Silvia Marquez - Chaconnerie auf CD
Silvia Marquez - Chaconnerie
Mit Werken von:
Bernardo Storace (1637-1707)
, Michelangelo Rossi (1602-1656)
, Antonio de Cabezon (1500-1566)
, György Ligeti (1923-2006)
, Louis Couperin (1626-1661)
, Georg Friedrich Händel (1685-1759)
, Alessandro Scarlatti (1660-1725)
, Johann Sebastian Bach (1685-1750)
, Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)
, Roberto Sierra (geb. 1953)
Mitwirkende:
Silvia Marquez
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
-
Storace: Ciaccona
+Rossi: Parite sopra La Romanesca
+Cabezon: Differencias sobre Las Vacas
+Ligeti: Hungarian Rock
+L. Couperin: Chaconne la Complaignante
+Händel: Chaconne g-moll HWV 486
+A. Scarlatti: Folia
+Bach: Ciaccona aus der Partita BWV 1004
+CPE Bach: Les Folies d'Espagne mit 12 Variationen Wq. 118 Nr. 9
+Sierra: Montuno en forma de chacona
- Künstler:
- Silvia Marquez (Cembalo)
- Label:
- IBS
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- Artikelnummer:
- 8206916
- UPC/EAN:
- 8436556422799
- Erscheinungstermin:
- 1.6.2018
Chaconnerie ist eine Aufnahme, die sich mit Wiederholung beschäftigt. Sie veranschaulicht jenes besondere Prinzip der Kunst, Elemente immer wieder neu zu kombinieren, um Ausgewogenheit und Einheit zu erreichen. Chaconnerie lädt uns zu einer Reise ein, bei der Klänge – durch die Jahrhunderte – auf einem beharrlich wiederholten oder fantasievoll variierten Schema aufbauen.
Wiederholung ist seit der Zeit der Moais auf der Osterinsel bis zu den Zeichnungen M. C. Eschers ein zentrales Element künstlerischer Manifestationen und Ausdrucksformen der Menschheit. Wiederholung ist Rhythmus, Puls und Leben, und dieses Leben strömt über in der Chaconne, einem Tanz, dessen Ursprung Lope de Vega den amerikanischen Indianern zuschrieb (»von Indien nach Sevilla / kam er mit der Post«) und dessen Charakter Miguel de Cervantes als lasziv und unmoralisch beschreibt.
Mit ihrer Betonung des zweiten Schlags und ihren Variationen eines harmonischen Schemas war diese tänzerische Grundlage – zusammen mit Sarabanden, Folias und Passacaglias – für die Improvisation über Akkordfolgen geeignet, eine Neuheit, die einen entscheidenden Einfluss auf die Barockmusik in Europa hatte.
Wiederholung ist seit der Zeit der Moais auf der Osterinsel bis zu den Zeichnungen M. C. Eschers ein zentrales Element künstlerischer Manifestationen und Ausdrucksformen der Menschheit. Wiederholung ist Rhythmus, Puls und Leben, und dieses Leben strömt über in der Chaconne, einem Tanz, dessen Ursprung Lope de Vega den amerikanischen Indianern zuschrieb (»von Indien nach Sevilla / kam er mit der Post«) und dessen Charakter Miguel de Cervantes als lasziv und unmoralisch beschreibt.
Mit ihrer Betonung des zweiten Schlags und ihren Variationen eines harmonischen Schemas war diese tänzerische Grundlage – zusammen mit Sarabanden, Folias und Passacaglias – für die Improvisation über Akkordfolgen geeignet, eine Neuheit, die einen entscheidenden Einfluss auf die Barockmusik in Europa hatte.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Bernardo Storace: Chaconne
-
2 Michelangelo Rossi: Partita über La Romanesca
-
3 Antonio de Cabezon: Diferencias sobre Guárdame Las vacas
-
4 György Ligeti: Hungarian Rock (1978)
-
5 Louis Couperin: La Complaignante (Chaconne)
-
6 Georg Friedrich Händel: Chaconne G-Moll Hwv 486
-
7 Alessandro Scarlatti: La Folia (Variationen)
-
8 Johann Sebastian Bach: Chaconne D-Moll (Nach Bwv 1004)
-
9 Carl Philipp Emanuel Bach: Variationen über Les folies d'Espagne Wq 118
-
10 Roberto Sierra: Montuno in Form einer Chaconne

Silvia Marquez - Chaconnerie
Aktueller Preis: EUR 19,99