Hans Schaeuble: Klarinettenkonzert op.46
Klarinettenkonzert op.46
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 18.4.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 27,99*
- +Sinfonisch-Concertante Musik op. 33 für Streichorchester mit obligatem Klavier; Musik für 2 Violinen & Streichorchester op. 18
- Künstler:
- Paul Meyer, Oliver Triendl, Matthias Lingenfelder, Nina Karmon, Sinfonietta Riga, Alexander Merzyn
- Artikelnummer:
- 12167980
- UPC/EAN:
- 4260123644765
- Erscheinungstermin:
- 18.4.2025
Der Schweizer Komponist (mit deutschen Wurzeln) Hans Schaeuble schuf lediglich 51 Werke. Bis auf vier Werke gelangten alle bis zu seinem Tod am 19. Dezember 1988 zur Uraufführung. Die letzten 20 Lebensjahre verbrachte er mit der teilweise mehrfachen, aber durchweg marginalen Überarbeitung seines Œuvres.
Bei der „Musik für Klarinette und Streichorchester“ op. 46 aus dem Jahr 1961 handelt es sich um das mittlere von drei Bläserkonzerten, die Schaeuble offenbar planvoll im Zeitraum zwischen 1959 und 1962 komponierte. Die „Sinfonisch-concertante Musik für Streich-Orchester mit obligatem Klavier“ op. 33, komponiert im Januar und Februar 1949, ist Schaeubles drittes von insgesamt fünf Werken für Klavier und Orchester. Bei der „Musik für 2 Geigen und Streich-Orchester“ op. 18 handelt es um das erste von zwei Violinkonzerten aus seiner Feder. Sie entstand 1935 in Berlin und erschien laut Schaeuble 1936 beim Verlag Bote & Bock im Druck. Weder im Nachlass noch in den Bibliotheken ist allerdings ein Exemplar davon erhalten geblieben, schlimmer noch: Die autographe Originalpartitur und das Stimmenmaterial lagerten offenbar beim Verlag und wurden durch Kriegseinwirkung zerstört. Glücklicherweise überarbeitete Schaeuble 1978 das Werk, sodass zumindest diese revidierte Fassung aufgeführt werden kann.
Als Solisten sind der Klarinettist Paul Meyer, Matthias Lingenfelder und Nina Karmon an den Violinen und der Pianist Oliver Triendl zu hören. Es musiziert die Sinfonietta Rīga unter der Leitung von Alexander Merzyn.
- Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7