Scott Robert Shaw - The English Tenor auf CD
Scott Robert Shaw - The English Tenor
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 17,99
-
Ivor Gurney: Orpheus; Tears; Under the Greenwood Tree; Sleep; Spring
+Ralph Vaughan Williams: We'll to the Woods no More; Along the Field; The Half-Moon Westers Low; In the Morning; The Sigh that Heaves the Grasses; Good-Bye; Francy's Knell; With Rue my Heart is Laden
+Roger Quilter: Atumn Evening; April; A Last Year's Rose; Song of the Blackbird
+Benjamin Britten: Lord! Married me a Wife; She's Like the Swallow; Lemady; Bonny at Morn; I was Lonely and Forlorn; David of the White Rock; The False Knight Upon the Road; Bird Scarer's Song
+Gerald Finzi: Come Away, Come Away, Death; Who Is Silvia; Fear No More the Heat o' the Sun; O Mistress Mine; It Was a Loveer and His Lass
- Künstler:
- Scott Robert Shaw (Tenor), Luba Podgayskaya (Klavier), Eva de Vries (Violine), William Drakett (Klavier); Emilie Bastens (Harfe), James Williams (Klavier)
- Label:
- Divine Art
- Aufnahmejahr ca.:
- 2022
- Artikelnummer:
- 11535164
- UPC/EAN:
- 0809730111020
- Erscheinungstermin:
- 8.9.2023
Scott Robert Shaws Debüt »The English Tenor« nimmt uns mit auf eine wunderschön interpretierte Reise durch das Who-is-Who der großen englischen Komponisten und ihrer Vokalwerke. Die Namen Ivor Gurney, Benjamin Britten, Ralph Vaughan Williams, Gerald Finzi und Roger Quilter stehen für englische Lieder und ein goldenes Zeitalter britischer Musik. Die große Vielfalt an Begleitinstrumenten und Künstlern, die breite Palette an Textvertonungen und die Mischung aus Klassikern des Repertoires und weniger bekannten Zyklen machen »The English Tenor« zu einem mitreißenden Debütalbum.
Der gebürtige Australier Scott Robert Shaw, der aus der englischen Kirchenmusiktradition stammt, interpretiert seit seiner Kindheit Werke dieses Oeuvres. Ob auf der Opern- oder Oratorienbühne, als Ensemblesänger oder Solist – seine tiefe kulturelle Verwurzelung in der britischen Musikwelt wird offenkundig. Dieses zutiefst persönliche Album zeugt von seinem Hintergrund und ist eine Rückkehr zu seinen Anfängen als Künstler.
Scott begann seine Karriere und Ausbildung als Knabensopran am Chor der St. George's Cathedral in Perth und besuchte dann das McDonald College of the Performing Arts in Sydney, wo er Musik und Schauspiel in der Tradition von Stanislawski / Laban studierte und ein Vollstipendium für herausragende Leistungen erhielt. Danach besuchte er das Sydney Conservatorium of Music und erhielt vom Wesley College der University of Sydney die Auszeichnung für seinen außergewöhnlichsten Beitrag zur Kunst.
In London setzte er seine Studien im Baylis-Programm für junge Künstler der English National Opera fort und wurde regelmäßig als Konzertsänger und Operntenor bei Festivals und Opernhäusern in Großbritannien und Frankreich engagiert. Danach schloss er sein Studium am Königlichen Konservatorium in Den Haag ab, wo er Alte Musik und klassischen Gesang studierte. Heute lebt er in Düsseldorf und ist regelmäßig als Solist in den Niederlanden und Deutschland engagiert, wobei er sich besonders auf Bach-Oratorien und Evangelistenrollen in den Passionen konzentriert.
