Robert Schumann: Orgelwerke - "Counterpoint in Bloom"
Orgelwerke - "Counterpoint in Bloom"
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
- 6 Stücke in kanonischer Form op. 56; 6 Fugen über B-A-C-H op. 60
- Tonformat:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Artikelnummer:
- 10691248
- Künstler:
- Jens E. Christensen (Orgel Vor Frelsers Kirke Kopenhagen)
- Label:
- Our, DDD, 2020
- Artikelnummer:
- 10691248
- UPC/EAN:
- 0747313167562
- Erscheinungstermin:
- 1.10.2021
Obwohl Robert Schumanns öffentliche Rolle bei der Wiederbelebung von Bachs Werken weniger bekannt ist als die von Felix Mendelssohn, sollte Bachs Musik sein ganzes Leben lang eine einflussreiche Rolle spielen. Schumann wiederum arrangierte viele Werke Bachs und führte sie auf. So fügte er den Soloviolinsonaten und den Cellosuiten Klavierstimmen und der Johannespassion Trompeten hinzu!
1843 mieteten er und Clara einen speziell angefertigten Pedalflügel – ein Instrument, das einen Friedrich-Wieck-Flügel mit einer Pedalklaviatur kombinierte und es Schumann ermöglichte, Bachs Orgelmusik zu Hause zu spielen. Während einem seiner periodischen Anfälle von Depression wurde Schumann von etwas ergriffen, das er Fugenpassion nannte, und kurz darauf sollte seine Besessenheit von Bach in den Kanons und Fugen der Opp. 56 und 58 erblühen.
Der kuriose Name dieses Albums bezieht sich auf Carl Nielsens Ratschlag an seine Komponistenkollegin Ture Rangström, nämlich einem Stück auf den Grund zu gehen, damit es wirklich blühen kann. Und so hat der gefeierte Organist Jens E. Christensen, ein Meister alter und moderner Stile, Nielsens Rat befolgt und tief gegraben, um die Wurzeln von Schumanns Fantasie für dieses wirklich außergewöhnliche Programm freizulegen, eine liebevoll kultivierte deutsch-dänische, Klavier-Orgel-, Barock-Romantik-Mischung, die zweifellos ein Dauerbrenner für Fans von Schumanns blumigsten kontrapunktischen Kreationen werden wird.
1843 mieteten er und Clara einen speziell angefertigten Pedalflügel – ein Instrument, das einen Friedrich-Wieck-Flügel mit einer Pedalklaviatur kombinierte und es Schumann ermöglichte, Bachs Orgelmusik zu Hause zu spielen. Während einem seiner periodischen Anfälle von Depression wurde Schumann von etwas ergriffen, das er Fugenpassion nannte, und kurz darauf sollte seine Besessenheit von Bach in den Kanons und Fugen der Opp. 56 und 58 erblühen.
Der kuriose Name dieses Albums bezieht sich auf Carl Nielsens Ratschlag an seine Komponistenkollegin Ture Rangström, nämlich einem Stück auf den Grund zu gehen, damit es wirklich blühen kann. Und so hat der gefeierte Organist Jens E. Christensen, ein Meister alter und moderner Stile, Nielsens Rat befolgt und tief gegraben, um die Wurzeln von Schumanns Fantasie für dieses wirklich außergewöhnliche Programm freizulegen, eine liebevoll kultivierte deutsch-dänische, Klavier-Orgel-, Barock-Romantik-Mischung, die zweifellos ein Dauerbrenner für Fans von Schumanns blumigsten kontrapunktischen Kreationen werden wird.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
Fugen über B-A-C-H op. 60 Nr. 1-6 (Auszug)
-
1 Nr. 1 Langsam
-
2 Nr. 2 Lebhaft
Studien für Pedalflügel in Kanonform op. 56 Nr. 1-6 (Auszug)
-
3 Nr. 1 Nicht zu schnell C-Dur
-
4 Nr. 2 Mit innigem Ausdruck a-moll
-
5 Nr. 3 Andantino E-Dur
Fugen über B-A-C-H op. 60 Nr. 1-6 (Auszug)
-
6 Nr. 3 Mit sanften Stimmen
-
7 Nr. 4 Mäßig, doch nicht zu langsam
Studien für Pedalflügel in Kanonform op. 56 Nr. 1-6 (Auszug)
-
8 Nr. 4 Innig As-Dur
-
9 Nr. 5 Nicht zu schnell h-moll
-
10 Nr. 6 Adagio E-Dur
Fugen über B-A-C-H op. 60 Nr. 1-6 (Auszug)
-
11 Nr. 5 Lebhaft
-
12 Nr. 6 Mäßig, nach und nach schneller