Juri Vallentin - Rush
Juri Vallentin - Rush
Mit Werken von:
Giovanni Benedetto Platti (1697-1763)
, Alessandro Marcello (1669-1747)
, Johann Sebastian Bach (1685-1750)
, Juri Vallentin (geb. 1990)
, Antonio Vivaldi (1678-1741)
, Elisabeth-Claude Jacquet de la Guerre (1665-1729)
Mitwirkende:
Juri Vallentin, Sergio Sanchez, Billie Eilish, Sam Smith, Kim Petras, ensemble reflektor, Joosten Ellee
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 28.2.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 19,99*
-
Giovanni Benedetto Platti: Oboenkonzert g-moll
+Billie Eilish: Everything I Wanted
+Alessandro Marcello / Johann Sebastian Bach: Oboenkonzert nach BWV 974
+Juri Vallentin: Vortex - Cadenza For Rush
+Antonio Vivaldi: Konzert für 2 Oboen RV 535
+Sam Smith / Kim Petras: Unholy
+Elisabeth Jacquet de la Guerre: Aria & Presto aus der Sonate Nr. 1
- Künstler:
- Juri Vallentin (Oboe), Sergio Sanchez (Oboe), ensemble reflektor, Joosten Ellee
- Label:
- Berlin Classics, DDD, 2024
- Artikelnummer:
- 12116805
- UPC/EAN:
- 0885470035109
- Erscheinungstermin:
- 28.2.2025
*** Digipack
- Gesamtverkaufsrang: 7947
- Verkaufsrang in CDs: 3737
Barock im Hier und Jetzt
Der aus Mainz stammende Oboist Juri Vallentin wurde bereits mit vielen Internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Internationale Tschaikowsky-Wettbewerb St. Petersburg, den er als erster Oboist überhaupt gewann. Am 28. Februar veröffentlicht er nun RUSH, sein bisher viertes Album, das gleichzeitig sein Debüt beim Label Berlin Classics ist. Das Album verbindet Barock mit Pop. Ein enorm weiter Bogen, den Juri Vallentin gemeinsam mit der norddeutschen Formation ensemble reflektor spannt.
Beharrlich sucht Juri Vallentin nach Wegen, klassisches Repertoire neu erlebbar zu machen und in einen zeitgenössischen Kontext zu setzten. Im Zentrum seines neuen Albums stehen barocke Werke von Alessandro Marcello (1673–1747), Antonio Vivaldi (1678–1741), dem italienischen Oboisten und Komponisten Giovanni Benedetto Platti (1697–1763) und der französischen Komponistin und Cellistin Élisabeth Jacquet de La Guerre (1665–1729). Diese Werke werden mit drei zeitgenössischen Titeln kontrastiert: zwei geschickt arrangierte Stücke der Pop-Größen: Sam Smith (Unholy) und Billie Eilish (Everything I wanted) sowie eine Eigenkomposition von Juri Vallentin (VORTEX – cadenza for RUSH). Die zeitgenössischen Werke erscheinen wie Einschnitte, deren Wirkung Juri Vallentin als Strahlen aus grellem Neonlicht auf tiefblauem Samt beschreibt. Für ihn sind sie leuchtende Säulen, die auf die anderen Werke ausstrahlen. Eine der vielen wechselseitigen Beziehungen zwischen barockem und zeitgenössischem Repertoire, die uns auf diesem Album vielfach begegnen.
Das Doppelkonzert für zwei Oboen von Vivaldi beispielsweise, für das sich Juri Vallentin seinen Freund, den südamerikanischen Oboisten Sergio Sanchez an die Seite geholt hat, weist aufgrund seiner rhythmischen Muster und eingängigen Harmonien fast poppige Züge auf. Eine Dynamik, die sich in den beiden Poptiteln »Unholy« und »Everything I wanted« wiederfindet. Nicht zufällig hat Juri Vallentin für sein Album Musik mit inhaltlichen Motiven gesucht, die sich in der barocken Welt widerspiegeln und umgekehrt. »Das war gar nicht so einfach, immerhin liegen die Themen aus der Gegenwart und der Zeit des Barocks weit auseinander. Doch man findet sie: Im Song von Billie Eilish geht es um Verletzlichkeit und besonders auch um eine Innen-Welt. Beim Song ›Unholy‹ geht es um Schuld und versteckte Sehnsüchte, um hidden desires. Das sind sehr menschliche – zeitlose – Themen, die genauso in der Barockzeit eine Rolle spielten und Menschen bewegt und inspiriert haben« erläutert Juri Vallentin. Die einfühlsamen Arrangements beider Poptitel stammen aus seiner Feder.
