Edvard Grieg: Klavierwerke auf CD
Klavierwerke
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Klaviersonate Nr. 7; Peer Gynt-Suite Nr. 1; Ballade op. 24; Folkelivsbilder op. 19
- Künstler:
- Sheng Cai (Klavier)
- Label:
- Atma
- Aufnahmejahr ca.:
- 2020
- Artikelnummer:
- 10903499
- UPC/EAN:
- 0722056283823
- Erscheinungstermin:
- 8.10.2021
Der Pianist Sheng Cai widmet seine neueste Aufnahme den Klavierwerken von Edvard Grieg, Norwegens berühmtestem Komponisten.
Im Alter von 22 Jahren schrieb Grieg seine einzige Klaviersonate, Op. 7, die er seinem Lehrer, dem einflussreichen dänischen Komponisten Niels Gade, widmete.
Die Klavierbearbeitung von Peer Gynt, Suite Nr. 1, Op. 46 wird hier in einer Klaviertranskription von Grieg und dem russischen Pianisten Grigori Guinzburg (1904-1961) eingespielt.
Die Ballade in g-Moll, Op. 24 wurde im Winter 1875-1876 komponiert.
Im Gegensatz zu Chopins großen erzählenden Balladen besteht Griegs Ballade aus einem Thema, gefolgt von 14 Variationen über eine norwegische Bergmelodie.
Die 1881 vollendeten Drei Szenen aus dem Volksleben op. 19 ein Triptychon, das von norwegischer Musik inspirierte Melodien und Rhythmen vereint.
Der in China geborene Sheng Cai studierte am Konservatorium von Shanghai und gewann 1998 den ersten Preis beim nationalen Wettbewerb.
Im folgenden Jahr wanderte seine Familie nach Kanada aus, wo er ein Studium am Royal Conservatory of Music in Toronto aufnahm.
Seinen Bachelor of Music erwarb er mit einem Vollstipendium am New England Conservatory in Boston.
Zu seinen wichtigsten Lehrern zählen die legendären Pianisten Anton Kuerti und Russell Sherman.
Im Alter von 22 Jahren schrieb Grieg seine einzige Klaviersonate, Op. 7, die er seinem Lehrer, dem einflussreichen dänischen Komponisten Niels Gade, widmete.
Die Klavierbearbeitung von Peer Gynt, Suite Nr. 1, Op. 46 wird hier in einer Klaviertranskription von Grieg und dem russischen Pianisten Grigori Guinzburg (1904-1961) eingespielt.
Die Ballade in g-Moll, Op. 24 wurde im Winter 1875-1876 komponiert.
Im Gegensatz zu Chopins großen erzählenden Balladen besteht Griegs Ballade aus einem Thema, gefolgt von 14 Variationen über eine norwegische Bergmelodie.
Die 1881 vollendeten Drei Szenen aus dem Volksleben op. 19 ein Triptychon, das von norwegischer Musik inspirierte Melodien und Rhythmen vereint.
Der in China geborene Sheng Cai studierte am Konservatorium von Shanghai und gewann 1998 den ersten Preis beim nationalen Wettbewerb.
Im folgenden Jahr wanderte seine Familie nach Kanada aus, wo er ein Studium am Royal Conservatory of Music in Toronto aufnahm.
Seinen Bachelor of Music erwarb er mit einem Vollstipendium am New England Conservatory in Boston.
Zu seinen wichtigsten Lehrern zählen die legendären Pianisten Anton Kuerti und Russell Sherman.
-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
Mehr von Edvard Grieg
-
Edvard GriegStreichquartette Nr.1 & 2CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Edvard GriegSämtliche Klavierwerke14 CDsVorheriger Preis EUR 36,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 17,99
-
Edvard GriegKlavierkonzertCDAktueller Preis: EUR 17,99
-
Edvard GriegPeer Gynt-Suiten Nr.1 & 2CDVorheriger Preis EUR 8,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99

Edvard Grieg (1843-1907)
Klavierwerke
Aktueller Preis: EUR 19,99