Franz Schubert: 3 Klavierstücke D.946 auf CD
3 Klavierstücke D.946
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb einer Woche (soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 16,99
- +Impromptus D. 899; Allegretto D. 915
- Künstler:
- Ingrid Marsoner (Klavier)
- Label:
- Gramola
- Aufnahmejahr ca.:
- 2023
- Artikelnummer:
- 11712647
- UPC/EAN:
- 9003643993051
- Erscheinungstermin:
- 12.1.2024
Ingrid Marsoner widmet ihre neue Einspielung Franz Schuberts spätem Klavierwerk und stellt den konzertanten »Vier Impromptus D 899« die intimeren und viel seltener gespielten »Drei Klavierstücke D 946« gegenüber. Die Impromptus D 899 entstanden im Jahr 1827, etwa ein Jahr vor Schuberts Tod und in zeitlicher Nähe zur »Winterreise« D 911.
Der Komponist befand sich damals in einer besonders düsteren Stimmung und wählte sicherlich nicht zufällig, und passend zur schaurig-berührenden Schönheit dieser Werke, solch entfernte Tonarten wie zum Beispiel Ges-Dur für das dritte Stück. Die »Drei Klavierstücke D 946« entstanden 1828, dem Todesjahr von Franz Schubert. Sie wurden zu seinen Lebzeiten nicht verlegt und erst von Johannes Brahms entdeckt und veröffentlicht.
Am Ende seines Lebens beschäftigte sich Franz Schubert intensiv mit Kontrapunktik und besuchte sogar noch eine Unterrichtsstunde bei Simon Sechter, dem ersten Musiktheorielehrer Wiens. Besonders im Mittelteil des ersten Klavierstücks kann man eine für den Komponisten überraschende Polyphonie entdecken. Den Abschluss der CD bildet das ebenfalls kurz vor seinem Ableben mit nur 31 Jahren entstandene Allegretto in c-Moll D 915.
Der Komponist befand sich damals in einer besonders düsteren Stimmung und wählte sicherlich nicht zufällig, und passend zur schaurig-berührenden Schönheit dieser Werke, solch entfernte Tonarten wie zum Beispiel Ges-Dur für das dritte Stück. Die »Drei Klavierstücke D 946« entstanden 1828, dem Todesjahr von Franz Schubert. Sie wurden zu seinen Lebzeiten nicht verlegt und erst von Johannes Brahms entdeckt und veröffentlicht.
Am Ende seines Lebens beschäftigte sich Franz Schubert intensiv mit Kontrapunktik und besuchte sogar noch eine Unterrichtsstunde bei Simon Sechter, dem ersten Musiktheorielehrer Wiens. Besonders im Mittelteil des ersten Klavierstücks kann man eine für den Komponisten überraschende Polyphonie entdecken. Den Abschluss der CD bildet das ebenfalls kurz vor seinem Ableben mit nur 31 Jahren entstandene Allegretto in c-Moll D 915.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Impromptus op. 90 D 899 Nr. 1-4
-
1 Nr. 1 Allegro moderato c-moll
-
2 Nr. 2 Allegro Es-Dur
-
3 Nr. 3 Andante Ges-Dur
-
4 Nr. 4 Allegretto As-Dur
Stücke für Klavier D 946 (3 Impromptus op. posth.)
-
5 Nr. 1 Allegro moderato es-moll
-
6 Nr. 2 Allegro moderato Es-Dur
-
7 Nr. 3 Allegro moderato C-Dur
-
8 Allegretto c-moll D 915 "Abschieds-Allegretto"
Mehr von Franz Schubert
-
Franz SchubertSämtliche Streichquartette6 CDsAktueller Preis: EUR 29,99
-
Franz SchubertKlaviersonaten D.664,959,9602 CDsAktueller Preis: EUR 14,99
-
Franz SchubertSämtliche Sonaten für Violine & KlavierCDVorheriger Preis EUR 12,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Franz SchubertSämtliche Ensembles für Männerstimmen5 CDsAktueller Preis: EUR 19,99

Franz Schubert (1797-1828)
3 Klavierstücke D.946
Aktueller Preis: EUR 16,99