Das Album beginnt mit dem anspruchsvollen g-moll-Konzert von Platti, das mit seiner energiegeladenen und virtuosen Musik Juri Vallentin zum Albumtitel inspiriert hat. Er erklärt: »Das Wort RUSH trägt auch die Bedeutung von Rausch. Dieses Schwelgen in der Virtuosität, in den Verzierungen. Mir schien das ein schöner assoziativer Titel, der das Alte und Neue gleichermaßen anspricht«. Während der Rausch im Kontext des Barocks kunstvolle Verzierung und emotionale Tiefe beschreibt, steht es in der Gegenwart eher für kreative Freiheit und Grenzüberschreitung.
Ganz in der Tradition von komponierenden Instrumentalisten wie Platti, die ihr Können in eigenen Werken demonstrierten, hat Juri Vallentin das Werk »VORTEX – cadenza for RUSH« komponiert. Sein Solostück für Oboe hat er speziell für dieses Album erschaffen. Es ist eine Art Bindeglied der modernen Stücke des Albums, weil Motive beider Poptitel darin aufgegriffen werden.
Das 2015 in Hamburg gegründete ensemble reflektor setzt sich für neue Aufführungskonzepte und stilistisch vielfältige Programme ein. Damit ist es der ideale Partner für dieses Album. Juri Vallentin hat eine ähnliche Herangehensweise an Musik wie das Ensemble. Beide schauen aus dem Hier und Jetzt auf die Musik des Barock, wobei sie sich wechselseitig inspirieren lassen. »Ich bin immer auf der Suche nach diesen Verbindungen. Die klassische Musik hat ja das Problem, dass ihr Repertoire endlich ist. Aber daraus erwächst auch der Reiz, immer wieder neue Projekte und Aufgaben entstehen zu lassen. Denn ich will mich irgendwie nicht in diesem Perpetuum mobile des immer Gleichen eng positionieren« sagt Juri Vallentin. Mit seinem Album geht der Oboist innovative Wege und lässt universelle Themen und emotionale Tiefe in verschiedenen musikalischen Kontexten lebendig werden. Eine frische und mutige Neuinterpretation klassischer Musik.
Der aus Mainz stammende Oboist Juri Vallentin wurde bereits mit vielen Internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Internationale Tschaikowsky-Wettbewerb St. Petersburg, den er als erster Oboist überhaupt gewann. Am 28. Februar veröffentlicht er nun RUSH, sein bisher viertes Album, das gleichzeitig sein Debüt beim Label Berlin Classics ist. Das Album verbindet Barock mit Pop. Ein enorm weiter Bogen, den Juri Vallentin gemeinsam mit der norddeutschen Formation ensemble reflektor spannt.
Beharrlich sucht Juri Vallentin nach Wegen, klassisches Repertoire neu erlebbar zu machen und in einen zeitgenössischen Kontext zu setzten. Im Zentrum seines neuen Albums stehen barocke Werke von Alessandro Marcello (1673–1747), Antonio Vivaldi (1678–1741), dem italienischen Oboisten und Komponisten Giovanni Benedetto Platti (1697–1763) und der französischen Komponistin und Cellistin Élisabeth Jacquet de La Guerre (1665–1729). Diese Werke werden mit drei zeitgenössischen Titeln kontrastiert: zwei geschickt arrangierte Stücke der Pop-Größen: Sam Smith (Unholy) und Billie Eilish (Everything I wanted) sowie eine Eigenkomposition von Juri Vallentin (VORTEX – cadenza for RUSH). Die zeitgenössischen Werke erscheinen wie Einschnitte, deren Wirkung Juri Vallentin als Strahlen aus grellem Neonlicht auf tiefblauem Samt beschreibt. Für ihn sind sie leuchtende Säulen, die auf die anderen Werke ausstrahlen. Eine der vielen wechselseitigen Beziehungen zwischen barockem und zeitgenössischem Repertoire, die uns auf diesem Album vielfach begegnen.
