Kyung Wha Chung - Con Amore
Kyung Wha Chung - Con Amore
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
-
Kreisler: La Gitana; Liebesleid; Liebesfreud; Präludium & Allegro
+Poldini: Dancing Doll
+Wieniawski: Scherzo-Tarantelle; Caprice a-moll
+Elgar: Salut d'amour; La Capriccieuse
+Tschaikowsky: Valse sentimentale
+Novacek: Moto perpetuo
+Debussy: Beau soir
+Chopin: Nocturne cis-moll
+Gossec: Gavotte
+Chaminade: Serenade espagnole
+Saint-Saens: Caprice
+Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 1
- Künstler:
- Kyung-Wha Chung, Phillip Moll
- Label:
- Decca, 1986
- UPC/EAN:
- 8808678134315
- Erscheinungstermin:
- 1.12.2012
Ähnliche Artikel
Die koreanische Violinistin Kyung-wha Chung wurde hochgelobt sowohl von Kritikern als auch dem Publikum. Den Höhepunkt Ihrer Karriere hatte sie in den 70er und 80er Jahren, sie gehörte gemeinsam mit Pinchas Zukerman und Itzhak Perlman zu den großen Violinisten ihrer Zeit.
Sie wurde zu einer der charaktervollsten und beliebesten Solisten der Welt. Die absolute Hingabe, die sie vermittelt, hat ihre Ursache nicht in der Partitur sondern in Chungs Körperhaltung, die ihre Liebe zur Musik und der Violine mit jeder Muskelbewegung offenbart. Selbst heutzutage, wenn man sie nach ihren spektakulärsten Aufnahmen von Paradestücken befragt, weist sie die Aussage zurück, eine Virtuosin zu sein. Sie ist der Meinung, dass Technik lediglich identisch mit ihrer Kommunikation durch Musik sei. Diese Abneigung, effektvoll um seiner selbst willen zu sein, spricht für ihre Abneigung sich in dieser Zusammenstellung auf ‚Feuerwerk-Stücke’ zu konzentrieren, anstatt dessen zieht sie Stück vor, die sie aus anderen Gründen liebt.
Sie wurde zu einer der charaktervollsten und beliebesten Solisten der Welt. Die absolute Hingabe, die sie vermittelt, hat ihre Ursache nicht in der Partitur sondern in Chungs Körperhaltung, die ihre Liebe zur Musik und der Violine mit jeder Muskelbewegung offenbart. Selbst heutzutage, wenn man sie nach ihren spektakulärsten Aufnahmen von Paradestücken befragt, weist sie die Aussage zurück, eine Virtuosin zu sein. Sie ist der Meinung, dass Technik lediglich identisch mit ihrer Kommunikation durch Musik sei. Diese Abneigung, effektvoll um seiner selbst willen zu sein, spricht für ihre Abneigung sich in dieser Zusammenstellung auf ‚Feuerwerk-Stücke’ zu konzentrieren, anstatt dessen zieht sie Stück vor, die sie aus anderen Gründen liebt.