Laszlo Lajtha: Symphonie Nr.7 "Revolution Symphony"
Symphonie Nr.7 "Revolution Symphony"
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- +Hortobagy op. 21; Suite Nr. 3 op. 56
- Künstler: Pecs Symphony Orchestra, Nicolas Pasquet
- Label: Naxos, DDD, 1994
- Artikelnummer: 7392384
- Erscheinungstermin: 14.7.2017
"1957 schrieb ich die Siebte Symphonie. Der tragische Charakter des Werkes, düster und gefühlsbetont in seiner Melancholie, war das Ergebnis einer Anhäufung von Gefühlen im Laufe der Jahre, so wie die magyarischen Dichter immer die gleichen Gefühle hegten. Das ist ganz natürlich, denn die ungarische Geschichte ist voller tragischer Ereignisse, die oft die Frage nach der Existenz oder Nichtexistenz aufgeworfen haben. Dieser über viele Jahre gereifte Plan wurde auch von den Ereignissen des Jahres 1956 beeinflusst, wie Asche, die vom Wind aufgewirbelt wurde. Ich wäre kein ungarischer Künstler, wenn ich nicht selbst von diesen Ereignissen beeinflusst worden wäre. Es ist in der Tat ein tragisches historisches Ereignis, wenn zwischen einem Ungarn und seinem Landsmann Feindschaft ausbrechen kann, eine Feindschaft, die die Zukunft und die zu leistende Arbeit gefährden kann. Die Musikinstrumente trauern über die Tragödien Ungarns, beten für die Wahrheit und zitieren die Klänge der Hymne für eine friedliche Zukunft".
Die dritte Suite wurde für den hundertsten Geburtstag der Ungarischen Philharmonie geschrieben, wie ihre Widmung verrät, aber sie wurde bei dem Hundertjahrfeier-Konzert nicht aufgeführt.
"I wrote the Seventh Symphony in 1957. The tragic character of the work, gloomy and emotional in its melancholy, was the result of an accumulation of feeling over the years, just as Magyar poets have always entertained the same emotions. This is natural, since Hungarian history is full of tragic events, which have often raised questions of existence or non-existence. This plan, maturing for many years, was influenced by the events of 1956 too, like ash disturbed by the wind. l would not be a Hungarian artist, had I not been influenced myself by these events. It is indeed a tragic historic event when hostility can burst out between a Hungarian and his fellow-countryman, hostility that may endanger future and work to be done. The musical instruments grieve at the tragedies of Hungary, pray for truth and quote the sounds of the hymn for a peaceful future." The Third Suite was written for the hundredth birthday of the Hungarian Philharmonic Orchestra, as its dedication reveals, but it was not performed at the centenary concert.
Die dritte Suite wurde für den hundertsten Geburtstag der Ungarischen Philharmonie geschrieben, wie ihre Widmung verrät, aber sie wurde bei dem Hundertjahrfeier-Konzert nicht aufgeführt.
Product Information
"I wrote the Seventh Symphony in 1957. The tragic character of the work, gloomy and emotional in its melancholy, was the result of an accumulation of feeling over the years, just as Magyar poets have always entertained the same emotions. This is natural, since Hungarian history is full of tragic events, which have often raised questions of existence or non-existence. This plan, maturing for many years, was influenced by the events of 1956 too, like ash disturbed by the wind. l would not be a Hungarian artist, had I not been influenced myself by these events. It is indeed a tragic historic event when hostility can burst out between a Hungarian and his fellow-countryman, hostility that may endanger future and work to be done. The musical instruments grieve at the tragedies of Hungary, pray for truth and quote the sounds of the hymn for a peaceful future." The Third Suite was written for the hundredth birthday of the Hungarian Philharmonic Orchestra, as its dedication reveals, but it was not performed at the centenary concert.
Rezensionen
FonoForum 1/95: "Lajthas Klasse als dritte Größe neben seinen Generationsgenossen Bartok und Kodaly wird immer offenkundiger. In der Durchdringung slawischer Wurzeln mit französischem Raffinement findet sich manche Parallele zu Enescus Entwicklung."- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Suite Nr. 3 op. 56
- 1 1. Très vif
- 2 2. Andante
- 3 3. Presto
- 4 4. Allegretto
- 5 5. Gai
Hortobágy (Filmmusik-Suite) op. 21
- 6 1. The grand Hungarian plain: Andante
- 7 2. Gallop in the Puszta: Presto
Sinfonie Nr. 7 "Revolution Symphony" op. 63
- 8 1. Modéré - Agité
- 9 2. Lent
- 10 3. Agité