Veronique de Raedemaeker & George Tyriard - Malinconia
Veronique de Raedemaeker & George Tyriard - Malinconia
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Ysaye: Sonate für Violine solo Nr. 2
+Prokofieff: Violinsonate Nr. 1
+Gubaidulina: Chaconne
+Gheselle: Wildlands
- Künstler:
- Veronique de Raedemaeker (Violine), George Tyriard (Klavier)
- Label:
- Etcetera, DDD, 2019
- Artikelnummer:
- 9636102
- Erscheinungstermin:
- 17.1.2020
Für unsere erste CD haben wir Kompositionen ausgewählt, die uns zum Zeitpunkt der Aufnahme besonders am Herzen lagen. Im Mittelpunkt steht die Sonate in f-Moll für Violine und Klavier des russischen Komponisten Sergej Prokofjew.
George Tyriard
George Tyriard überrascht mich immer wieder mit seinem wissbegierigen Geist und seiner Fähigkeit, seine Umwelt zu hinterfragen und zu beobachten. Nicht nur als Pianist, sondern auch als hingebungsvoller Student der Mathematik, Sprache und Philosophie verfolgt George einen analytischen Ansatz, den er in der Musik mit einem bemerkenswerten Maß an Sensibilität und Sinn für natürlichen Fluss verbindet. Bei der Zusammenarbeit wurde mir klar, wie tief George von der Musik berührt sein kann, während er durch sein eigenes Spiel in der Lage ist, dem Zuhörer eine unglaublich ehrliche und bescheidene Darbietung einer sehr intensiven musikalischen Erfahrung zu vermitteln. Das gemeinsame Musizieren war eine Offenbarung und hat mich fest auf den Beinen, aber auch auf den Zehenspitzen gehalten. Die Kombination aus seiner Virtuosität einerseits und seiner Fähigkeit, das Herz zu berühren, andererseits hat ihm Erfolg und Anerkennung bei belgischen Klavierwettbewerben wie dem Steinway-, Cantabile- und Stephan De Jonghe-Wettbewerb eingebracht. Nach seinem Klavierstudium am Königlichen Konservatorium von Antwerpen bei Levente Kende und Sergei Edelmann zog George nach Deutschland, um an der renommierten Universität für Mathematik in Bonn zu studieren, wo er auch als Pianist tätig ist.
Veronique De Raedemaeker
Das erste Mal, dass ich Veronique spielen hörte, war bei einem Meisterkurs in Antwerpen im Jahr 2009. Ich erinnere mich daran, als wäre es erst gestern gewesen; sie bezauberte den ganzen Raum mit ihrem liebenswerten Lächeln und einer beeindruckenden Wiedergabe von Beethovens Romanze in F-Dur. Aber erst 5 Jahre später, im zweiten Jahr meines Studiums, haben wir endlich zusammen Musik gemacht. Veroniques reicher Ton und ihre instinktiv schöne Phrasierung ermöglichten es mir, neue Wege zu finden, um das, was ich mit meinem Spiel erreichen wollte, mit ihrem unbändigen Geist und ihrer Lebensfreude zu verbinden. Als wir beide in Köln studierten, begannen wir schließlich, das Programm für diese CD vorzubereiten. Unterstützt von Barnabás Kelemen und Christian Beldi, war Veroniques Drang zur Perfektion grundlegend für das Ergebnis unserer Arbeit. Als jemand, der in einer warmherzigen und liebevollen Familie aufgewachsen ist, war Veronique immer großzügig, wenn es darum ging, meiner Meinung als Kammermusikpartnerin Raum zu geben. Veroniques Kreativität ist immer lebendig und erfrischend, und dafür bin ich für die bisherige Reise dankbar.
George Tyriard
George Tyriard überrascht mich immer wieder mit seinem wissbegierigen Geist und seiner Fähigkeit, seine Umwelt zu hinterfragen und zu beobachten. Nicht nur als Pianist, sondern auch als hingebungsvoller Student der Mathematik, Sprache und Philosophie verfolgt George einen analytischen Ansatz, den er in der Musik mit einem bemerkenswerten Maß an Sensibilität und Sinn für natürlichen Fluss verbindet. Bei der Zusammenarbeit wurde mir klar, wie tief George von der Musik berührt sein kann, während er durch sein eigenes Spiel in der Lage ist, dem Zuhörer eine unglaublich ehrliche und bescheidene Darbietung einer sehr intensiven musikalischen Erfahrung zu vermitteln. Das gemeinsame Musizieren war eine Offenbarung und hat mich fest auf den Beinen, aber auch auf den Zehenspitzen gehalten. Die Kombination aus seiner Virtuosität einerseits und seiner Fähigkeit, das Herz zu berühren, andererseits hat ihm Erfolg und Anerkennung bei belgischen Klavierwettbewerben wie dem Steinway-, Cantabile- und Stephan De Jonghe-Wettbewerb eingebracht. Nach seinem Klavierstudium am Königlichen Konservatorium von Antwerpen bei Levente Kende und Sergei Edelmann zog George nach Deutschland, um an der renommierten Universität für Mathematik in Bonn zu studieren, wo er auch als Pianist tätig ist.
Veronique De Raedemaeker
Das erste Mal, dass ich Veronique spielen hörte, war bei einem Meisterkurs in Antwerpen im Jahr 2009. Ich erinnere mich daran, als wäre es erst gestern gewesen; sie bezauberte den ganzen Raum mit ihrem liebenswerten Lächeln und einer beeindruckenden Wiedergabe von Beethovens Romanze in F-Dur. Aber erst 5 Jahre später, im zweiten Jahr meines Studiums, haben wir endlich zusammen Musik gemacht. Veroniques reicher Ton und ihre instinktiv schöne Phrasierung ermöglichten es mir, neue Wege zu finden, um das, was ich mit meinem Spiel erreichen wollte, mit ihrem unbändigen Geist und ihrer Lebensfreude zu verbinden. Als wir beide in Köln studierten, begannen wir schließlich, das Programm für diese CD vorzubereiten. Unterstützt von Barnabás Kelemen und Christian Beldi, war Veroniques Drang zur Perfektion grundlegend für das Ergebnis unserer Arbeit. Als jemand, der in einer warmherzigen und liebevollen Familie aufgewachsen ist, war Veronique immer großzügig, wenn es darum ging, meiner Meinung als Kammermusikpartnerin Raum zu geben. Veroniques Kreativität ist immer lebendig und erfrischend, und dafür bin ich für die bisherige Reise dankbar.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sonate für Violine solo a-moll op. 27 Nr. 2
- 1 1. Präludium: Poco vivace "Obsession"
- 2 2. Poco lento "Malinconia"
- 3 3. Sarabande: Lento "Danse des ombres"
- 4 4. Allegro furioso "Les furies"
- 5 Sofia Gubaidulina: Chaconne für Klavier
Wildlands (für Violine und Klavier) (2018)
- 6 1. Thinking about points of intensity
- 7 2. What shouldn't I do
Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 f-moll op. 80
- 8 1. Andante assai
- 9 2. Allegro brusco
- 10 3. Andante
- 11 4. Allegrissimo