Andrzej Panufnik: Geistliche Werke - "Universal Prayer" auf CD
Artikel am Lager
Vorheriger Preis EUR 24,99, reduziert um 0%
Aktueller Preis: EUR 19,99
*Limitierter Sonderpreis bis 01.04.2025, danach EUR 24,99
Mehr von Andrzej Panufnik
-
Andrzej PanufnikSämtliche Orchesterwerke8 CDsAktueller Preis: EUR 39,99
-
Patricia Kopatchinskaja - ExilCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Andrzej PanufnikArbor CosmicaCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Andrzej PanufnikConcerto in Modo AnticoCDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 4,99
Geistliche Werke - "Universal Prayer"
Natalia Rubis, Malgorzata Krzemien, Malgorzata Panko-Edery, Krystian Adam Krzeszowiak, Wojtek Gierlach, Polish National Youth Choir, Agnieszka Frankow-Zelazny, Lukasz Borowicz
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Kantate "Universal Prayer"; Song to the Virgin Mary; Prayer to the Virgin of Skepe; Inovacation for Peace; Winter Solstice
- Künstler:
- Natalia Rubis, Malgorzata Krzemien, Malgorzata Panko-Edery, Krystian Adam Krzeszowiak, Wojtek Gierlach, Polish National Youth Choir, Instrumentalensemble, Agnieszka Frankow-Zelazny, Lukasz Borowicz
- Label:
- CD Accord
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12156609
- UPC/EAN:
- 5902176503413
- Erscheinungstermin:
- 14.2.2025
- Gesamtverkaufsrang: 7506
- Verkaufsrang in CDs: 3241
»Invocation for Peace« ist ein Werk, das Andrzej Panufnik 1972 im Auftrag des Southampton Youth Choir and Orchestra schrieb. Es handelte sich dabei nicht um eine völlig neue Komposition, da der Komponist den dritten, choralen Satz seiner 1951 in Polen entstandenen »Symphony of Peace« verwendete. In den Jahren 1968–1969 entstand die Kantate »Universal Prayer« für vier Solostimmen, drei Harfen, Orgel und gemischten Chor auf einen Text von Alexander Pope. Sie ist zugleich eines der wichtigsten Werke in Panufniks Schaffen, sowohl in Bezug auf die verwendete Musiksprache als auch auf die ideologische Botschaft. Der Komponist wählte den Text des englischen Dichters aus dem 18. Jahrhundert, der wie er in Twickenham lebte. »Winter Solstice« für Sopran- und Baritonsolo, gemischten Chor und Instrumentalensemble nach einem Text von Camilla Jessel entstand Ende 1972. Diesmal stand Weihnachten im Mittelpunkt der Kantate, und die Komposition wurde vom Thames Chamber Choir & Orchestra aus Kingston upon Thames bei London in Auftrag gegeben.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Song to the Virgin Mary (für 6-stimmigen Chor a cappella) (rev. Fassung 1969)
-
2 Prayer to the Virgin of Skepe (für Solostimme, Unisono-Chor und Orgel) (1990)
-
3 Invocation for Piece (für hohe Stimmen, 2 Trompeten und 2 Posaunen) (1972)
-
4 Universal Prayer (Kantate für 4 Solostimmen, gemischten Chor, 3 Harfen und Orgel) (1968-1969)
Winter Solstice (Kantate für Sopran, Bariton, gemischten Chor, 3 Trompeten, 3 Posaunen, Pauke und Glockenspiel) (1972)
-
5 Mistletoe Carol
-
6 Chant of the Earth Mother
-
7 Nativity of the SO/u/N
-
8 Sermon of St Augustine
-
9 Hymn for the New Year
Andrzej Panufnik (1914-1991)
Geistliche Werke - "Universal Prayer"
Vorheriger Preis EUR 24,99, reduziert um 0%
Aktueller Preis: EUR 19,99