Cheng 2 Duo - Violoncelle francais
Cheng 2 Duo - Violoncelle francais
Mit Werken von:
Claude Debussy (1862-1918)
, Gabriel Faure (1845-1924)
, Cesar Franck (1822-1890)
, Camille Saint-Saens (1835-1921)
Mitwirkende:
Chen 2 Duo
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Debussy: Sonate für Cello & Klavier
+Faure: Apres un reve; Sicilienne op. 78; Elegie op. 24
+Franck / Delsart: Sonata A-Dur
+Saint-Saens: Allegro appassionato op. 43; Der Schwan aus "Der Karneval der Tiere"
- Künstler:
- Chen 2 Duo (Bryan & Silvie Cheng)
- Label:
- Audite, DDD, 2016
- Artikelnummer:
- 4250009
- UPC/EAN:
- 4022143976987
- Erscheinungstermin:
- 14.10.2016
Filmausschnitte/Videotrailer
Entfesselte Spielfreude und tiefgründige Reife in instrumentaltechnischer Perfektion
Ein junges Duo stellt sich vor. Das Spiel des Cheng² Duo ist durchdrungen von einer selten zu findenden Balance zwischen ungefilterter, jugendlicher Spielfreude und Begeisterung auf der einen Seite, und reifen, tiefgründigen, dem Alter vorauseilenden Interpretationen auf der anderen. Dies in Kombination mit der instrumentaltechnischen Perfektion, die nie zum Selbstzweck wird, lässt aufhorchen und fesselt vom ersten Celloton an!
Die Geschwister Bryan und Silvie Cheng - er Cellist, sie Pianistin, zusammen das Ensemble Cheng² Duo [Cheng Squared Duo] - legen bei audite ihre Debüt-CD vor. Die beiden kanadischen Instrumentalisten sind Kinder chinesischer Einwanderer, sie wurde in Tokyo geboren, er in Ottawa, heute lebt er in Berlin, sie in New York - durchaus Kosmopoliten also, mit vielschichtigem kulturellen Hintergrund. Beide sind sie jung, unter bzw. um die zwanzig; jüngere Künstler hat audite noch nie verpflichtet - auch darin spiegelt sich der Nachdruck, mit dem das Label hinter den Musikern steht. Die Debüt-CD ist der Auftakt zu einer Serie mit dem Cheng² Duo bei audite. Eine weitere Aufnahme mit spanischen Werken für Cello und Klavier ist bereits in Planung.
Die Erstlings-CD macht das Panorama französischer Kammermusik zwischen den 1860er- und den 1910er-Jahren in der ganzen Vielgestaltigkeit erlebbar: von mehrsätzigen Werken, deren Komponisten vor allem an Beethoven und den deutschen Romantikern Maß nahmen, bis hin zum Charakterstück, das in jedem anspruchsvollen Salon zum Vortragsrepertoire gehört. Vertreten sind die wesentlichen Strömungen, die sich zum Teil in pointierter Polemik zugetan waren. Für sie stehen die Namen César Franck, Camille Saint-Saëns und sein Schüler Gabriel Fauré sowie Claude Debussy. Zur Produktion gibt es zwei Zusatztracks als Download: Auszüge aus Louis Francœurs Sonate in E-Dur in Bearbeitungen von Jean-Delphin Alard und Arnold Trowell.
Die Interpreten überzeugten als Cheng² Duo nicht nur bei einem kurzfristig übernommenen Programm in der Carnegie Hall Publikum und Veranstalter so nachdrücklich, dass sie sofort wieder eingeladen wurden, sondern konnten auch als Solisten in ihrem jeweiligen Fach renommierte Preise für sich gewinnen.
Bryan Cheng ist seit seinem Debüt mit 10 Jahren in Montreal gern gesehener Gastsolist bei zahlreichen Orchestern, Recitals und Festivals. Nach dem Gewinn vieler nationaler Preise wie z. B. dem 2016 National Arts Centre Orchestra Bursary Competition bereitet er sich nun auf die Teilnahme an den internationalen Violoncello-Wettbewerben vor. Er erhielt seine Ausbildung bei Yuli Turovsky und Hans Jørgen Jensen an der Northwestern University, Illinois, derzeit studiert er an der Universität der Künste Berlin bei Jens Peter Maintz. Als begeisterter Kammermusiker ist Bryan Cheng in verschiedensten Formationen vom Klaviertrio bis hin zu Ensembles mit traditionellen chinesischen Instrumenten aufgetreten. Ebenso setzt er sich nachhaltig für zeitgenössische Musik ein und hat mehrere Werke in Kanada und den USA uraufgeführt.
Silvie Cheng gab ihr Orchesterdebüt 2008 in Ottawa, drei Jahre später folgte ihr Carnegie Hall Solo-Debüt in der Weill Recital Hall. Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler und nationaler Klavierwettbewerbe. Solo- und Kammermusikauftritte führten sie zu vielen Festivals und in wichtige Musikzentren. Sie ist Künstlerin der Nassau Chamber Music Society und Pianistin des sTem Trio. Silvie Cheng studierte an der Manhattan School of Music und dem Royal Conservatory of Music of Toronto bei Jeffrey Cohen, Michel Fournier und Nicole Presentey. Meisterkurse bei führenden Pianisten wie Menahem Pressler, Angela Hewitt und Christoph Eschenbach rundeten ihre Ausbildung ab.
