Gustav Mahler: Symphonie Nr.1 on Super Audio CD
Symphonie Nr.1
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
- Sound Format:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Minnesota Orchestra, Osmo Vänskä
- Label:
- BIS
- Year of recording ca.:
- 2018
- Item number:
- 9413045
- UPC/EAN:
- 7318599923468
- Release date:
- 7.8.2019
Die schimmernden Obertöne der Streicher in der Eröffnung von Gustav Mahlers Erster Symphonie erinnern an den schwebenden Frühlingshauch und haben bereits dem Uraufführungspublikum signalisiert, dass hier eine neue Ära des symphonischen Genres eingeläutet wird. Sehr schnell führt Mahler einige Spezifika seiner musikalischen Sprache ein: Naturgeräusche (hier Kuckucksrufe) werden mit quasi-militärischen Fanfaren und chromatischen Streifzügen in den Celli kombiniert, um Mahlers Sicht auf die Symphonie als allumfassende Kunst zu veranschaulichen.
Die Symphonie, die der Komponist ursprünglich mit dem Untertitel »Titan« versehen hatte, ist thematisch weitgehend dem Liederzyklus »Lieder eines fahrenden Gesellen« entlehnt. Mahler bezieht aber auch Elemente der mährischen Volksmusik ein (im zweiten Satz) und zitiert im langsamen dritten Satz eine Moll-Version des Kinderlieds »Bruder Martin« (auch bekannt als »Frère Jacques«). Das Finale entführt den Hörer in eine Welt großer Theatralik, die an die Grand Opera erinnert, bevor er - nach einer Reihe von Fehlstarts - zum heroischen choralartigen Ende der Symphonie gelangt.
Diese symphonische Welt wird hier vom Minnesota Orchestra und Osmo Vänskä als vierte Folge einer Reihe vorgestellt, die dem Team die Auszeichnung »...gehören zu den besten Sachwaltern von Mahlers Musik« auf der Website allmusic. com eingebracht hat.
Die Symphonie, die der Komponist ursprünglich mit dem Untertitel »Titan« versehen hatte, ist thematisch weitgehend dem Liederzyklus »Lieder eines fahrenden Gesellen« entlehnt. Mahler bezieht aber auch Elemente der mährischen Volksmusik ein (im zweiten Satz) und zitiert im langsamen dritten Satz eine Moll-Version des Kinderlieds »Bruder Martin« (auch bekannt als »Frère Jacques«). Das Finale entführt den Hörer in eine Welt großer Theatralik, die an die Grand Opera erinnert, bevor er - nach einer Reihe von Fehlstarts - zum heroischen choralartigen Ende der Symphonie gelangt.
Diese symphonische Welt wird hier vom Minnesota Orchestra und Osmo Vänskä als vierte Folge einer Reihe vorgestellt, die dem Team die Auszeichnung »...gehören zu den besten Sachwaltern von Mahlers Musik« auf der Website allmusic. com eingebracht hat.
Reviews
»Vänskä hat – nicht unwesentlich – ein bestens disponiertes Orchester auf seiner Seite und eine Tontechnik, durch die alle Subtilitäten mit der nötigen Feinheit vergegenwärtigt werden. So darf es mit diesem Zyklus weitergehen.« (Fono Forum, Januar 2020)-
Tracklisting
-
details
-
Contributors
Disk 1 von 1 (SACD)
Sinfonie Nr. 1 D-Dur "Der Titan"
-
1 1. Langsam schleppend - Immer sehr gemächlich
-
2 2. Kräftig bewegt, doch nicht zu schnell
-
3 3. Feierlich und gemessen, ohne zu schleppen - attacca
-
4 4. Stürmisch bewegt
More from Gustav Mahler
-
Gustav MahlerSymphonie Nr.62 Super Audio CDsCurrent price: EUR 29.99
-
Gustav MahlerSymphonie Nr.22 Super Audio CDsCurrent price: EUR 19.99
-
Gustav MahlerDas Lied von der Erde (Klavierfassung)CDCurrent price: EUR 19.99
-
Gustav MahlerSymphonien Nr.1-912 Super Audio CDsCurrent price: EUR 89.99

Gustav Mahler (1860-1911)
Symphonie Nr.1
Current price: EUR 19.99