National Symphonic Winds - Winds of War and Peace
National Symphonic Winds - Winds of War and Peace
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
J. Williams / Curnow: Liberty Fanfare
+Barber: Commando March
+Nixon: Festival Fanfare March
+Rodgers / Bennett: Victory at Sea
+Reed: El Camino Real
+Radaelli: A Santa Cecilia
+C. Williams: Symphonic Dance
- Tonformat:
- stereo (Hybrid)
- Künstler:
- National Symphonic Winds, Lowell Graham
- Label:
- Analogue Productions, DDD, 1988
- UPC/EAN:
- 0753088001260
- Erscheinungstermin:
- 11.9.2017
Weitere Ausgaben von National Symphonic Winds - Winds of War and Peace |
Preis |
---|---|
2 LPs, (180g / 45rpm) | EUR 79,99* |
Für Winds of War and Peace dirigiert Lowell Graham das National Symphonic Winds durch ein Programm mitreißender Märsche. Die Liberty Fanfare wurde anlässlich der Hundertjahrfeier der Freiheitsstatue im Jahr 1986 komponiert – einer der spektakulärsten Feierlichkeiten in der amerikanischen Geschichte.
Samuel Barbers Commando March aus dem Jahr 1943 ist seine erste Orchesterarbeit. Und Roger Nixons Festival Fanfare March wurde 1973 von der American Bandmasters Association als herausragende Komposition ausgezeichnet.
Die hochgelobten Aufnahmen von David Wilson sind für Audiophile purer Grund zur Freude. Der Chef des wohl exklusivsten Lautsprecherherstellers der Welt begann 1977 damit, Musiker und Musik, die er schätzte, selbst aufzunehmen. Immer akustisch, immer unverstärkt.
Für Winds of War and Peace nutzte er eine minimale Sennheiser-Mikrofonierung und den Wilson Ultramaster, ein stark modifiziertes Studer-Bandlaufwerk mit eigens dafür entwickelter Elektronik von John Curl. Wilsons Ziel: dem Klang und der Musik, die er aufnahm, so nah wie möglich zu kommen.
In den Jahren bis 1995 entstanden 33 Titel (von denen 27 veröffentlicht wurden), die widerspiegeln, wie Wilson selbst am liebsten live Musik hört. Das Remastering für die Hybrid-SACD aus dem Hause Analogue Productions übernahm Kevin Gray.
Samuel Barbers Commando March aus dem Jahr 1943 ist seine erste Orchesterarbeit. Und Roger Nixons Festival Fanfare March wurde 1973 von der American Bandmasters Association als herausragende Komposition ausgezeichnet.
Die hochgelobten Aufnahmen von David Wilson sind für Audiophile purer Grund zur Freude. Der Chef des wohl exklusivsten Lautsprecherherstellers der Welt begann 1977 damit, Musiker und Musik, die er schätzte, selbst aufzunehmen. Immer akustisch, immer unverstärkt.
Für Winds of War and Peace nutzte er eine minimale Sennheiser-Mikrofonierung und den Wilson Ultramaster, ein stark modifiziertes Studer-Bandlaufwerk mit eigens dafür entwickelter Elektronik von John Curl. Wilsons Ziel: dem Klang und der Musik, die er aufnahm, so nah wie möglich zu kommen.
In den Jahren bis 1995 entstanden 33 Titel (von denen 27 veröffentlicht wurden), die widerspiegeln, wie Wilson selbst am liebsten live Musik hört. Das Remastering für die Hybrid-SACD aus dem Hause Analogue Productions übernahm Kevin Gray.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
-
1 LOWELL GRAHAM & National Symphonic Winds: Liberty Fanfare
-
2 LOWELL GRAHAM & National Symphonic Winds: Commando March
-
3 LOWELL GRAHAM & National Symphonic Winds: Festival Fanfare March
-
4 LOWELL GRAHAM & National Symphonic Winds: Victory At Sea
-
5 LOWELL GRAHAM & National Symphonic Winds: El Camino Real
-
6 LOWELL GRAHAM & National Symphonic Winds: A Santa Cecilia
-
7 LOWELL GRAHAM & National Symphonic Winds: Symphonic Dances #3