Johannes Brahms: Cellosonaten Nr.1 & 2
Cellosonaten Nr.1 & 2
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel wird nachgefertigt.
Voraussichtlich wieder lieferbar Ende Februar 2025
Voraussichtlich wieder lieferbar Ende Februar 2025
EUR 16,99*
- +Wie Melodien zieht es mir op. 105 Nr. 1 für Cello & Klavier; Sapphische Ode op. 94 Nr. 4 für Cello & Klavier; Feldeinsamkeit op. 86 Nr. 2 für Cello & Klavier; Liebestreu op. 3 Nr. 1 für Cello & Klavier; Minnelied op. 71 Nr. 5 für Cello & Klavier; Wiegenlied op. 49 Nr. 4 für Cello & Klavier;
- Künstler:
- Julia Hagen, Annika Treutler
- Label:
- Hänssler, DDD, 2017
- Artikelnummer:
- 8859127
- UPC/EAN:
- 0881488170603
- Erscheinungstermin:
- 11.1.2019
Sie ist eines der Grundprinzipien im Schaffen von Johannes Brahms: die kreative Auseinandersetzung des Komponisten mit musikalischen Traditionen, angefangen beim alten deutschen Volkslied über das Madrigal bis hin
zur Wiener Klassik und zur Romantik eines Schumann oder Mendelssohn Bartholdy. Eine Tatsache, die Brahms zuweilen das Schubfach des „Konservativen“ einbrachte.
Die junge Cellistin Julia Hagen gilt als eines der vielversprechendsten Instrumenatlistin ihrer Generation. Jüngst hat sie beachtliche Debuts mit dem Wiener Kammerorchester, sowie in der Suntory Hall in Tokyo mit dem Metropolitan Symphony Orchestra gegeben.
Annika Treutler ist in Detmold aufgewachsen und lebt heute in ihrer Wahlheimat Berlin. Sie absolvierte ihr Studium bei Prof. Matthias Kirschnereit an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock und bei Prof. Bernd Goetzke an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Die junge Künstlerin wurde 2014 mit dem 3. Preis beim Montreal International Piano Wettbewerb ausgezeichnet.
Die junge Cellistin Julia Hagen gilt als eines der vielversprechendsten Instrumenatlistin ihrer Generation. Jüngst hat sie beachtliche Debuts mit dem Wiener Kammerorchester, sowie in der Suntory Hall in Tokyo mit dem Metropolitan Symphony Orchestra gegeben.
Annika Treutler ist in Detmold aufgewachsen und lebt heute in ihrer Wahlheimat Berlin. Sie absolvierte ihr Studium bei Prof. Matthias Kirschnereit an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock und bei Prof. Bernd Goetzke an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Die junge Künstlerin wurde 2014 mit dem 3. Preis beim Montreal International Piano Wettbewerb ausgezeichnet.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Lieder op. 105 Nr. 1-5 (Auszug)
-
1 Nr. 1 Wie Melodien zieht es mir
Lieder op. 94 Nr. 1-5 (Auszug)
-
2 Nr. 4 Sapphische Ode
Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1 e-moll op. 38
-
3 1. Allegro non troppo
-
4 2. Allegretto quasi menuetto
-
5 3. Allegro
Lieder op. 86 Nr. 1-6 (Auszug)
-
6 Nr. 2 Feldeinsamkeit
Lieder op. 3 Nr. 1-6 (Auszug)
-
7 Nr. 1 Liebestreu
Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 F-Dur op. 99
-
8 1. Allegro vivace
-
9 2. Adagio affettuoso
-
10 3. Allegro passionate
-
11 4. Allegro molto
Lieder op. 71 Nr. 1-5 (Auszug)
-
12 Nr. 5 Minnelied
Lieder op. 49 Nr. 1-5 (Auszug)
-
13 Nr. 4 Wiegenlied