Gawain Glenton & Silas Wollston - The Myth of Venice
Gawain Glenton & Silas Wollston - The Myth of Venice
Musik aus dem 16. Jahrhundert für Cornett & Tasteninstrumente
Mit Werken von:
Andrea Gabrieli (1510-1586)
, Adrian Willaert (1490-1562)
, Giulio Segni (1498-1561)
, Girolamo Parabosco (1524-1557)
, Annibale Padovano (1527-1575)
, Claudio Merulo (1533-1604)
, Girolamo Diruta (1560-1630)
, Vincenzo Bellavere (1540-1587)
, Claude Gervaise (1510-1558)
, Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594)
, Gioseffo Guami (1540-1612)
, Giacomo Gorzanis (1520-1579)
,
Mitwirkende:
Gawain Glenton, Silas Wollston
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Andrea Gabrieli: Ricercar im 12. Ton; Pass'e mezzo antico; Caro dolce ben mio
+Adrian Willaert: Jouissance vous donneray; A la fontaine
+Giulio Segni da Modena; Ricercare 5 & 13
+Girolamo Parabosco: Ricerar 14 "Da pacem Domine"
+Annibale Padovano: Ricercar im 6. Ton
+Claudio Merulo: Toccata 8
+Girolamo Diruta: Ricercar a 4; Toccata di salto cativo im 6. Ton
+Claude Gervaise: Pavane "La venissiene"
+Vincenzo Bellavere: Toccata per organo
+Giovanni Pierluigi Palestrina: Introduxit me rex
+Gioseffo Guami: Toccata im 2. Ton; La brilliantina
+Anonymus: El todescho
+Giacomo Gorzanis: Il todeschino; Padoana del todeschino
- Künstler:
- Gawain Glenton (Cornett), Silas Wollston (Orgel & Virginal)
- Label:
- Delphian, DDD, 2021
- Erscheinungstermin:
- 22.10.2021
Ähnliche Artikel
Mit der Ankunft von Adrian Willaert im Markusdom im Jahr 1527 konnte sich Venedig endlich eines Musikers von internationalem Ruf rühmen, der zu seinem wachsenden Image als »Stadt reich an Gold, aber reicher an Ruhm, mächtig an Werken, aber mächtiger an Tugend« passte.
Die Etablierung Venedigs als weltweit führendes Musikverlagshaus und das Kommen und Gehen internationaler Musiker machten die schwimmende Stadt alles andere als zu einer Insel, und künstlerischer Wettbewerb war an der Tagesordnung: Organisten duellierten sich, um sich gegenseitig an Erfindungsreichtum und Anmut zu übertreffen, während auf den Straßen eine andere Kultur lebhafter Tänze den Instrumentalisten mehr Gelegenheit bot, ihre Improvisationskünste unter Beweis zu stellen.
Gawain Glenton und Silas Wollston zeigen in ihrer intimen und doch überschwänglichen, gelehrten und doch hemmungslosen Erkundung des oft umwerfend virtuosen Repertoires, dass der dauerhafte »Mythos Venedig« ebenso aus Klang wie aus Marmor gebaut wurde.
Die Etablierung Venedigs als weltweit führendes Musikverlagshaus und das Kommen und Gehen internationaler Musiker machten die schwimmende Stadt alles andere als zu einer Insel, und künstlerischer Wettbewerb war an der Tagesordnung: Organisten duellierten sich, um sich gegenseitig an Erfindungsreichtum und Anmut zu übertreffen, während auf den Straßen eine andere Kultur lebhafter Tänze den Instrumentalisten mehr Gelegenheit bot, ihre Improvisationskünste unter Beweis zu stellen.
Gawain Glenton und Silas Wollston zeigen in ihrer intimen und doch überschwänglichen, gelehrten und doch hemmungslosen Erkundung des oft umwerfend virtuosen Repertoires, dass der dauerhafte »Mythos Venedig« ebenso aus Klang wie aus Marmor gebaut wurde.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Andrea Gabrieli: Ricercar im 12. Ton
- 2 Adrian Willaert: Jouissance vous donneray
- 3 Giulio Segni Da Modena: Ricercar Nr. 13
- 4 Girolamo Parabosco: Ricercar Nr. 14 "Da pacem Domine"
- 5 Annibale Padovano: Ricercar im 6. Ton
- 6 Andrea Gabrieli: Pass'e mezzo antico
- 7 Adrian Willaert: A la fontaine
- 8 Giulio Segni Da Modena: Ricercar Nr. 5
- 9 Claudio Merulo: Toccata Nr. 8
- 10 Girolamo Diruta: Ricercar a 4
- 11 Andrea Gabrieli: Caro dolce ben mio
- 12 Vincenzo Bellavere: Toccata für Orgel
- 13 Girolamo Diruta: Toccata di salto cativo im 6. Ton)
- 14 Claude Gervaise: La Venissiene (Pavane)
- 15 Giovanni Pierluigi da Palestrina: Introduxit me rex
- 16 Gioseffo Guami: Toccata im 2. Ton
- 17 Anonym: El Todescho
- 18 Giacomo Gorzanis: Il Todeschino
- 19 Giacomo Gorzanis: Padoana del Todeschino
- 20 Gioseffo Guami: La Brillantina