Jean Kleeb - Clavicolors
Jean Kleeb - Clavicolors
Mit Werken von:
John Dowland (1562-1626)
, Friedrich-Wilhelm Marpurg (1718-1795)
, Georg Friedrich Händel (1685-1759)
, Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Mitwirkende:
Jean Kleeb
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Kleeb: Improvisation über "Christ ist erstanden" (Buxheimer Orgelbuch); Fortuna Desperata (15. Jahrhundert); Fortuna Jazzperata; Variationen über Come again "Sweet Love"; Samba do Hans; Balando; Changes 1 & 2; Meditando; Toque de Bossa; Samba do Beethoven; Clavquinho; Kyria-Bossa Nova (aus Missa Brasileira); Jazz Courante; Moreninha, se eu te pedisse; Epilogue
+Dowland: Come again
+Marpurg: Allegro assai aus Sinfonia per Clavicembalo
+Händel: Allemande aus Suite HWV 437
+Bach: Allemande aus Französische Suite BWV 812
- Artikelnummer:
- 10387401
- Künstler:
- Jean Kleeb (Clavichord)
- Label:
- Da Vinci Classics, DDD, 2019
- Artikelnummer:
- 10387401
- UPC/EAN:
- 0746160911786
- Erscheinungstermin:
- 29.1.2021
- Gesamtverkaufsrang: 9005
- Verkaufsrang in CDs: 4380
»Clavicolors« erzählt die Geschichte eines historischen iberischen Clavichords, das vor 1800 inMadrid gebaut wurde. Durch das Erfühlen seiner Tasten, das Kennenlernen seiner Saiten und des Resonanzbodens aus edlem Holz, der sich durch sein langes Leben entwickelt hat, möchte die vorliegende Aufnahme die Geschichte dieses Instruments wieder hörbar machen. Originalinstrumente sind nicht nur Museumsobjekte, sie sollen auch gespielt werden. So lernen wir die Klarheit und Fülle ihrer Klänge kennen. Das Clavichord ist ein sehr altes, europäisches Tasteninstrument, das im frühen vierzehnten Jahrhundert erfunden wurde. Es wurde bis zur klassischen Ära verwendet, meist zum Komponieren oder für eine kleine Zuhörerschaft. Es ist nicht laut und hat faszinierende Klangfarben, viele Artikulationsmöglichkeiten und ein reiches dynamisches Spektrum bei den leisen Tönen, die mit einem Klavier oder Cembalo nicht spielbar sind. Außerdem ist es möglich, die Tonhöhe zu verändern, was dem Spieler zusätzliche Möglichkeiten eröffnet. Parallel zur Sehnsucht nach den alten Klängen, gibt es auch die Suche nach den neuen. Einige von ihnen, die man vielleicht noch nicht gehört hat, führen den Zuhörer zu einzigartigen und anachronistischen musikalischen Momenten, durch verschiedene Zeiten der Musikgeschichte, bis hin zu Jazz, Samba und zeitgenössischerMusik. (Jean Kleeb)
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Jean Kleeb: Improvisation über Christ ist erstanden aus dem Buxheimer Orgelbuch
-
2 Jean Kleeb: Fortuna Desperata
-
3 Jean Kleeb: Fortuna Jazzperata (Variation über Fortuna Desperata)
-
4 John Dowland: Come again
-
5 Jean Kleeb: Sweet love (Improvisation über Come again)
Sinfonia für Clavicembalo (Auszug)
-
6 Friedrich Wilhelm Marpurg: 3. Allegro assai
-
7 Jean Kleeb: Samba do Hans
-
8 Jean Kleeb: Baiando
Changes
-
9 Jean Kleeb: 1. Clavalgada
-
10 Jean Kleeb: 2. Maeandrum
-
11 Jean Kleeb: Meditando (Improvisation)
-
12 Jean Kleeb: Toque de Bossa
-
13 Jean Kleeb: Samba do Beethoven (Variation über das Finale der Sonate Nr. 1 d-moll op. 31 Nr. 3)
-
14 Jean Kleeb: Clavaquinho (Improvisation)
-
15 Jean Kleeb: Kyrie - Bossa Nova (Missa Brasileira)
-
16 Jean Kleeb: Jazz courante (Jazzy piano)
Suite für Cembalo II Nr. 4 d-moll HWV 437 (Auszug)
-
17 Georg Friedrich Händel: Allemande
Französische Suite Nr. 1 d-moll BWV 812 (Auszug)
-
18 Johann Sebastian Bach: Annemande
-
19 Jean Kleeb: Improvisation über Moreninha, se eu te pedisse
-
20 Jean Kleeb: Epilog (Improvisation)
![Jean Kleeb - Clavicolors, CD](https://media1.jpc.de/image/w468/front/0/0746160911786.jpg)
Jean Kleeb - Clavicolors
EUR 17,99*