Radames Gnattali: Gitarrenwerke
Gitarrenwerke
Originaltitel: Complete Studies for Guitar
Mit weiteren Werken von:
Francisco Mignone (1897-1986)
Mitwirkende:
Andrea Monarda
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb einer Woche (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 16,99*
-
Etüden für Gitarre Nr. 1-10; 3 Konzert.-Etüden für Gitarre; Petite Suite; Brasiliana Nr. 13
+Francisco Paulo Mignone: Etüden für Gitarre nr. 1-12
- Künstler: Andrea Monarda (Gitarre)
- Label: Brilliant Classics, DDD, 2021
- Artikelnummer: 10880752
- Erscheinungstermin: 6.5.2022
Wie Fußball und Kaffee ist auch die Gitarre in der kollektiven Vorstellung untrennbar mit Brasilien verbunden. Doch trotz ihrer Bedeutung für die musikalische Identität des Landes wurde die Gitarre aufgrund der großen Klassenunterschiede in der Kolonialzeit als Instrument der einfachen, ungebildeten Bevölkerung abgetan, im Gegensatz zum Klavier, das die Bestrebungen der wohlhabenderen Mittelschichten repräsentierte.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts änderten sich die Dinge jedoch. Jahrhunderts. 1916 überzeugte ein Auftritt des italienisch-brasilianischen Gitarristen Canhoto sowohl die Medien als auch die brasilianische Elite und läutete eine neue Ära für die Gitarre ein, und mehrere italienische Geigenbauer zogen in die Neue Welt und nutzten die großen Marktchancen, die Brasilien bot, um ihre handwerkliche Produktion in ein industrielles Unternehmen zu verwandeln.
Der Status der Gitarre als nationales Symbol beruht auf einem identitätsstiftenden Prozess, der verschiedene Elemente miteinander verbindet, und diese Mischung kultureller Einflüsse wird in den Kompositionen von Radameìs Gnattali (1906-1988) deutlich. Er verwendete Elemente der Volksmusik in seinen vermeintlich anspruchsvollen Kompositionen und verwischte so die Grenze zwischen den beiden Stilen. Gnattali kämpfte unermüdlich dafür, die Grenzen zwischen klassischer und populärer Musik zu überwinden, und wurde zum wichtigsten - und produktivsten - brasilianischen Komponisten im Gitarrenrepertoire der 1950er Jahre. Seine Musik hat einen ganz eigenen Klang, der sich durch großartige Kompositionen für das Instrument, unerwartete harmonische Lösungen und grenzenlose Inspiration auszeichnet.
Der brasilianische Komponist, Pianist und Dirigent Francisco Mignone (1897-1986) - ebenfalls ein Musiker italienischer Abstammung - wurde von Wissenschaftlern als "Nationalist" und von Vertretern der Popmusik als "anspruchsvoll" bezeichnet. Sein umfangreiches Werk für Gitarre umfasst zwei große Zyklen - die Estudos (hier eingespielt) und die Valsas -, die außergewöhnliches technisches Geschick und eine beeindruckende stilistische Vielseitigkeit zeigen und alles von der Populärmusik bis zum Serialismus umfassen.
Die Gitarre ist wie Fußball und Kaffee ein Element, das mit der kollektiven Vorstellung Brasiliens verbunden ist. Der Beitrag der Gitarre zur brasilianischen Musikkultur war schwankend: Die großen Klassenunterschiede der Kolonialzeit hatten sie zum Instrument der ungebildeten und unwissenden Bevölkerung dequalifiziert, im Gegensatz zum Klavier, das stattdessen das Ideal der reicheren Bourgeoisie verkörperte. Diese Situation änderte sich jedoch zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als Komponisten auftauchten, die die "höhere" und "niedere" Kultur miteinander verbanden.
