Johann Ernst Galliard: Sonaten op.1 Nr.1-6 für Blockflöte & Cembalo
Sonaten op.1 Nr.1-6 für Blockflöte & Cembalo
Mit weiteren Werken von:
Henry Purcell (1659-1695)
Mitwirkende:
Fabiano Martignago, Angelica Selmo
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- +Henry Purcell: Ground c-moll für Cembalo; Cembalosuite Nr. 1 G-Dur
- Künstler: Fabiano Martignago, Angelica Selmo
- Label: Brilliant, DDD, 2020
- Bestellnummer: 10726824
- Erscheinungstermin: 26.11.2021
Sir John John Ernest Galliard (1687-1747) war ein deutscher Komponist, Oboist, Flötist und Klavierspieler, der in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in England tätig war. Er lernte Flöte und Oboe bei Pierre Mareìchal, einem französischen Spieler in der Celler Hofkapelle, der er 1698 beitrat. Kurz darauf studierte er in der Nähe von Hannover Komposition bei Agostino Steffani und Jean-Baptiste Farinelli.
1706 wurde die Celler Kapelle aufgelöst, und Galliard ging nach London, wo er Hofmusiker von Prinz Georg von Dänemark, dem Gemahl von Königin Anne, wurde und später als Kapellmeister im Somerset House diente. Er genoss einen beachtlichen Ruf als Oboist und wurde Mitglied des Orchesters des Queen's Theatre, wo er in verschiedenen Opern von Händel mitwirkte, der die Oboenpartien eigens für ihn schrieb.
Als Komponist ist Galliards Schaffen nicht unbedeutend. Zu seinen Hauptwerken gehören zahlreiche Pantomimen, sechs englische Kantaten, sechs Solos für Violoncello, sechs Sonaten für Fagott oder Violoncello mit einem Generalbass für Cembalo und die hier aufgenommenen sechs Sonaten für Flöte und Generalbass - sein Opus 1.
Die erste Ausgabe, die auf dieser Aufnahme zu hören ist, wurde 1711 in London veröffentlicht und ist ein Beweis dafür, wie lebendig und vielfältig Galliards Schaffen auf dem Gebiet der Instrumentalmusik war. Was an dieser Sammlung am meisten auffällt, ist die elegante und leichte Verschmelzung von Stilen: vom geordneten Kontrapunkt seiner Jugend in Hannover zur Virtuosität und Brillanz des italienischen Barock, von den hier und da durchscheinenden Merkmalen der englischen Tradition zu den Nuancen des französischen Stils, die in vielen Sätzen voll zur Geltung kommen. Von großem Interesse ist auch die Art und Weise, wie Galliard mit der Basslinie umgeht: Manchmal fungiert sie als bloße Begleitung, die die melodische Linie akzentuiert (hier der Blockflöte anvertraut), während sie manchmal zu einem integralen Bestandteil der melodischen Linie wird und einige berührende duettartige Passagen hervorbringt.
Die Sonaten zeigen Galliard auch als einen wahren Meister in der Art und Weise, wie er mit emotionalen Stimmungen im Kontext der Instrumentalmusik "spielt": Neben sehr energischen und fast ungestümen Momenten (z. B. das erste Allegro der Sonate Nr. 3) finden wir Passagen von äußerster Zartheit, die Ausführende und Zuhörer gleichermaßen in viel intimere Bereiche einladen (z. B. die Sarabanda der Sonate Nr. 4). John Ernst Galliard war ein deutscher Komponist, Oboist, Flötist und Keyboarder, der in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in England tätig war. Der Sohn des französischen Perückenmachers Jean Galliard erlernte das Flöten- und Oboenspiel bei Pierre Maréchal, einem französischen Mitglied der Hofkapelle von Celle. Er selbst trat 1698 in das Orchester ein und studierte kurz darauf im nahe gelegenen Hannover Komposition bei Agostino Steffani und Jean Baptiste Farinelli.
1706 ging Galliard (wie sein Landsmann Georg Friedrich Händel) nach London, wo er Hofmusiker von Prinz Georg von Dänemark, dem Gemahl von Königin Anne von Großbritannien, und später auch Kapellmeister im Somerset House wurde. Galliard genoss einen ausgezeichneten Ruf als Oboist und wurde daher Mitglied des Orchesters des Queen's Theatre, wo er bei verschiedenen Aufführungen von Werken Händels mitwirkte, der die Oboenstimmen speziell für ihn geschrieben hatte.
Die Sechs Sonaten für Blockflöte und Cembalo wurden 1711 in London veröffentlicht. In dieser Sammlung verschmelzen die Stile auf elegante und sanfte Weise: vom geordneten Kontrapunkt der hannoverschen Jugend zur Virtuosität und zum Brio des italienischen Barock, vom Geschmack der englischen Tradition, der nur gelegentlich durchscheint, zu den Nuancen des französischen Geschmacks, die in einigen Sätzen deutlich werden.
Gespielt von Fabiano Martignago, der seine Kunst bei Spezialisten wie Dan Laurin, Kees Boeke, Han Tol, Stefano Bagliano, Lorenzo Cavasanti, Manuel Staropoli und Alfredo Bernardini gelernt hat. Angelica Selmo studierte bei Luca Guglielmo und besuchte Meisterkurse bei Pierre Hantaï, Roberto Loreggian, Skip Sempé und Bart van Oort.
Aufgenommen im August 2020 in Locara di San Bonifacio (Verona), Italien Das Booklet enthält Anmerkungen über den Komponisten und seine Musik in englischer und italienischer Sprache sowie Biografien der Künstler.
