Pierre Boulez: Livre für Streichquartett
Livre für Streichquartett
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 21.3.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 16,99*
- Specials:
- Boulez: Livre pour quatuor
- Künstler:
- Quatuor Diotima
- Label:
- Pentatone, DDD, 2024
- Artikelnummer:
- 12173567
- UPC/EAN:
- 8717306263603
- Erscheinungstermin:
- 21.3.2025
- Gesamtverkaufsrang: 3579
- Verkaufsrang in CDs: 1615
Das Quatuor Diotima feiert den 100. Geburtstag von Pierre Boulez mit einer Aufnahme seines "Livre pour Quatuor". Es enthalt, als Weltersteinspielung, den vierten Satz (von insgesamt sechs Satzen) des Livre, den der Komponist in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedern von Diotima konzipierte und der nach seinem Tod von Philippe Manoury vollendet wurde. Diese Aufnahme fugt dem 'work in progress' von Boulez ein faszinierendes Kapitel hinzu und schliesst gleichzeitig ein zentrales Kammerwerk
Boulez' ab, an dem der Komponist seit 1949 bis zu seinem Tod 2016 (mit langen Unterbrechungen) gearbeitet hatte. Das Quatuor Diotima ist seit seiner Gründung 1996 eines der gefragtesten Kammerensembles der Welt und hat eng mit mehreren der größten Komponisten der Gegenwart und jüngeren Vergangenheit zusammengearbeitet, darunter eben Pierre Boulez sowie Helmut Lachenmann, Toshio Hosokawa, Alberto Posadas, Mauro Lanza, Gérard Pesson und Rebecca Saunders.
Boulez' ab, an dem der Komponist seit 1949 bis zu seinem Tod 2016 (mit langen Unterbrechungen) gearbeitet hatte. Das Quatuor Diotima ist seit seiner Gründung 1996 eines der gefragtesten Kammerensembles der Welt und hat eng mit mehreren der größten Komponisten der Gegenwart und jüngeren Vergangenheit zusammengearbeitet, darunter eben Pierre Boulez sowie Helmut Lachenmann, Toshio Hosokawa, Alberto Posadas, Mauro Lanza, Gérard Pesson und Rebecca Saunders.