Dieses 2-CD-Set präsentiert die kompletten Studien für Gitarre von zwei brasilianischen Komponisten (beide Kinder italienischer Einwanderer): Radamés Gnattali (1906-1988) und Francisco Mignone (1897-1986). Gnattalis Musik ist einzigartig: die Komposition für das Instrument ist hervorragend, die harmonischen Lösungen überraschend und die Inspiration unerschöpflich. Nach Villa-Lobos gilt Gnattalis Werk als das am meisten geschätzte und aufgeführte. Francisco Mignone war, bevor er als "ernsthafter Komponist" galt, im populären Genre erfolgreich.
Unter dem Pseudonym Chico Bororó komponierte er zahlreiche Valsas und Maxixes, deren populärer Einfluss sich in seinem gesamten späteren musikalischen Schaffen wiederfindet. Zu Mignones Werken für Gitarre gehören zwei große Zyklen, die Estudos und die Valsas, die sich durch außergewöhnliche technische Brillanz und eine ungewöhnliche Vielseitigkeit der Stile auszeichnen, von der Folklore bis zur seriellen Komposition.
Der italienische Gitarrist Andrea Monarda, über den Ennio Morricone sagte: "Ich bin M°: "Ich bin M° Andrea Monarda sehr dankbar für seine präzise Analyse meiner Quattro pezzi für Gitarre. Ich bin dankbar für die Aufmerksamkeit und die Erfahrung des brillanten Profis, der mit seiner sensiblen Interpretation die geheimen Absichten des Komponisten 'entdeckt' hat."
Aufgenommen im November 2021 in Molfetta, Italien.
Das zweisprachige Booklet in Englisch und Italienisch enthält Linernotes der Musikwissenschaftlerin Miriam Di Pasquale Baumann sowie die Künstlerbiografie Andrea Monarda spielt eine Sergio Abreu-Gitarre
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts änderten sich die Dinge jedoch. Jahrhunderts. 1916 überzeugte ein Auftritt des italienisch-brasilianischen Gitarristen Canhoto sowohl die Medien als auch die brasilianische Elite und läutete eine neue Ära für die Gitarre ein, und mehrere italienische Geigenbauer zogen in die Neue Welt und nutzten die großen Marktchancen, die Brasilien bot, um ihre handwerkliche Produktion in ein industrielles Unternehmen zu verwandeln.
Der Status der Gitarre als nationales Symbol beruht auf einem identitätsstiftenden Prozess, der verschiedene Elemente miteinander verbindet, und diese Mischung kultureller Einflüsse wird in den Kompositionen von Radameìs Gnattali (1906-1988) deutlich. Er verwendete Elemente der Volksmusik in seinen vermeintlich anspruchsvollen Kompositionen und verwischte so die Grenze zwischen den beiden Stilen. Gnattali kämpfte unermüdlich dafür, die Grenzen zwischen klassischer und populärer Musik zu überwinden, und wurde zum wichtigsten - und produktivsten - brasilianischen Komponisten im Gitarrenrepertoire der 1950er Jahre. Seine Musik hat einen ganz eigenen Klang, der sich durch großartige Kompositionen für das Instrument, unerwartete harmonische Lösungen und grenzenlose Inspiration auszeichnet.
Der brasilianische Komponist, Pianist und Dirigent Francisco Mignone (1897-1986) - ebenfalls ein Musiker italienischer Abstammung - wurde von Wissenschaftlern als "Nationalist" und von Vertretern der Popmusik als "anspruchsvoll" bezeichnet. Sein umfangreiches Werk für Gitarre umfasst zwei große Zyklen - die Estudos (hier eingespielt) und die Valsas -, die außergewöhnliches technisches Geschick und eine beeindruckende stilistische Vielseitigkeit zeigen und alles von der Populärmusik bis zum Serialismus umfassen.
