Jacques Offenbach: Barbe Bleue (Walter Felsenstein-Edition / 4K Remastering 2020)
Barbe Bleue (Walter Felsenstein-Edition / 4K Remastering 2020)
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
- Eine Produktion der DEFA-Studios Babelsberg, Regie: Walter Felsenstein
- Laufzeit:
- 139 Min.
- Tonformat:
- stereo
- Bild:
- 16:9 (NTSC)
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
- Künstler:
- Hans Nocker, Anny Schlemm, Werner Enders, Ruth Schob-Lipka, Chor & Orchester der Komischen Oper Berlin, Karl-Fritz Voigtmann
- Label:
- Arthaus Musik, 1973
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- Artikelnummer:
- 10398770
- UPC/EAN:
- 4058407094364
- Erscheinungstermin:
- 29.1.2021
Weitere Ausgaben von Barbe Bleue |
Preis |
---|---|
Blu-ray Disc, (Walter Felsenstein-Edition / 4K Remastering 2020) | EUR 34,99* |
"Ritter Blaubart" – ein für Deutschland eher unbekanntes Werk – hatte am 24. September 1963 seine Premiere an der Komischen Oper, in der Neuinszenierung von Walter Felsenstein. Nach 163 erfolgreichen Aufführungen entschied sich Felsenstein die Oper Ritter Blaubart schließlich zu verfilmen.
„Anfangs zweifelte ich an den Möglichkeiten zur filmischen Gestaltung gerade dieses Werks, doch im Laufe der Dreharbeiten fand ich immer mehr Freude an diesem Projekt und entdeckte Chancen, meine Konzeption im anderen Medium zum Teil unmissverständlicher umzusetzen.“, sagte Felsenstein.
Die Musik stammt von Jacques Offenbach, für dessen Werke Walter Felsenstein eine besonders große Vorliebe hatte.
Opernfilm produziert in den DEFA Studios Babelsberg, 1973 / new remastered in 4k, 2020
„Anfangs zweifelte ich an den Möglichkeiten zur filmischen Gestaltung gerade dieses Werks, doch im Laufe der Dreharbeiten fand ich immer mehr Freude an diesem Projekt und entdeckte Chancen, meine Konzeption im anderen Medium zum Teil unmissverständlicher umzusetzen.“, sagte Felsenstein.
Die Musik stammt von Jacques Offenbach, für dessen Werke Walter Felsenstein eine besonders große Vorliebe hatte.
Opernfilm produziert in den DEFA Studios Babelsberg, 1973 / new remastered in 4k, 2020