Carlos Chavez: Symphonien Nr.1-6
Symphonien Nr.1-6
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler:
- London Symphony Orchestra, Eduardo Mata
- Label:
- Brilliant Classics, DDD, 1981
- Erscheinungstermin:
- 31.10.2014
Ähnliche Artikel
Sämtliche Sinfonien des mexikanischen Nationalkomponisten Carlos Chávez
Carlos Chávez (1899–1978) gehört zu den wichtigsten mexikanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, ist aber heute, nicht einmal 40 Jahre nach seinem Tod, außerhalb Lateinamerikas nahezu unbekannt. In seinen neoklassizistischen Werken verband er Melodien und Rhythmen der Volksmusik der Ureinwohner mit zeitgenössischer Musik europäischer Prägung.
In einer Zeit, in der das Gros der lateinamerikanischen Komponisten die Sinfonie als Ausdrucksform vernachlässigte, beschäftigte Carlos Chávez sich intensiv mit der Form. Die vorliegende CD fasst Aufnahmen seiner sechs Sinfonien in exemplarischen Aufnahmen des London Symphony Orchestra unter der Leitung des mexikanischen Dirigenten Eduardo Mata zusammen, einem ausgewiesenen Experten der lateinamerikanischen Moderne. Die drei einsätzigen Sinfonien, darunter sein bekanntestes Werk, die “Sinfonía India” (aus dem Jahre 1936) und drei mehrsätzige Kompositionen belegen Chávez außerordentliches Geschick, die Musik seiner Heimat mit den Ausdrucksformen der Kunstmusik schlüssig zu verschmelzen.
Die Aufnahmen entstanden 1981 und erschienen ursprünglich auf dem US-amerikanischen Vox-Label; das Booklet enthält ausführliche Anmerkungen zum Komponisten und den hier zusammengefassten Werken.
Carlos Chávez (1899–1978) gehört zu den wichtigsten mexikanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, ist aber heute, nicht einmal 40 Jahre nach seinem Tod, außerhalb Lateinamerikas nahezu unbekannt. In seinen neoklassizistischen Werken verband er Melodien und Rhythmen der Volksmusik der Ureinwohner mit zeitgenössischer Musik europäischer Prägung.
In einer Zeit, in der das Gros der lateinamerikanischen Komponisten die Sinfonie als Ausdrucksform vernachlässigte, beschäftigte Carlos Chávez sich intensiv mit der Form. Die vorliegende CD fasst Aufnahmen seiner sechs Sinfonien in exemplarischen Aufnahmen des London Symphony Orchestra unter der Leitung des mexikanischen Dirigenten Eduardo Mata zusammen, einem ausgewiesenen Experten der lateinamerikanischen Moderne. Die drei einsätzigen Sinfonien, darunter sein bekanntestes Werk, die “Sinfonía India” (aus dem Jahre 1936) und drei mehrsätzige Kompositionen belegen Chávez außerordentliches Geschick, die Musik seiner Heimat mit den Ausdrucksformen der Kunstmusik schlüssig zu verschmelzen.
Die Aufnahmen entstanden 1981 und erschienen ursprünglich auf dem US-amerikanischen Vox-Label; das Booklet enthält ausführliche Anmerkungen zum Komponisten und den hier zusammengefassten Werken.
Rezensionen
H.Krellmann im Musikmarkt 9/84: "Ungewöhnlich sind alle sechs Stücke, keines beugt sich der Norm, kein Klangbild erscheint erwartungsgemäß. Keine Spur von Folkore-Anbiederung, kein Klischee-Kleister, keine Musik zum Gebrauchen und Verbrauchen. Der Dirigent Mata hat hier Ponierarbeit für die Schallplatte geleistet."- Tracklisting
Disk 1 von 2 (CD)
- 1 First Symphony: Sinfonia de Antigona
- 2 Third Symphony: Introduzione: Andante moderato
- 3 Third Symphony: Allegro
- 4 Third Symphony: Scherzo
- 5 Third Symphony: Finale: Molto lento
- 6 Fourth Symphony: Sinfonia Romantica
Disk 2 von 2 (CD)
- 1 Sinfonia India (Second Symphony)
- 2 Fifth Symphony: Allegro molto moderato: Molto lento
- 3 Fifth Symphony: Finale: Allegro con brio
- 4 Sixth Symphony: Allegro energico
- 5 Sixth Symphony: Adagio molto cantabile
- 6 Sixth Symphony: Passacaglia: con amima