 1. Rise up
- 6 2. Breathe
- 7 3. Cold steel
- 8 4. Alone
- 9 5. Punch the sky
- 10 Joseph Pereira: Mallet Quartet
- 11 Isaac Schankler: Blindnesses
- 12 Nicholas Deyoe: Lullaby 5