Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzerte Nr. 2 & 5 auf CD
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 16,99
Mehr von Wolfgang Amadeu...
-
Wolfgang Amadeus MozartFreimaurermusik (Ges.-Aufn.)CDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Wolfgang Amadeus MozartLa Finta Giardiniera KV 196 (in deutscher Sprache "Die verstellte Gärtnerin")3 CDsVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Ferdinand RiesBläsernotturni Nr.1 & 2 (WoO.50 & 60)CDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Antonio RosettiFagottkonzerte Murray C72 & Q67CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
Violinkonzerte Nr. 2 & 5
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- +Sinfonia concertante KV 364 für Violine, Viola, Orchester
- Künstler:
- Frank Peter Zimmermann, Antoine Tamestit, Bayerische Kammerphilharmonie, Radoslaw Szulc
- Label:
- Hänssler
- Aufnahmejahr ca.:
- 2015
- Artikelnummer:
- 8556819
- UPC/EAN:
- 0881488150421
- Erscheinungstermin:
- 11.3.2016
Kein Mozart im Weichspülgang
Frank Peter Zimmermann legt die zweite Folge von Neueinspielungen der Mozart-Violinkonzerte beim Label hänssler CLASSIC vor. Er stellt den Konzerten Nr. 2 und 5 die wunderschöne Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 gegenüber, die zu den bedeutendsten Schöpfungen des Komponisten gezählt wird. »Kein Mozart im Weichspülgang.« (BR-Klassik)
Teil 1 dieses Mozart-Projekts stieg letztes Jahr in vielen Ländern (auch in Deutschland) in die Klassikcharts ein und wurde eine der erfolgreichsten Klassik-CDs des Jahres 2015. Das Besondere an dieser neuen Aufnahme ist, dass Zimmermann zum Zeitpunkt der Einspielung noch seine Lady Inchiquin-Stradivari spielte. Eine herbe Tragödie war für den Musiker, dass er das Instrument an den Leihgeber zurückgeben musste.
Zimmermanns kongenialer Partner in der Sinfonia Concertante ist Antoine Tamestit. Auch er spielt eine Viola von Antonio Stradivari aus dem Jahr 1672, und Radoslaw Szulc, Konzertmeister des Kammerorchesters des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, spielt ebenfalls eine Stradivari, die Wilhelmj-Violine aus dem Jahr 1725. Allein die Tatsache, dass gleich drei Stradivaris bei dieser Aufnahme zum Einsatz kamen, macht diese Produktion mit Mozarts fünf Violinkonzerten, also eigentlich zyklisch interpretiertes Standardrepertoire, zu einer Rarität. Dass hier zudem so hochkarätige Interpreten spielen, zu einer Preziose!
Frank Peter Zimmermann legt die zweite Folge von Neueinspielungen der Mozart-Violinkonzerte beim Label hänssler CLASSIC vor. Er stellt den Konzerten Nr. 2 und 5 die wunderschöne Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 gegenüber, die zu den bedeutendsten Schöpfungen des Komponisten gezählt wird. »Kein Mozart im Weichspülgang.« (BR-Klassik)
Teil 1 dieses Mozart-Projekts stieg letztes Jahr in vielen Ländern (auch in Deutschland) in die Klassikcharts ein und wurde eine der erfolgreichsten Klassik-CDs des Jahres 2015. Das Besondere an dieser neuen Aufnahme ist, dass Zimmermann zum Zeitpunkt der Einspielung noch seine Lady Inchiquin-Stradivari spielte. Eine herbe Tragödie war für den Musiker, dass er das Instrument an den Leihgeber zurückgeben musste.
Zimmermanns kongenialer Partner in der Sinfonia Concertante ist Antoine Tamestit. Auch er spielt eine Viola von Antonio Stradivari aus dem Jahr 1672, und Radoslaw Szulc, Konzertmeister des Kammerorchesters des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, spielt ebenfalls eine Stradivari, die Wilhelmj-Violine aus dem Jahr 1725. Allein die Tatsache, dass gleich drei Stradivaris bei dieser Aufnahme zum Einsatz kamen, macht diese Produktion mit Mozarts fünf Violinkonzerten, also eigentlich zyklisch interpretiertes Standardrepertoire, zu einer Rarität. Dass hier zudem so hochkarätige Interpreten spielen, zu einer Preziose!
Rezensionen
»Die klar erarbeitete und äußerst differenziert gestaltete Artikulation entwickelt mit dem charakteristisch geformten Ton eine in dieser Weise nur selten zu hörende Transparenz. Zudem versteht es Zimmermann, wo nötig auch dramatisch zu formen ...« (Fono Forum, Juni 2016)»Dieses Mozart-Album ist ein Muss.« (Audio, Juli 2016)
»With his flawless intonation and utterly selfless musicality, Zimmermann is the ideal Mozart interpreter; with Jansons and a suitably scaled down orchestra accompanying with sensible tact, not a note was out of place, and the encore – the prelude from Bach's E major solo Partita – was just as immaculately judged.« (The Guardian, 4 April 2014)
»For me the highlight of the series. (…) was Berg's Violin Concerto, (…), with the brilliant and keenly intelligent violinist Frank Peter Zimmermann, who played with great beauty and nobility.« (New York Times, 4 March 2013)
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 D-Dur KV 211
-
1 1. Allegro moderato
-
2 2. Andante
-
3 3. Rondeau: Allegro
Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 A-Dur KV 219
-
4 1. Allegro aperto
-
5 2. Adagio
-
6 3. Rondeau: Tempo di menuetto
Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 (320d) (für Violine, Viola und Orchester)
-
7 1. Allegro maestoso
-
8 2. Andante
-
9 3. Presto
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Violinkonzerte Nr. 2 & 5
Aktueller Preis: EUR 16,99