Das Doppelkonzert für zwei Oboen von Vivaldi beispielsweise, für das sich Juri Vallentin seinen Freund, den südamerikanischen Oboisten Sergio Sanchez an die Seite geholt hat, weist aufgrund seiner rhythmischen Muster und eingängigen Harmonien fast poppige Züge auf. Eine Dynamik, die sich in den beiden Poptiteln »Unholy« und »Everything I wanted« wiederfindet. Nicht zufällig hat Juri Vallentin für sein Album Musik mit inhaltlichen Motiven gesucht, die sich in der barocken Welt widerspiegeln und umgekehrt. »Das war gar nicht so einfach, immerhin liegen die Themen aus der Gegenwart und der Zeit des Barocks weit auseinander. Doch man findet sie: Im Song von Billie Eilish geht es um Verletzlichkeit und besonders auch um eine Innen-Welt. Beim Song ›Unholy‹ geht es um Schuld und versteckte Sehnsüchte, um hidden desires. Das sind sehr menschliche – zeitlose – Themen, die genauso in der Barockzeit eine Rolle spielten und Menschen bewegt und inspiriert haben« erläutert Juri Vallentin. Die einfühlsamen Arrangements beider Poptitel stammen aus seiner Feder.
Das Album beginnt mit dem anspruchsvollen g-moll-Konzert von Platti, das mit seiner energiegeladenen und virtuosen Musik Juri Vallentin zum Albumtitel inspiriert hat. Er erklärt: »Das Wort RUSH trägt auch die Bedeutung von Rausch. Dieses Schwelgen in der Virtuosität, in den Verzierungen. Mir schien das ein schöner assoziativer Titel, der das Alte und Neue gleichermaßen anspricht«. Während der Rausch im Kontext des Barocks kunstvolle Verzierung und emotionale Tiefe beschreibt, steht es in der Gegenwart eher für kreative Freiheit und Grenzüberschreitung.
Ganz in der Tradition von komponierenden Instrumentalisten wie Platti, die ihr Können in eigenen Werken demonstrierten, hat Juri Vallentin das Werk »VORTEX – cadenza for RUSH« komponiert. Sein Solostück für Oboe hat er speziell für dieses Album erschaffen. Es ist eine Art Bindeglied der modernen Stücke des Albums, weil Motive beider Poptitel darin aufgegriffen werden.
Das 2015 in Hamburg gegründete ensemble reflektor setzt sich für neue Aufführungskonzepte und stilistisch vielfältige Programme ein. Damit ist es der ideale Partner für dieses Album. Juri Vallentin hat eine ähnliche Herangehensweise an Musik wie das Ensemble. Beide schauen aus dem Hier und Jetzt auf die Musik des Barock, wobei sie sich wechselseitig inspirieren lassen. »Ich bin immer auf der Suche nach diesen Verbindungen. Die klassische Musik hat ja das Problem, dass ihr Repertoire endlich ist. Aber daraus erwächst auch der Reiz, immer wieder neue Projekte und Aufgaben entstehen zu lassen. Denn ich will mich irgendwie nicht in diesem Perpetuum mobile des immer Gleichen eng positionieren« sagt Juri Vallentin. Mit seinem Album geht der Oboist innovative Wege und lässt universelle Themen und emotionale Tiefe in verschiedenen musikalischen Kontexten lebendig werden. Eine frische und mutige Neuinterpretation klassischer Musik.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Konzert für Oboe und Orchester g-moll
-
1 Giovanni Benedetto Platti: 1. Allegro
-
2 Giovanni Benedetto Platti: 2. Largo
-
3 Giovanni Benedetto Platti: 3. Presto
-
4 Billie Eilish: Everything I wanted (bearb. von Juri Vallentin)
Konzert für Cembalo d-moll BWV 974 (nach Alessandro Marcellos Konzert für Oboe Nr. 2)
-
5 1. Andante e spiccato
-
6 2. Adagio
-
7 3. Presto
-
8 Juri Valentin: Vortex - Cadenza for Rush
Konzert für 2 Oboen, Streicher und Basso continuo d-moll RV 535
-
9 Antonio Vivaldi: 1. Largo
-
10 Antonio Vivaldi: 2. Allegro
-
11 Antonio Vivaldi: 3. Largo
-
12 Antonio Vivaldi: 4. Allegro molto
-
13 Unholy (bearb. von Juri Vallentin)
Sonate Nr. 1 d-moll (Auszug)
-
14 Élisabeth Jacquet de la Guerre: 1. Aria
-
15 Élisabeth Jacquet de la Guerre: 2. Presto
Mehr von Giovanni Benede...
-
Giovanni Benedetto PlattiCembalokonzerte C-Dur,F-Dur,G-Dur,A-DurEUR 17,99**CDEUR 7,99*
-
Giovanni Benedetto PlattiSonaten für Cello & Laute WD 698 Nr.1,2,4EUR 12,99**CDEUR 3,99*
-
Alfredo Bernardini - Concerti veneziani per oboeCDEUR 19,99*
-
Giovanni Benedetto PlattiRicercate & Sonate - Kammermusik mit CelloEUR 19,99**CDEUR 7,99*

Juri Vallentin - Rush
EUR 19,99*