Bruno Maderna: Requiem
Requiem
Diana Tomsche, Kathrin Göring, Bernhard Berchtold, Renatus Meszar, MDR Rundfunkchor Leipzig, Robert-Schumann-Philharmonie, Frank Beermann
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler: Diana Tomsche, Kathrin Göring, Bernhard Berchtold, Renatus Meszar, MDR Rundfunkchor Leipzig, Robert-Schumann-Philharmonie, Frank Beermann
- Label: Capriccio, DDD, 2013
- Erscheinungstermin: 9.10.2015
Ähnliche Artikel
Lange verschollen
Bruno Madernas Requiem galt lange Zeit als verschollen und wurde tatsächlich erst im November 2009 im Teatro la Fenice in Venedig uraufgeführt. 1943 wurde Maderna zum Militärdienst eingezogen und kämpfte als Partisane gegen die einstigen Verbündeten, die Deutschen. Die SS nahm ihn gefangen, um ihn in Dachau zu verhören und kurze Zeit darauf wieder freizulassen. »In diesem Moment war die einzige Möglichkeit, ein Requiem zu schreiben und dann zu sterben«, sagte Maderna später. Das Requiem lässt intensive Beschäftigung mit den Gattungsvorbildern erahnen, etwa Verdi und Berlioz. Zugleich ist das Werk als »Kriegs-Requiem« ein pazifistisches Manifest.
Bruno Madernas Requiem galt lange Zeit als verschollen und wurde tatsächlich erst im November 2009 im Teatro la Fenice in Venedig uraufgeführt. 1943 wurde Maderna zum Militärdienst eingezogen und kämpfte als Partisane gegen die einstigen Verbündeten, die Deutschen. Die SS nahm ihn gefangen, um ihn in Dachau zu verhören und kurze Zeit darauf wieder freizulassen. »In diesem Moment war die einzige Möglichkeit, ein Requiem zu schreiben und dann zu sterben«, sagte Maderna später. Das Requiem lässt intensive Beschäftigung mit den Gattungsvorbildern erahnen, etwa Verdi und Berlioz. Zugleich ist das Werk als »Kriegs-Requiem« ein pazifistisches Manifest.
Rezensionen
»Die Chemnitzer Robert-Schumann-Philharmonie, deren Geschichte bis ins Jahr 1833 zurückreicht, wird von Frank Beermann zu starker Wirkung angefacht, von der im Untergrund schwelenden bedrohlichen Klangmasse bis zu den herben Eruptionen und bedrohlichen Clusterklängen. Eindrucksvoll gelingen auch die innehaltenden Momente.« (FonoForum, Januar 2016)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Requiem für Soli, Chor und Orchester
- 1 Requiem
- 2 Kyrie eleison
- 3 Dies irae
- 4 Domine Jesu
- 5 Sanctus
- 6 Benedictus
- 7 Agnus Dei
- 8 Lux aeterna
- 9 Libera me