Ein junges Duo stellt sich vor. Das Spiel des Cheng² Duo ist durchdrungen von einer selten zu findenden Balance zwischen ungefilterter, jugendlicher Spielfreude und Begeisterung auf der einen Seite, und reifen, tiefgründigen, dem Alter vorauseilenden Interpretationen auf der anderen. Dies in Kombination mit der instrumentaltechnischen Perfektion, die nie zum Selbstzweck wird, lässt aufhorchen und fesselt vom ersten Celloton an!
Die Geschwister Bryan und Silvie Cheng - er Cellist, sie Pianistin, zusammen das Ensemble Cheng² Duo [Cheng Squared Duo] - legen bei audite ihre Debüt-CD vor. Die beiden kanadischen Instrumentalisten sind Kinder chinesischer Einwanderer, sie wurde in Tokyo geboren, er in Ottawa, heute lebt er in Berlin, sie in New York - durchaus Kosmopoliten also, mit vielschichtigem kulturellen Hintergrund. Beide sind sie jung, unter bzw. um die zwanzig; jüngere Künstler hat audite noch nie verpflichtet - auch darin spiegelt sich der Nachdruck, mit dem das Label hinter den Musikern steht. Die Debüt-CD ist der Auftakt zu einer Serie mit dem Cheng² Duo bei audite. Eine weitere Aufnahme mit spanischen Werken für Cello und Klavier ist bereits in Planung.
Die Erstlings-CD macht das Panorama französischer Kammermusik zwischen den 1860er- und den 1910er-Jahren in der ganzen Vielgestaltigkeit erlebbar: von mehrsätzigen Werken, deren Komponisten vor allem an Beethoven und den deutschen Romantikern Maß nahmen, bis hin zum Charakterstück, das in jedem anspruchsvollen Salon zum Vortragsrepertoire gehört. Vertreten sind die wesentlichen Strömungen, die sich zum Teil in pointierter Polemik zugetan waren. Für sie stehen die Namen César Franck, Camille Saint-Saëns und sein Schüler Gabriel Fauré sowie Claude Debussy. Zur Produktion gibt es zwei Zusatztracks als Download: Auszüge aus Louis Francœurs Sonate in E-Dur in Bearbeitungen von Jean-Delphin Alard und Arnold Trowell.
Die Interpreten überzeugten als Cheng² Duo nicht nur bei einem kurzfristig übernommenen Programm in der Carnegie Hall Publikum und Veranstalter so nachdrücklich, dass sie sofort wieder eingeladen wurden, sondern konnten auch als Solisten in ihrem jeweiligen Fach renommierte Preise für sich gewinnen.
Bryan Cheng ist seit seinem Debüt mit 10 Jahren in Montreal gern gesehener Gastsolist bei zahlreichen Orchestern, Recitals und Festivals. Nach dem Gewinn vieler nationaler Preise wie z. B. dem 2016 National Arts Centre Orchestra Bursary Competition bereitet er sich nun auf die Teilnahme an den internationalen Violoncello-Wettbewerben vor. Er erhielt seine Ausbildung bei Yuli Turovsky und Hans Jørgen Jensen an der Northwestern University, Illinois, derzeit studiert er an der Universität der Künste Berlin bei Jens Peter Maintz. Als begeisterter Kammermusiker ist Bryan Cheng in verschiedensten Formationen vom Klaviertrio bis hin zu Ensembles mit traditionellen chinesischen Instrumenten aufgetreten. Ebenso setzt er sich nachhaltig für zeitgenössische Musik ein und hat mehrere Werke in Kanada und den USA uraufgeführt.
Silvie Cheng gab ihr Orchesterdebüt 2008 in Ottawa, drei Jahre später folgte ihr Carnegie Hall Solo-Debüt in der Weill Recital Hall. Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler und nationaler Klavierwettbewerbe. Solo- und Kammermusikauftritte führten sie zu vielen Festivals und in wichtige Musikzentren. Sie ist Künstlerin der Nassau Chamber Music Society und Pianistin des sTem Trio. Silvie Cheng studierte an der Manhattan School of Music und dem Royal Conservatory of Music of Toronto bei Jeffrey Cohen, Michel Fournier und Nicole Presentey. Meisterkurse bei führenden Pianisten wie Menahem Pressler, Angela Hewitt und Christoph Eschenbach rundeten ihre Ausbildung ab.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sonate für Violoncello und Klavier d-moll
-
1 Claude Debussy: 1. Prologue
-
2 Claude Debussy: 2. Sérénade
-
3 Claude Debussy: 3. Finale
Mélodies op. 7 Nr. 1-3 (Trois mélodies) (Auszug)
-
4 Gabriel Faure: Après un rêve
-
5 Gabriel Faure: Sicilienne op. 78 (für Violoncello und Klavier)
-
6 Gabriel Faure: Elegie c-moll op. 24 (für Violoncello und Klavier)
Sonate für Violine und Klavier A-Dur (bearb. für Violoncello und Klavier von Jules Delsart)
-
7 Cesar Franck: 1. Allegretto ben moderato
-
8 Cesar Franck: 2. Allegro
-
9 Cesar Franck: 3. Recitativo - Fantasia
-
10 Cesar Franck: 4. Allegretto poco mosso
-
11 Camille Saint-Saens: Allegro appassionato op. 43 (für Violoncello und Klavier)
Der Karneval der Tiere (Le Carnaval des animaux) (Auszug)
-
12 Camille Saint-Saens: Der Schwan
Mehr von Claude Debussy
![Cheng 2 Duo - Violoncelle francais, CD](https://media1.jpc.de/image/w468/front/0/4022143976987.jpg)
Cheng 2 Duo - Violoncelle francais
EUR 19,99*