Gottfried von Einem: Konzert für Orchester op.4 auf CD
Konzert für Orchester op.4
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- +3 Gaben für Orchester op. 59 "Hunyady Laszlo"; Serenade für doppeltes Streichorchester op. 10; Nachtstück für Orchester op. 29
- Künstler:
- Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Johannes Kalitzke
- Label:
- Capriccio
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- UPC/EAN:
- 0845221053578
- Erscheinungstermin:
- 8.2.2019
Ähnliche Artikel
Ferenc Fricsay - Complete Recordings on Deutsche Grammophon
86 CDs, DVD
Aktueller Preis: EUR 199,99
Gottfried von Einem (1918-1996)
Glück,Tod und Traum
CD
Vorheriger Preis EUR 8,99, reduziert um 44%
Aktueller Preis: EUR 4,99
Gottfried von Einem (1918-1996)
Steinbeis-Serenade op.61
CD
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 50%
Aktueller Preis: EUR 9,99
Gottfried von Einem – eine sehr persönliche Tonsprache
Gottfried von Einem zählt zu jenen großen Komponistenpersönlichkeiten, die wesentlichen Anteil am Wiederaufbau der nach der in vieler Hinsicht verheerenden, vor allem modernen Strömungen gegenüber feindselig eingestellten Kulturpolitik des Austrofaschismus und noch mehr des Nationalsozialismus nach 1945 brachliegenden österreichischen Musikszene hatten. Nicht zuletzt ist Einem die Rettung des Notenmaterials vieler Werke verbotener Kollegen vor der Vernichtung zu verdanken. Prägnante thematisch-melodische Einfälle, scharf akzentuierte Rhythmik, eine starke gestisch-tänzerische Kraft und ein ausgeprägtes Gefühl für differenzierte Klangfarben bestimmten früh Gottfried von Einems sehr persönliche Tonsprache, die er während seines gesamten Lebens beibehielt.
Gottfried von Einem zählt zu jenen großen Komponistenpersönlichkeiten, die wesentlichen Anteil am Wiederaufbau der nach der in vieler Hinsicht verheerenden, vor allem modernen Strömungen gegenüber feindselig eingestellten Kulturpolitik des Austrofaschismus und noch mehr des Nationalsozialismus nach 1945 brachliegenden österreichischen Musikszene hatten. Nicht zuletzt ist Einem die Rettung des Notenmaterials vieler Werke verbotener Kollegen vor der Vernichtung zu verdanken. Prägnante thematisch-melodische Einfälle, scharf akzentuierte Rhythmik, eine starke gestisch-tänzerische Kraft und ein ausgeprägtes Gefühl für differenzierte Klangfarben bestimmten früh Gottfried von Einems sehr persönliche Tonsprache, die er während seines gesamten Lebens beibehielt.
Rezensionen
»Das klingt prall, aber nicht aufdringlich, scharfkantig, aber nicht überspitzt. Zwischen Kalitzke und den Musikern stellt sich ein sehr organischer Drive ein – das swingt.« (WDR3 Tonart *****)-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Concerto für Orchester op. 4 (1944)
-
1 1. Allegro
-
2 2. Larghetto
-
3 3. Allegro
Hunyady László op. 59 (3 Gaben für Orchester)
-
4 1. Wie klagt der wieße Schwan
-
5 2. Das Lied der Wojewodin Lupul
-
6 3. Wie hat mich gestern des Grafen Tod betrübt
Serenade für doppeltes Streichorchester op. 10
-
7 1. Allegro
-
8 2. Adagio
-
9 3. Intermezzo: Moderato
-
10 4. Allegro
-
11 Nachstück für Orchester op. 29
Mehr von Gottfried von E...
-
Gottfried von EinemSteinbeis-Serenade op.61CDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Gottfried von EinemGlück,Tod und TraumCDVorheriger Preis EUR 8,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 4,99
-
Gottfried von EinemViolinkonzert op.33CDAktueller Preis: EUR 14,99
-
Gottfried von EinemDantons Tod2 CDsVorheriger Preis EUR 26,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 24,99