Edition musikFabrik 15 - Sturm auf CD
Edition musikFabrik 15 - Sturm
Olivia Vermeulen, Peter Schöne, Peter Brötzmann, Dirk Rothbrust, Marino Pliakas, Musikfabrik, Jean Deroyer, Emilio Pomarico, Christian Eggen
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
-
Schleiermacher: Das Tosen des staunenden Echos
+Saariaho: The Tempest Songbook
+Wertmüller: Antagonisme Controle
- Künstler:
- Olivia Vermeulen, Peter Schöne, Peter Brötzmann, Dirk Rothbrust, Marino Pliakas, Musikfabrik, Jean Deroyer, Emilio Pomarico, Christian Eggen
- Label:
- Wergo
- Aufnahmejahr ca.:
- 2009-2014
- Artikelnummer:
- 8917403
- UPC/EAN:
- 4010228686821
- Erscheinungstermin:
- 1.3.2019
Stürmische Klänge ganz unterschiedlicher »Windqualität« wehen durch die Kompositionen auf der neuen CD der Edition Musikfabrik.
In Steffen Schleiermachers Das Tosen des staunenden Echos entfaltet sich das Paradox der »tosenden Ruhe« in einer Art Cantus firmus – ein Echo auf Ritualrezitationen in Laos –, der aufbrausend durch alle Instrumente wandert und schließlich klanggewaltig auf das Finale zusteuert.
Bei Kaija Saariaho sind die Sturm-Referenzen eher literarischer Natur: Shakespeares Theaterstück The Tempest steht im Hintergrund Ihres gleichnamigen Songbooks und liefert die Texte zu den von Olivia Vermeulen und Peter Schöne nuancenreich vorgetragenen Stücken.
Bei Michael Wertmüller schließlich stürmt es in der formalen Anlage seiner Komposition antagonisme contrôlé, wenn die verschiedenen Temperaturen von Free Jazz und Neuer Musik aufeinandertreffen: Peter Brötzmann - eine der größten lebenden Freejazz-Persönlichkeiten - wirft sich gemeinsam mit dem Schlagzeuger des Ensemble Musikfabrik, Dirk Rothbrust, am Drumset und Marino Pliakas am E-Bass mit Hochdruck in den Gegenwind des vollen Ensembles.
Das Booklet-Poster zeigt Gerhard Richters Rot-Blau-Gelb von 1973, das die thematische Bündelung des Programms aus den Höhepunkten der Reihe »Musikfabrik im WDR« künstlerisch kommentiert. Richter ist seit 2009 Mitglied des Kuratoriums des Ensemble Musikfabrik.
Eine Produktion des Westdeutschen Rundfunks Köln. Lizenziert durch die WDR mediagroup GmbH.
Ein Initiativprojekt der Kunststiftung NRW mit Ensemble Musikfabrik | Landesensemble NRW.
In Steffen Schleiermachers Das Tosen des staunenden Echos entfaltet sich das Paradox der »tosenden Ruhe« in einer Art Cantus firmus – ein Echo auf Ritualrezitationen in Laos –, der aufbrausend durch alle Instrumente wandert und schließlich klanggewaltig auf das Finale zusteuert.
Bei Kaija Saariaho sind die Sturm-Referenzen eher literarischer Natur: Shakespeares Theaterstück The Tempest steht im Hintergrund Ihres gleichnamigen Songbooks und liefert die Texte zu den von Olivia Vermeulen und Peter Schöne nuancenreich vorgetragenen Stücken.
Bei Michael Wertmüller schließlich stürmt es in der formalen Anlage seiner Komposition antagonisme contrôlé, wenn die verschiedenen Temperaturen von Free Jazz und Neuer Musik aufeinandertreffen: Peter Brötzmann - eine der größten lebenden Freejazz-Persönlichkeiten - wirft sich gemeinsam mit dem Schlagzeuger des Ensemble Musikfabrik, Dirk Rothbrust, am Drumset und Marino Pliakas am E-Bass mit Hochdruck in den Gegenwind des vollen Ensembles.
Das Booklet-Poster zeigt Gerhard Richters Rot-Blau-Gelb von 1973, das die thematische Bündelung des Programms aus den Höhepunkten der Reihe »Musikfabrik im WDR« künstlerisch kommentiert. Richter ist seit 2009 Mitglied des Kuratoriums des Ensemble Musikfabrik.
Eine Produktion des Westdeutschen Rundfunks Köln. Lizenziert durch die WDR mediagroup GmbH.
Ein Initiativprojekt der Kunststiftung NRW mit Ensemble Musikfabrik | Landesensemble NRW.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Steffen Schleiermacher: Das Tosen des staunenden Echos (2009)
The tempest songbook (für Sopran, Bariton und Ensemble) (1992-2004)
-
2 Ariel's hail
-
3 Caliban's dream
-
4 Miranda's lament
-
5 Prospero's vision
-
6 Ferdinand's comfort
-
7 Michael Wertmüller: Antagonisme contrôlé (für Saxophon, Schlagzeug, E-Bass und Ensemble) (2013/14)
Mehr von Olivia Vermeulen
-
Reinhard KeiserTheatralische MusicCDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Reinhard KeiserPomona2 CDsVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Reinhard KeiserPassions-MusikCDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Wolfgang Amadeus MozartLa Finta Giardiniera KV 196 (in deutscher Sprache "Die verstellte Gärtnerin")3 CDsVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99

Edition musikFabrik 15 - Sturm
Aktueller Preis: EUR 19,99