Heinrich Ignaz Biber: Rosenkranz-(Mysterien-)Sonaten Nr.1-5 auf CD
Rosenkranz-(Mysterien-)Sonaten Nr.1-5
Mit weiteren Werken von:
Dieterich Buxtehude (1637-1707)
Mitwirkende:
Anne Schumann, Sebastian Knebel
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 18,99
- +Buxtehude: Passacagalia BuxWV 161
- Künstler:
- Anne Schumann (Violine), Sebastian Knebel (Orgel)
- Label:
- Querstand
- Aufnahmejahr ca.:
- 2007
- Artikelnummer:
- 7284288
- UPC/EAN:
- 4025796014235
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2015
Weitere Ausgaben von Rosenkranz-(Mysterien-)Sonaten Nr.1-5 |
Preis |
---|
Heinrich Ignaz Franz Biber (1644–1704) war einer der ganz großen Violinisten und Komponisten des 17. Jahrhunderts. In Böhmen geboren und zwei Jahre beim Bischof in Olmütz angestellt, trat er 1670 in den Dienst des Erzbischofs Max Gandolph von Kuenburg in Salzburg. Seine Rosenkranzsonaten, dem Erzbischof gewidmet, sind keine normalen Violinsonaten, sondern eigentlich eine Sammlung von Kurzgeschichten, denen Anne Schumann in ihren Interpretationen nachspürt.
Auf vielfältige Weise eröffnet das Andachtsbuch Bibers Zugänge zum Beten und Meditieren, weckt Assoziationen. So ist das Wechselspiel mit dem Kirchenraum an sich und mit konkreten Kirchenräumen nicht nur ein rein akustisches Anliegen der CD-Serie. Vielmehr stellt der Brückenschlag zwischen bildender und klingender Kunst ein tragendes Moment dar. Musik hat ihre eigene Sprache und malt mit Farben, die man nicht sieht. Sie erfüllt Raum und Seele mit ihrer bunten Klangpracht.
Die Sonaten sind in drei Abschnitte eingeteilt: die freudenreichen, die schmerzensreichen und die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes. Die Interpreten haben sich für drei verschiedene Thüringer Kirchen als Aufnahmeorte entschieden. Jene in Friedelshausen, gelegen in der Rhön nordwestlich von Meiningen, enthält eine wertvolle Barockorgel von einem unbekannten Meister und bildet den Rahmen für den noch erdverbundenen freudenreichen Zyklus, der auf CD 1 der Serie zu hören ist.
Auf vielfältige Weise eröffnet das Andachtsbuch Bibers Zugänge zum Beten und Meditieren, weckt Assoziationen. So ist das Wechselspiel mit dem Kirchenraum an sich und mit konkreten Kirchenräumen nicht nur ein rein akustisches Anliegen der CD-Serie. Vielmehr stellt der Brückenschlag zwischen bildender und klingender Kunst ein tragendes Moment dar. Musik hat ihre eigene Sprache und malt mit Farben, die man nicht sieht. Sie erfüllt Raum und Seele mit ihrer bunten Klangpracht.
Die Sonaten sind in drei Abschnitte eingeteilt: die freudenreichen, die schmerzensreichen und die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes. Die Interpreten haben sich für drei verschiedene Thüringer Kirchen als Aufnahmeorte entschieden. Jene in Friedelshausen, gelegen in der Rhön nordwestlich von Meiningen, enthält eine wertvolle Barockorgel von einem unbekannten Meister und bildet den Rahmen für den noch erdverbundenen freudenreichen Zyklus, der auf CD 1 der Serie zu hören ist.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Glockenläuten der Kirche von Friedelshausen
Rosenkranz-Sonate Nr. 1 (Die Verkündigung Mariae)
-
2 1. Praeludium
-
3 2. Aria: Allegro - Variation - Adagio
-
4 3. Finale
Rosenkranz-Sonate Nr. 2 (Marias Besuch bei Elisabeth)
-
5 1. Sonata
-
6 2. Allamanda
-
7 3. Presto
Rosenkranz-Sonate Nr. 3 (Christi Geburt, Anbetung der Hirten)
-
8 1. Sonata
-
9 2. Courente - Double
-
10 3. Adagio
Rosenkranz-Sonate Nr. 4 (Christi Darstellung im Tempel)
-
11 Ciacona
Rosenkranz-Sonate Nr. 5 (Der zwölfjährige Jesus im Tempel)
-
12 1. Praeludium
-
13 2. Allamanda
-
14 3. Guigue
-
15 4. Sarabanda - Double
-
16 Passacaglia d-moll BuxWV 161
Mehr von Heinrich Ignaz ...
-
Heinrich Ignaz BiberViolinsonaten aus dem Archiv in KremsierSuper Audio CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Heinrich Ignaz BiberViolinsonaten Nr.1-8 (1681)CDAktueller Preis: EUR 14,99
-
Heinrich Ignaz BiberVesperae longiores ac breviores (1693)CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Xavier Diaz-Latorre - Stolen RosesCDAktueller Preis: EUR 19,99

Heinrich Ignaz Biber (1644-1704)
Rosenkranz-(Mysterien-)Sonaten Nr.1-5
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 18,99