Der gebürtige Australier Scott Robert Shaw, der aus der englischen Kirchenmusiktradition stammt, interpretiert seit seiner Kindheit Werke dieses Oeuvres. Ob auf der Opern- oder Oratorienbühne, als Ensemblesänger oder Solist – seine tiefe kulturelle Verwurzelung in der britischen Musikwelt wird offenkundig. Dieses zutiefst persönliche Album zeugt von seinem Hintergrund und ist eine Rückkehr zu seinen Anfängen als Künstler.
Scott begann seine Karriere und Ausbildung als Knabensopran am Chor der St. George's Cathedral in Perth und besuchte dann das McDonald College of the Performing Arts in Sydney, wo er Musik und Schauspiel in der Tradition von Stanislawski / Laban studierte und ein Vollstipendium für herausragende Leistungen erhielt. Danach besuchte er das Sydney Conservatorium of Music und erhielt vom Wesley College der University of Sydney die Auszeichnung für seinen außergewöhnlichsten Beitrag zur Kunst.
In London setzte er seine Studien im Baylis-Programm für junge Künstler der English National Opera fort und wurde regelmäßig als Konzertsänger und Operntenor bei Festivals und Opernhäusern in Großbritannien und Frankreich engagiert. Danach schloss er sein Studium am Königlichen Konservatorium in Den Haag ab, wo er Alte Musik und klassischen Gesang studierte. Heute lebt er in Düsseldorf und ist regelmäßig als Solist in den Niederlanden und Deutschland engagiert, wobei er sich besonders auf Bach-Oratorien und Evangelistenrollen in den Passionen konzentriert.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Five Elizabethan Songs
-
1 Ivor Gurney: Nr. 1 Orpheus
-
2 Ivor Gurney: Nr. 2 Tears
-
3 Ivor Gurney: Nr. 3 Under the greenwood tree
-
4 Ivor Gurney: Nr. 4 Sleep
-
5 Ivor Gurney: Nr. 5 Spring
Along the field
-
6 Ralph Vaughan Williams: Nr. 1 We'll to the woods no more
-
7 Ralph Vaughan Williams: Nr. 2 Along the field
-
8 Ralph Vaughan Williams: Nr. 3 The half-moon westers low
-
9 Ralph Vaughan Williams: Nr. 4 In the morning
-
10 Ralph Vaughan Williams: Nt. 5 The sigh that heaves the grasses
-
11 Ralph Vaughan Williams: Nr. 6 Good-bye
-
12 Ralph Vaughan Williams: Nr. 7 Fancy's knell
-
13 Ralph Vaughan Williams: Nr. 8 With rue my heart is laden
Lieder op. 14 Nr. 1-4
-
14 Roger Quilter: Nr. 1 Autumn evening
-
15 Roger Quilter: Nr. 2 April
-
16 Roger Quilter: Nr. 3 A last year's rose
-
17 Roger Quilter: Nr. 4 Song of the blackbird
Folk Songs (Volkslieder-Arrangements) (Querschnitt)
-
18 Benjamin Britten: Lord! I married me a wife
-
19 Benjamin Britten: She's like the swallow
-
20 Benjamin Britten: Lemady
-
21 Benjamin Britten: Bonny at morn
-
22 Benjamin Britten: I was lonely and forlorn (Bugeilio'r Gwenith Gwyn)
-
23 Benjamin Britten: David of the white rock (Dafydd y Garreg Wen)
-
24 Benjamin Britten: The false knight upon the road
-
25 Benjamin Britten: Bird scarer's song
Let us Garlands bring op. 18 (5 Lieder nach Shakespeare)
-
26 Gerald Finzi: Nr. 1 Come away, come away, death
-
27 Gerald Finzi: Nr. 2 Who is Silvia
-
28 Gerald Finzi: Nr. 3 Fear no more the heat o' the sun
-
29 Gerald Finzi: Nr. 4 O mistress mine
-
30 Gerald Finzi: Nr. 5 It was a lover and his lass

Scott Robert Shaw - The English Tenor
Aktueller Preis: EUR 17,99