Die Gitarre ist wie Fußball und Kaffee ein Element, das mit der kollektiven Vorstellung Brasiliens verbunden ist. Der Beitrag der Gitarre zur brasilianischen Musikkultur war schwankend: Die großen Klassenunterschiede der Kolonialzeit hatten sie zum Instrument der ungebildeten und unwissenden Bevölkerung dequalifiziert, im Gegensatz zum Klavier, das stattdessen das Ideal der reicheren Bourgeoisie verkörperte. Diese Situation änderte sich jedoch zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als Komponisten auftauchten, die die "höhere" und "niedere" Kultur miteinander verbanden.
Dieses 2-CD-Set präsentiert die kompletten Studien für Gitarre von zwei brasilianischen Komponisten (beide Kinder italienischer Einwanderer): Radamés Gnattali (1906-1988) und Francisco Mignone (1897-1986). Gnattalis Musik ist einzigartig: die Komposition für das Instrument ist hervorragend, die harmonischen Lösungen überraschend und die Inspiration unerschöpflich. Nach Villa-Lobos gilt Gnattalis Werk als das am meisten geschätzte und aufgeführte. Francisco Mignone war, bevor er als "ernsthafter Komponist" galt, im populären Genre erfolgreich.
Unter dem Pseudonym Chico Bororó komponierte er zahlreiche Valsas und Maxixes, deren populärer Einfluss sich in seinem gesamten späteren musikalischen Schaffen wiederfindet. Zu Mignones Werken für Gitarre gehören zwei große Zyklen, die Estudos und die Valsas, die sich durch außergewöhnliche technische Brillanz und eine ungewöhnliche Vielseitigkeit der Stile auszeichnen, von der Folklore bis zur seriellen Komposition.
Der italienische Gitarrist Andrea Monarda, über den Ennio Morricone sagte: "Ich bin M°: "Ich bin M° Andrea Monarda sehr dankbar für seine präzise Analyse meiner Quattro pezzi für Gitarre. Ich bin dankbar für die Aufmerksamkeit und die Erfahrung des brillanten Profis, der mit seiner sensiblen Interpretation die geheimen Absichten des Komponisten 'entdeckt' hat."
Aufgenommen im November 2021 in Molfetta, Italien.
Das zweisprachige Booklet in Englisch und Italienisch enthält Linernotes der Musikwissenschaftlerin Miriam Di Pasquale Baumann sowie die Künstlerbiografie Andrea Monarda spielt eine Sergio Abreu-Gitarre
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
10 Etüden für Gitarre (1967)
- 1 Nr. 1 Presto possibile
- 2 Nr. 2 Valsa seresteira
- 3 Nr. 3 Moderato
- 4 Nr. 4 Lento espressivo
- 5 Nr. 5 Allegretto
- 6 Nr. 6 Ritmado
- 7 Nr. 7 Comodo
- 8 Nr. 8 Moderato e poco rubato
- 9 Nr. 9 Lento
- 10 Nr. 10 Dolente
- 11 Dansa brasileira
- 12 Toccata in Sambaform Nr. 1
- 13 Toccata in Sambaform Nr. 2
Kleine Suite für Gitarre (1985)
- 14 1. Pastoral
- 15 2. Toada
- 16 3. Frevo
Brasiliana Nr. 13 (1983)
- 17 1. Samba Bossa-nova
- 18 2. Valsa
- 19 3. Choro
Disk 2 von 2 (CD)
12 Etüden für Gitarre
- 1 Nr. 1 Vivo
- 2 Nr. 2 Seresteiro
- 3 Nr. 3 Tempo de chorinho
- 4 Nr. 4 Allegro scherzoso
- 5 Nr. 5 Vagaroso
- 6 Nr. 6 Assai vivo
- 7 Nr. 7 Molto lento
- 8 Nr. 8 Allegro
- 9 Nr. 9 Allegro moderato
- 10 Nr. 10 Lento e com muito sentimento
- 11 Nr. 11 Andante
- 12 Nr. 12 Com velocidade
Mehr von Radames Gnattali
Radames Gnattali (1906-1988)
Gitarrenwerke
EUR 16,99*