Christina Meißner - Seraph
Christina Meißner - Seraph
Mit Werken von:
Chaya Czernowin (geb. 1957)
, Younghi Pagh-Paan (geb. 1945)
, Rene Mense (geb. 1969)
, Lisa Streich (geb. 1985)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 19,99**
EUR 18,99*
-
Chaya Czenowin: Gradual Edge
+Younghi Pagh-Paan: Augenblicke
+Rene Mense: Fantasie und Variationen
+Lisa Streich: Seraph
- Künstler:
- Christina Meißner (Cello), Poul Skjolstrup Larsen (Orgel), Reinhard Seeliger (Orgel)
- Label:
- Querstand, DDD, 2013
- Artikelnummer:
- 6129596
- Erscheinungstermin:
- 31.10.2014
Vier Werke aus den Jahren 2012, 2013 und 2006, auf Anregung der Cellistin und Spezialistin für zeitgenössische Musik Christina Meißner komponiert für die ungewöhnliche Besetzung Violoncello und Orgel: Die Komponisten, die sich auf dieses Projekt eingelassen haben, sind in Israel, Korea, Deutschland oder Schweden aufgewachsen.
Ebenso offenkundig wie die Gemeinsamkeiten der Werke, die aus einem gewissen Zeitgeist, der Eigenheit der Besetzung und der Einspielung im Kirchenraum – die Werke wurden zu unterschiedlichen Terminen in der Peterskirche Görlitz aufgenommen – resultieren, sind die Unterschiede in den jeweiligen Tonsprachen, im Zugriff auf das Material und dessen Entwicklungsmöglichkeiten, genau wie sie die Verschiedenheit der Anlässe, für die sie geschaffen wurden, aufs Deutlichste spiegeln.
Die Kompositionen von Chaya Czernowin und Younghi Pagh-Paan entstanden im Auftrag des Theologisch-Pädagogischen Zentrums der Dänischen Volkskirche für eine Reihe von 35 Gedenkveranstaltungen zum 200. Geburtstag des Philosophen und Theologen Søren Kierkegaard. Das »älteste« der vier Stücke auf diesem Tonträger ist das von René Mense, der es auf Anregung von Christina Meißner und Reinhard Seeliger zur Einweihung der neuen Sonnenorgel in der Görlitzer Peterskirche 2006 komponierte. Lisa Streich schuf das Titelstück, während sie mit ihrer Tochter schwanger ging. Sie verknüpfte mit der Komposition Wünsche für die Zukunft des Kindes.
Ebenso offenkundig wie die Gemeinsamkeiten der Werke, die aus einem gewissen Zeitgeist, der Eigenheit der Besetzung und der Einspielung im Kirchenraum – die Werke wurden zu unterschiedlichen Terminen in der Peterskirche Görlitz aufgenommen – resultieren, sind die Unterschiede in den jeweiligen Tonsprachen, im Zugriff auf das Material und dessen Entwicklungsmöglichkeiten, genau wie sie die Verschiedenheit der Anlässe, für die sie geschaffen wurden, aufs Deutlichste spiegeln.
Die Kompositionen von Chaya Czernowin und Younghi Pagh-Paan entstanden im Auftrag des Theologisch-Pädagogischen Zentrums der Dänischen Volkskirche für eine Reihe von 35 Gedenkveranstaltungen zum 200. Geburtstag des Philosophen und Theologen Søren Kierkegaard. Das »älteste« der vier Stücke auf diesem Tonträger ist das von René Mense, der es auf Anregung von Christina Meißner und Reinhard Seeliger zur Einweihung der neuen Sonnenorgel in der Görlitzer Peterskirche 2006 komponierte. Lisa Streich schuf das Titelstück, während sie mit ihrer Tochter schwanger ging. Sie verknüpfte mit der Komposition Wünsche für die Zukunft des Kindes.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Chaya Czernowin: Gradual edge (2012)
- 2 Younghi Pagh-Paan: Augenblicke - Gebet (2013)
Fantasie und Variationen (2006)
- 3 Fantasie
- 4 Variationen
- 5 Lisa Streich: Seraph (2013)
Christina Meißner - Seraph
EUR 19,99**
EUR 18,99*