1706 wurde die Celler Kapelle aufgelöst, und Galliard ging nach London, wo er Hofmusiker von Prinz Georg von Dänemark, dem Gemahl von Königin Anne, wurde und später als Kapellmeister im Somerset House diente. Er genoss einen beachtlichen Ruf als Oboist und wurde Mitglied des Orchesters des Queen's Theatre, wo er in verschiedenen Opern von Händel mitwirkte, der die Oboenpartien eigens für ihn schrieb.
Als Komponist ist Galliards Schaffen nicht unbedeutend. Zu seinen Hauptwerken gehören zahlreiche Pantomimen, sechs englische Kantaten, sechs Solos für Violoncello, sechs Sonaten für Fagott oder Violoncello mit einem Generalbass für Cembalo und die hier aufgenommenen sechs Sonaten für Flöte und Generalbass - sein Opus 1.
Die erste Ausgabe, die auf dieser Aufnahme zu hören ist, wurde 1711 in London veröffentlicht und ist ein Beweis dafür, wie lebendig und vielfältig Galliards Schaffen auf dem Gebiet der Instrumentalmusik war. Was an dieser Sammlung am meisten auffällt, ist die elegante und leichte Verschmelzung von Stilen: vom geordneten Kontrapunkt seiner Jugend in Hannover zur Virtuosität und Brillanz des italienischen Barock, von den hier und da durchscheinenden Merkmalen der englischen Tradition zu den Nuancen des französischen Stils, die in vielen Sätzen voll zur Geltung kommen. Von großem Interesse ist auch die Art und Weise, wie Galliard mit der Basslinie umgeht: Manchmal fungiert sie als bloße Begleitung, die die melodische Linie akzentuiert (hier der Blockflöte anvertraut), während sie manchmal zu einem integralen Bestandteil der melodischen Linie wird und einige berührende duettartige Passagen hervorbringt.
Die Sonaten zeigen Galliard auch als einen wahren Meister in der Art und Weise, wie er mit emotionalen Stimmungen im Kontext der Instrumentalmusik "spielt": Neben sehr energischen und fast ungestümen Momenten (z. B. das erste Allegro der Sonate Nr. 3) finden wir Passagen von äußerster Zartheit, die Ausführende und Zuhörer gleichermaßen in viel intimere Bereiche einladen (z. B. die Sarabanda der Sonate Nr. 4). John Ernst Galliard war ein deutscher Komponist, Oboist, Flötist und Keyboarder, der in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in England tätig war. Der Sohn des französischen Perückenmachers Jean Galliard erlernte das Flöten- und Oboenspiel bei Pierre Maréchal, einem französischen Mitglied der Hofkapelle von Celle. Er selbst trat 1698 in das Orchester ein und studierte kurz darauf im nahe gelegenen Hannover Komposition bei Agostino Steffani und Jean Baptiste Farinelli.
1706 ging Galliard (wie sein Landsmann Georg Friedrich Händel) nach London, wo er Hofmusiker von Prinz Georg von Dänemark, dem Gemahl von Königin Anne von Großbritannien, und später auch Kapellmeister im Somerset House wurde. Galliard genoss einen ausgezeichneten Ruf als Oboist und wurde daher Mitglied des Orchesters des Queen's Theatre, wo er bei verschiedenen Aufführungen von Werken Händels mitwirkte, der die Oboenstimmen speziell für ihn geschrieben hatte.
Die Sechs Sonaten für Blockflöte und Cembalo wurden 1711 in London veröffentlicht. In dieser Sammlung verschmelzen die Stile auf elegante und sanfte Weise: vom geordneten Kontrapunkt der hannoverschen Jugend zur Virtuosität und zum Brio des italienischen Barock, vom Geschmack der englischen Tradition, der nur gelegentlich durchscheint, zu den Nuancen des französischen Geschmacks, die in einigen Sätzen deutlich werden.
Gespielt von Fabiano Martignago, der seine Kunst bei Spezialisten wie Dan Laurin, Kees Boeke, Han Tol, Stefano Bagliano, Lorenzo Cavasanti, Manuel Staropoli und Alfredo Bernardini gelernt hat. Angelica Selmo studierte bei Luca Guglielmo und besuchte Meisterkurse bei Pierre Hantaï, Roberto Loreggian, Skip Sempé und Bart van Oort.
Aufgenommen im August 2020 in Locara di San Bonifacio (Verona), Italien Das Booklet enthält Anmerkungen über den Komponisten und seine Musik in englischer und italienischer Sprache sowie Biografien der Künstler.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sonate Nr. 1 C-Dur
- 1 1. Largo
- 2 2. Allegro
- 3 3. Largo
- 4 4. Allegro
Sonate Nr. 2 d-moll
- 5 1. Grave
- 6 2. Allegro
- 7 3. Largo
- 8 4. Vivace et affettuoso
- 9 Ground für Cembalo in C-Dur
Sonate Nr. 3 e-moll
- 10 1. Adagio
- 11 2. Allegro
- 12 3. Grave
- 13 4. Allegro
- 14 5. Vivace
Sonate Nr. 4 F-Dur
- 15 1. Largo
- 16 2. Allegro
- 17 3. Sarabanda
- 18 4. Allegro
- 19 5. Presto
- 20 Suite für Cembalo Nr. 1 in G-Dur
Sonate Nr. 5 G-Dur
- 21 1. Un poco andante
- 22 2. Spirituoso
- 23 3. Sarabanda adagio
- 24 4. Allegro
Sonate Nr. 6 a-moll
- 25 1. Grave
- 26 2. Allegro
- 27 3. Adagio
- 28 4. Giga
Mehr von Johann Ernst Ga...
Johann Ernst Galliard (1687-1749)
Sonaten op.1 Nr.1-6 für Blockflöte & Cembalo
EUR 13,99**
EUR 8,99*