Maria Magdalena
Maria Magdalena
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Bach: Orgelkonzert BWV 592; Cellosuite BWV 1012; Allein Gott in der Höh' sei Ehr BWV 676; Fantasie über "Christ lag in Todesbanden" BWV 718
+Magdalena-Vertonungen: Maria Gikk Til Kilden; Maria Gar Til Graven; Noli me tangere; Jesus viser seg for disiplene; Peter og Maria; Fortell oss alt du huser; Marias Syn; Peters sjalusi
- Künstler:
- Sinikka Langeland (Gesang & Kantele), Lars Anders Tomter (Viola), Kare Nordstoga (Orgel)
- Label:
- Lawo, DDD, 2021
- Artikelnummer:
- 10722932
- Erscheinungstermin:
- 17.11.2021
Auf ihrer neuen Veröffentlichung »Maria Magdalena« bietet Sinikka Langeland eine faszinierende musikalische Interpretation der Geschichte einer der prominentesten Frauen der christlichen Welt, basierend auf Texten aus den Evangelien. Im Johannesevangelium wird Maria Magdalena als mutige Frau beschrieben, die Jesus während seines Leidens und Sterbens zur Seite stand.
Ihre Begegnung mit dem auferstandenen Jesus am Grab wird in unbeschreiblich schönen Worten dargestellt, mit einer Zärtlichkeit und Schönheit, die trauernden Menschen Trost und Hoffnung gibt. Im gnostischen Marienevangelium begegnen wir auch Maria als der vertrautesten Jüngerin Jesu, die ein geheimes Wissen besitzt und die nach der Zeugenschaft der Auferstehung die verängstigten Jünger tröstet.
Traditionelle Balladen über Maria Magdalena aus Solør, Telemark und Gudbrandsdalen bilden zusammen mit anderen Volksweisen und Improvisationen die musikalische Basis des vokalen Elements. Die Geschichte ist umgeben von Werken von Johann Sebastian Bach, die die Emotionen und die Atmosphäre der Geschichte intensivieren. Bach / Vivaldis bekanntes Konzert in G-Dur, »Christ lag in Todesbanden«, BWV 718 und »Allein Gott in der Höh sei Ehr«, BWV 664 werden von Kåre Nordstoga auf der berühmten Wagner-Orgel im Nidarosdom gespielt. Bachs Cellosuite D-Dur BWV 1012 wird auf der Bratsche von Lars Anders Tomter gespielt. Langeland improvisiert stimmlich zu zwei Werken Bachs, und zwischen den Texten, die beschreiben, wie Jesus seinen Jüngern nach der Auferstehung erscheint, spielt sie eine 15-saitige Kantele.
Sinikka Langeland ist eine der markantesten Volksmusikerinnen Skandinaviens. Sie spielt das finnische Nationalinstrument Kantele, ist aber auch als Interpretin von Volksliedern wie Runenliedern und Kveding (einer traditionellen Gesangstechnik) bekannt. Sie ist nicht nur preisgekrönte Musikerin, sondern auch Botschafterin ihrer Heimatgemeinde Grue.
Ihre Begegnung mit dem auferstandenen Jesus am Grab wird in unbeschreiblich schönen Worten dargestellt, mit einer Zärtlichkeit und Schönheit, die trauernden Menschen Trost und Hoffnung gibt. Im gnostischen Marienevangelium begegnen wir auch Maria als der vertrautesten Jüngerin Jesu, die ein geheimes Wissen besitzt und die nach der Zeugenschaft der Auferstehung die verängstigten Jünger tröstet.
Traditionelle Balladen über Maria Magdalena aus Solør, Telemark und Gudbrandsdalen bilden zusammen mit anderen Volksweisen und Improvisationen die musikalische Basis des vokalen Elements. Die Geschichte ist umgeben von Werken von Johann Sebastian Bach, die die Emotionen und die Atmosphäre der Geschichte intensivieren. Bach / Vivaldis bekanntes Konzert in G-Dur, »Christ lag in Todesbanden«, BWV 718 und »Allein Gott in der Höh sei Ehr«, BWV 664 werden von Kåre Nordstoga auf der berühmten Wagner-Orgel im Nidarosdom gespielt. Bachs Cellosuite D-Dur BWV 1012 wird auf der Bratsche von Lars Anders Tomter gespielt. Langeland improvisiert stimmlich zu zwei Werken Bachs, und zwischen den Texten, die beschreiben, wie Jesus seinen Jüngern nach der Auferstehung erscheint, spielt sie eine 15-saitige Kantele.
Sinikka Langeland ist eine der markantesten Volksmusikerinnen Skandinaviens. Sie spielt das finnische Nationalinstrument Kantele, ist aber auch als Interpretin von Volksliedern wie Runenliedern und Kveding (einer traditionellen Gesangstechnik) bekannt. Sie ist nicht nur preisgekrönte Musikerin, sondern auch Botschafterin ihrer Heimatgemeinde Grue.
- Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Mary went to the source (01:49)
- 2 Fantasia sopra christ lag in todesbanden bwv 718 (05:30)
- 3 Mary cometh to the sepulchre (05:31)
- 4 Concerto in g major bwv592 i. allegro (03:24)
- 5 Concerto in g major bwv592 ii grave/mary & the angels (02:29
- 6 Noli me tangere/mary magdalene sees jesus (04:19)
- 7 Concerto in g major bwv592 iii. presto (02:02)
- 8 Jesus shows himself to the disciples/jesus leaves.. (06:15)
- 9 Suite no.6 in g major bwv1012 i prelude/mary comforts (04:11
- 10 Suite no.6 in g major bwv1012 ii. allemande (07:57)
- 11 Peter and mary (00:57)
- 12 Suite no.6 in g major bwv1012 iii. courante (03:13)
- 13 Tell us the things that you remember (00:56)
- 14 Suite no.6 in g major bwv1012 iv. sarabande (04:01)
- 15 Mary s vision (02:15)
- 16 Suite no.6 in g major bwv1012 v. gavotte ii. (03:39)
- 17 Suite no.6 in g major bwv1012 vii. gigue (03:54)
- 18 Peter s jealousy (03:06)
- 19 Allein gott in der hoh sei ehr bwv676 (05:29)
Mehr von Sinikka Langeland
![Maria Magdalena, CD](https://media1.jpc.de/image/w468/front/0/7090020182506.jpg)
Maria Magdalena
EUR 19,99*