The Heifetz Piatigorsky Concerts - Album Collection auf CD
The Heifetz Piatigorsky Concerts - Album Collection
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Arensky: Klaviertrio Nr. 1 d-moll op. 32
+Bach: Sinfonias BWV 789, 790, 795
+Beethoven: Streichtrios Nr. 1-5; Klaviertrios Nr. 1 & 6
+Boccherini: Violinsonate op. 5 Nr. 4
+Brahms: Konzert für Violine, Cello & Orchester op. 102; Streichsextett Nr. 2; Streichquintett Nr. 2; Klavierquartett Nr. 3; Klavietrio Nr. 2
+Dvorak: Klavierquintett op. 81; Klaviertrios Nr. 3 & 4
+Francaix: Klaviertrio
+Franck: Klavierquintett op. 14
+Gliere: Stücke für Violine & Cello op. 39 Nr. 1
+Händel: Passacaille g-moll
+Haydn: Divertimento D-Dur für Cello & Streicher
+Kodaly: Adagio
+Martinu: Duo Nr. 1 für Violine & Cello
+Mendelssohn: Klaviertrio Nr. 1; Oktett op. 20
+Mozart: Streichquintette Nr. 3 & 4; Violinkonzert Nr. 5
+Ravel: Klaviertrio a-moll
+Rozsa: Sinfonia concertante op. 29 für Violine, Cello & Orchester
+Schubert: Streichtrio D. 581; Streichquintett D. 956; Klaviertrio Nr. 2
+Spohr: Doppelquartett Nr. 1
+Strawinsky: Suite italienne
+Tschaikowsky: Klaviertrio op. 50; Souvenir de Florence op. 70
+Toch: Divertimento op. 37 Nr. 2 für Violine & Cello
+Turina: Klaviertrio Nr. 1
+Vivaldi: Konzert RV 547 für Violine & Cello
- Künstler:
- Jascha Heifeitz, Gregor Piatigorsky, Arthur Rubinstein u. a.
- Label:
- RCA
- Aufnahmejahr ca.:
- 1950-1968
- UPC/EAN:
- 0887254514527
- Erscheinungstermin:
- 7.5.2013
Ähnliche Artikel
Heifetz´ Liebe zur Kammermusik wurde durch seinen Lehrer Leopold Auer am Konservatorium von Sankt Petersburg in Russland geweckt. Auer verpflichtete seine Geigenschüler an wöchentlichem Quartettunterricht teilzunehmen.
Heifetz spielte zunächst mit verschiedenen Musikern Kammermusik, bis er schließlich mit Piatigorsky zusammentraf. Von da an gaben sie häufig gemeinsam Konzerte und nahmen Duos und u. a. das Doppelkonzert von Brahms auf. Ab 1961 zogen sie sich teilweise vom Konzertbetrieb zurück. Kammermusikabende mit Freunden inspirierten sie schließlich dazu selten gehörte Werke in Konzerten zu präsentieren und sie anschließend aufzunehmen. Dazu zählten nicht nur Duos, sondern auch Trios, Quintette, Sextette und Oktette. Über einige Jahre hinweg fanden Heifetz-Piatigorsky-Konzerte in Los Angeles, San Francisco und New York statt, wobei sie immer wieder Künstler als Gäste einluden. Aus ihrer Kammermusik-Tradition heraus gaben sie auch mit ihren Schülern an der University of Southern California Konzerte, bis 1974 Heifetz´ Konzerttätigkeit durch eine Schulterverletzung beendet wurde.
Diese Album Collection wurde von Heifetz und Piatigorsky selbst zusammengestellt.
Heifetz spielte zunächst mit verschiedenen Musikern Kammermusik, bis er schließlich mit Piatigorsky zusammentraf. Von da an gaben sie häufig gemeinsam Konzerte und nahmen Duos und u. a. das Doppelkonzert von Brahms auf. Ab 1961 zogen sie sich teilweise vom Konzertbetrieb zurück. Kammermusikabende mit Freunden inspirierten sie schließlich dazu selten gehörte Werke in Konzerten zu präsentieren und sie anschließend aufzunehmen. Dazu zählten nicht nur Duos, sondern auch Trios, Quintette, Sextette und Oktette. Über einige Jahre hinweg fanden Heifetz-Piatigorsky-Konzerte in Los Angeles, San Francisco und New York statt, wobei sie immer wieder Künstler als Gäste einluden. Aus ihrer Kammermusik-Tradition heraus gaben sie auch mit ihren Schülern an der University of Southern California Konzerte, bis 1974 Heifetz´ Konzerttätigkeit durch eine Schulterverletzung beendet wurde.
Diese Album Collection wurde von Heifetz und Piatigorsky selbst zusammengestellt.
Rezensionen
„Diese offensichtlich mit Leidenschaft gemachte Gesamtschau setzt zwei außergewöhnlichen Künstlern ein attraktiv neu gestaltetes diskographisches Denkmal." (FONO FORUM, Juli 2013)-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Piano Trio in A Minor - Remastered 1999
-
1 Modere
-
2 Pantuom - Assez vif
-
3 Passacaille - Tres large
-
4 Final - Anime
Piano Trio, op. 49 in D Minor - Remastered 1999
-
5 Molto allegro e agitato
-
6 Andante con moto tranquillo
-
7 Scherzo: Leggiero e vivace
-
8 Finale: Allegro assai appassionato