Tres Gentil Cuer - Höfische Musik des späten Mittelalters
Tres Gentil Cuer - Höfische Musik des späten Mittelalters
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel am Lager
-70%
EUR 19,99**
EUR 5,99*
*Sonderpreis gültig solange Artikel am Lager
-
Landini: Ochi dolenti mie; Si dolce non sono; Questa fanciulla
+Solage (um 1380): Tres gentil cuer aus
+Jacopo da Bologna: Soto l'Imperio del posente prince
+Anonymus: Toute clerte & Ha Fortune aus dem Codes Chantilly; Biance flour aus dem Codex Faenza; Firenze: Sofrir m'estuet
+Machaut: Honte, paour, doubtance
- Artikelnummer:
- 2250591
- Künstler:
- Fortuna Canta
- Label:
- Ars, DDD, 2003
- Artikelnummer:
- 2250591
- UPC/EAN:
- 4260052384893
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2009
- Gesamtverkaufsrang: 3793
- Verkaufsrang in CDs: 1624
Produktinfo:
Die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts war, wie es der französische Dichter und Musiker Guillaume de Machaut (ca. 1302-1377) beschrieb, eine desaströse Zeit. Naturkatastrophen sorgten für schlechte Ernten; Pestepidemien und Kriege entvölkerten ganze Landstriche. Politische Querelen und vor allem das lähmende Schisma der Westkatholischen Kirche verschlimmerten die Lage noch. Trotzdem blühte auch in diesen Zeiten die höfische Kultur. Die in den Texten dieser Zeit häufig besungene, sowohl gepriesene als auch bitter angeklagte Schicksalsgöttin Fortuna gab dem Ensemble seinen Namen, das 1999 zusammenfand, um die mehrstimmige Musik des ausgehenden Mittelalters neu zu interpretieren. Der italienische Trecentostil und die französische Ars subtilior bestimmen das vielseitige Repertoire aus weltlichen und geistlichen Werken, dem auch die Musik auf dem Debut-Album bei ARS PRODUKTION gewidmet ist.
Die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts war, wie es der französische Dichter und Musiker Guillaume de Machaut (ca. 1302-1377) beschrieb, eine desaströse Zeit. Naturkatastrophen sorgten für schlechte Ernten; Pestepidemien und Kriege entvölkerten ganze Landstriche. Politische Querelen und vor allem das lähmende Schisma der Westkatholischen Kirche verschlimmerten die Lage noch. Trotzdem blühte auch in diesen Zeiten die höfische Kultur. Die in den Texten dieser Zeit häufig besungene, sowohl gepriesene als auch bitter angeklagte Schicksalsgöttin Fortuna gab dem Ensemble seinen Namen, das 1999 zusammenfand, um die mehrstimmige Musik des ausgehenden Mittelalters neu zu interpretieren. Der italienische Trecentostil und die französische Ars subtilior bestimmen das vielseitige Repertoire aus weltlichen und geistlichen Werken, dem auch die Musik auf dem Debut-Album bei ARS PRODUKTION gewidmet ist.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Francesco Landini: Occhi dolenti mie
-
2 Solage (?): Tres gentil cuer
-
3 Francesco Landini: Sì dolce non sonò
-
4 Jacopo da Bologna: Soto l'Imperio del posente prince (Diminution)
-
5 Anonym: Toute clerté
-
6 Anonym: Ha Fortune
-
7 Anonym: Biance flour
-
8 Paolo da Firenze: Sofrir m' estuet
-
9 Guillaume de Machaut: Honte, paour, doubtance
-
10 Francesco Landini: Questa fanciulla
![Tres Gentil Cuer - Höfische Musik des späten Mittelalters, CD](https://media1.jpc.de/image/w468/front/0/4260052384893.jpg)
Tres Gentil Cuer - Höfische Musik des späten Mittelalters
EUR 19,99**
EUR 5,99*