Harald Wießner - Neustädter Orgeltabulatur auf CD
Harald Wießner - Neustädter Orgeltabulatur
Mit Werken von:
Johann Erasmus Kindermann (1616-1655)
, Christian Michael (1593-1637)
, Valentin Dretzel (1578-1658)
Mitwirkende:
Harald Wießner
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Kindermann: Präludien im 2. Ton, 4. Ton, 6. Ton, 8. Ton, 10. Ton; Fuga super "Ach wie sehnlich"; Drifache Fuga super "Christ lag in todes banden", "Christus der uns selig macht", "Da Jesus an den Creuze stundt"; Fugen in d-moll, d-moll, G-Dur; Fuga super "Was mein gott will"; Magnificat im 8. Ton
+Michael: Toccaten a4 C-Dur, D-Dur, E-Dur, F-Dur, Ges-Dur; Präludien a 3 D-Dur, E-Dur, F-Dur, Ges-Dur; Courants D-Dur, Ges-Dur, Ges-Dur, B-Dur
+Dretzel: Partiten a-moll & d-moll
- Künstler:
- Harald Wießner / Adam-Philipp-Schleich-Orgel, Heilig-Kreuz-Kapelle Gaibach
- Label:
- Sphairos
- Aufnahmejahr ca.:
- 2018
- UPC/EAN:
- 4251230700017
- Erscheinungstermin:
- 23.10.2019
Ähnliche Artikel
Die historische Orgel in Tangermünde
CD
Aktueller Preis: EUR 19,99
Claudia Dumschat - In The Old Worled And The New
CD
Vorheriger Preis EUR 32,99, reduziert um 18%
Aktueller Preis: EUR 26,99
Nils Larsson - Tre orglar i Högalidskyrkan
2 CDs
Vorheriger Preis EUR 36,99, reduziert um 45%
Aktueller Preis: EUR 19,99
Die Orgeltabulatur der Kirchenbibliothek in Neustadt a. d. Aisch enthält neben der Abschrift der Sammlung ›Harmonia organica‹ von Johann Erasmus Kindermann (1616–1655) und der ›Tabulatura‹ von Christian Michael (?–1637) auch eine umfangreiche Sammlung mit Stücken des Nürnberger Sebaldusorganisten Valentin Dretzel (1578–1658). Von ihm waren bisher nur wenige Werke für Tasteninstrumente aus den Turiner Orgeltabulaturen bekannt. Mit diesem Fund wird die Neustädter Orgeltabulatur zur Hauptquelle für Tastenmusik von Valentin Dretzel. Die Aufnahmen dieser CD sind zum größten Teil Ersteinspielungen. Der Außergewöhnlichkeit des Programms entspricht auch das Instrument, das für diese Aufnahme gewählt wurde. Der Bamberger Hoforgelmacher Adam Philipp Schleich errichtete 1699 die Orgel in der Kreuzkapelle in Gaibach im Auftrag des Kurfürsten Lothar Franz von Schönborn, der als Fürstbischof von Bamberg und Erzbischof von Mainz auch das Schloss in Gaibach besaß. Von unsachgemäßen Umbauten verschont, blieb das Instrument in 150-jährigem Dornröschenschlaf bis es durch die Firma Orgelbau Vleugels 1988 restauriert wurde. Die Orgel hat einen Erhaltungsgrad zwischen 80 und 90%. So konnte nicht nur der weitaus größte Teil des Pfeifenmaterials erhalten werden, sondern auch Spieltisch, Windladen und Windversorgung waren noch original erhalten und konnten im Ursprungszustand wiederhergestellt werden. Mit seinem Alter und Erhaltungszustand handelt es sich um eines der außergewöhnlichsten historischen Instrumente in Süddeutschland, das naturgemäß für die Darstellung des fränkischen Orgelrepertoires des 17. Jahrhunderts in einzigartiger Weise geeignet ist. Harald Wießner, selbst gebürtiger Neustädter, legt mit dieser Einspielung neben der Dokumentation der ›Neustädter Orgeltabulatur‹, eines sehr seltenen erhaltenen Zeugnisses fränkischer Musik für Tasteninstrumente aus der Zeit des 30-jährigen Krieges, auch die erstmalige Dokumentation eines wirklich besonderen Kleinods der barocken Orgelbautradition Frankens vor.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Johann Erasmus Kindermann: Präludium im 1. und 2. Ton
-
2 Johann Erasmus Kindermann: Präludium im 3. und 4. Ton
-
3 Johann Erasmus Kindermann: Präludium im 5. und 6. Ton
-
4 Johann Erasmus Kindermann: Präludium im 7. und 8. Ton
-
5 Johann Erasmus Kindermann: Präludium im 9. und 10. Ton
-
6 Johann Erasmus Kindermann: Präludium im 9. und 10. Ton
-
7 Johann Erasmus Kindermann: Fuge über Ach wie sehnlich
-
8 Johann Erasmus Kindermann: Drifache Fuga super
-
9 Johann Erasmus Kindermann: Fuge f-moll
-
10 Johann Erasmus Kindermann: Fuge d-moll
-
11 Johann Erasmus Kindermann: Fuge G-Dur
-
12 Johann Erasmus Kindermann: Fuge über Was mein Gott will
Magnificat im 8. Ton
-
13 Versus
-
14 Versus: Choral im Discant mit 2 Clavirn â 3
-
15 Versus
-
16 Versus: Echo mit 2 Clavirn
-
17 Versus â 3: Choral im Baß
-
18 Versus: Gloria
-
19 Christian Michael: Toccata C-Dur
-
20 Christian Michael: Toccata D-Dur
-
21 Christian Michael: Toccata E-Dur
-
22 Christian Michael: Toccata F-Dur
-
23 Christian Michael: Toccata Ges-Dur
-
24 Christian Michael: Präludium D-Dur
-
25 Christian Michael: Präludium E-Dur
-
26 Christian Michael: Präludium F-Dur
-
27 Christian Michael: Präludium Ges-Dur
-
28 Christian Michael: Courante D-Dur
-
29 Christian Michael: Courante Ges-Dur
-
30 Christian Michael: Courante H-Dur
-
31 Christian Michael: Courante Ges-Dur
Partita a-moll
-
32 1. Präludium
-
33 2. Allemande
-
34 3. Ballett
-
35 4. Capriccio
-
36 5. Ballett
-
37 6. Allemanda
Partita d-moll
-
38 1. Toccata
-
39 2. Ballett
-
40 3. Courante
-
41 4. Ballett
-
42 5. Courante
-
43 6. Sonate
Mehr von Johann Erasmus ...
-
Ralf Waldner - Claviermusik aus NürnbergCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Raimund Schächer,OrgelCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Geistliche TrauergesängeCDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 2,99
-
Samuel ScheidtConcertus Sacri (Ausz.)CDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99