Sharon Isbin - Journey to the New World
Sharon Isbin - Journey to the New World
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
4 Lautenwerke der Renaissance (arr. Sharon Isbin); 2 English Folk Songs (arr. Edward Flower);Wayfaring Stranger (mit Joan Baez);Go away from my window (mit Joan Baez)
+York: Andecy
+Duarte: Joan Baez Suite op. 144
+O'Connor: Strings & Threads Suite für Violine & Gitarre
- Künstler:
- Sharon Isbin (Gitarre),Joan Baez (Gesang),Mark O'Connor (Violine)
- Label:
- Sony, DDD, 2008
- UPC/EAN:
- 0886974545620
- Erscheinungstermin:
- 24.3.2009
Ähnliche Artikel
Für entspannte Abende
Sharon Isbin gehört zu den führenden Gitarrensolisten dieser Zeit. Ihre neue Aufnahme trägt den Titel »Reise in die neue Welt«. Diese führt von England mit Lautenwerken von Dowland und Johnson über die von John Duarte für die Künstlerin komponierte »Joan Baez Suite« in die »Neue Welt« Amerika. Gemeinsam mit Joan Baez spielte sie für diese CD die Lieder »Wayfaring stranger« und »Go ‘way from my window« ein. Die folkloristische »Strings & Threads Suite« von Mark O’Connor (*1961), der selbst an der Violine zu hören ist, beschließt die Aufnahme mit irischen Klängen.
Sharon Isbin gehört zu den führenden Gitarrensolisten dieser Zeit. Ihre neue Aufnahme trägt den Titel »Reise in die neue Welt«. Diese führt von England mit Lautenwerken von Dowland und Johnson über die von John Duarte für die Künstlerin komponierte »Joan Baez Suite« in die »Neue Welt« Amerika. Gemeinsam mit Joan Baez spielte sie für diese CD die Lieder »Wayfaring stranger« und »Go ‘way from my window« ein. Die folkloristische »Strings & Threads Suite« von Mark O’Connor (*1961), der selbst an der Violine zu hören ist, beschließt die Aufnahme mit irischen Klängen.
Rezensionen
Audio 08/09: "Ihre kultivierte Eleganz, etwa bei John Dowland, ist beeindruckend, ihre hauchzart schwebende Version des schottischen Evergreens 'Wild Mountain Thyme' ist ein Traum. Absolut lohnend 'The House Of The Rising Sun' in John Duartes 'Joan Baez Suite'. So düster, so gespenstisch, so 'blue' hat man das abgenudelte Traditional noch nie gehört."- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Anonym: Drewrie's accordes (bearb. von Sharon Isbin)
-
2 John Dowland: Lord Willoughby's welcome home (bearb. von Sharon Isbin)
-
3 Anonym: Le rossignol (bearb. von Sharon Isbin)
-
4 John Johnson: Greensleeves (bearb. von Sharon Isbin)
-
5 Traditionell: The drunken sailor (bearb. von Edward Flower)
-
6 Traditionell: Wild mountain thyme (bearb. von Edward Flower)
-
7 Andrew York: Andecy
-
8 Traditionell: Wayfaring stranger (bearb. von Carlos Barbosa-Lima)
Joan Baez-Suite op. 144 (2202)
-
9 1. Fantasia: Once I had a sweetheart - Rambler gambler - Barbara Allen
-
10 2. The House of the Rising Sun
-
11 3. The lily of the west
-
12 4. The unquiet grave
-
13 5. Silkie
-
14 6. Where have all the flowers gone?
-
15 7. Finale: Rake and rambling boy - Wildwood flower - The trees they do grow high
-
16 John Jacob Niles: Go 'way from my window (bearb. von Sharon Isbin)
Trings & Threads suite
-
17 1. Fair dancer reel
-
18 2. Sailor's jig
-
19 3. Captains's jig
-
20 4. Off to the sea
-
21 5. Pilgrim's waltz
-
22 6. Road to Appalachia
-
23 7. Shine on
-
24 8. Cotton pickin' blues
-
25 9. Pickin' parlor rag
-
26 10. Queen of the Cumberland
-
27 11. Texas dance hall blues
-
28 12. Swing
-
29 13. Sweet Suzanne