Salomone Rossi: Madrigaletti op.13 auf CD
Madrigaletti op.13
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 16,99
- +6 Madrigali a Voce sola e Tiorba
- Künstler:
- L'Aura Soave Ensemble
- Label:
- Tactus
- Aufnahmejahr ca.:
- 99
- Artikelnummer:
- 3311846
- UPC/EAN:
- 8007194101676
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2013
Bereits im Jahr 1300 war die jüdische Gemeinde von Mantua einzigartig, zumindest in Italien.
Das Fehlen einer wirklichen Industrie sowie die marginale Rolle, die die Stadt der Gonzaga in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen spielte, führten trotz des starken Drucks der Kirche zu einer wohlwollenden Situation für die Juden hier. In diesem Zusammenhang ist es daher nicht überraschend, dass die jüdische Gemeinde bereits im 14. Jahrhundert nicht nur auf politischer, sondern auch auf künstlerischer Ebene ein stabiles und einflussreiches Element darstellte.
Tatsächlich gibt es zahlreiche Musiker, die dieser Gemeinde (mehr als jeder anderen in Norditalien) Bedeutung und Respekt für die hervorragenden musikalischen Aktivitäten verliehen.
Ein solcher Musiker ragt sowohl durch die Quantität als auch durch die Qualität seiner Werke hervor: Salomone Rossi, der von 1587 bis 1628 am Mantuanischen Hof tätig war. Rossi war ein Komponist, der nicht nur mit den »Großen« seiner Zeit, Monteverdi und Gastoldi, zusammenarbeitete und mit ihnen konkurrierte. Er schrieb auch Instrumental- und Vokalmusik, die er seinem christlichen Gönner widmete, und dieser sprach ihn im Gegenzug dafür frei, dass er den Davidstern auf seiner Kleidung trug.
Zeitgenössisch bezeichnete sich Rossi auf allen Titelseiten seiner gedruckten Werke als »Hebreo«, als wolle er damit bewusst seine Verbundenheit mit der jüdischen Gemeinde, ihrer Theatertruppe und ihrem Instrumentalensemble bekräftigen.
Das Fehlen einer wirklichen Industrie sowie die marginale Rolle, die die Stadt der Gonzaga in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen spielte, führten trotz des starken Drucks der Kirche zu einer wohlwollenden Situation für die Juden hier. In diesem Zusammenhang ist es daher nicht überraschend, dass die jüdische Gemeinde bereits im 14. Jahrhundert nicht nur auf politischer, sondern auch auf künstlerischer Ebene ein stabiles und einflussreiches Element darstellte.
Tatsächlich gibt es zahlreiche Musiker, die dieser Gemeinde (mehr als jeder anderen in Norditalien) Bedeutung und Respekt für die hervorragenden musikalischen Aktivitäten verliehen.
Ein solcher Musiker ragt sowohl durch die Quantität als auch durch die Qualität seiner Werke hervor: Salomone Rossi, der von 1587 bis 1628 am Mantuanischen Hof tätig war. Rossi war ein Komponist, der nicht nur mit den »Großen« seiner Zeit, Monteverdi und Gastoldi, zusammenarbeitete und mit ihnen konkurrierte. Er schrieb auch Instrumental- und Vokalmusik, die er seinem christlichen Gönner widmete, und dieser sprach ihn im Gegenzug dafür frei, dass er den Davidstern auf seiner Kleidung trug.
Zeitgenössisch bezeichnete sich Rossi auf allen Titelseiten seiner gedruckten Werke als »Hebreo«, als wolle er damit bewusst seine Verbundenheit mit der jüdischen Gemeinde, ihrer Theatertruppe und ihrem Instrumentalensemble bekräftigen.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Madrigaletti op. 13
-
1 Temer, donna non dei
-
2 Riede la primavera
-
3 Volò nei tuoi begl'occhi
-
4 Poiché mori dicesti
-
5 Ho sì nell'alma impresso
-
6 Non è questo il ben mio?
-
7 S'io paleso il mio foco
-
8 Alma dell'alma mia
-
9 Messager di speranza
-
10 Ahi ben ti veggio, ingrata
-
11 Voi dite io son giaccio
-
12 Vago Augelletto
-
13 Gradita libertà
-
14 Pargoletta che non sai
-
15 Vo' volar lontan da te
-
16 Tra mill'e mille belle
-
17 Fillide vuol ch'io viva
-
18 Zeffiro torna
Sei Madrigali a voce sola e tiorba
-
19 Nr. 1 Anima del cor mio
-
20 Nr. 2 Ohimè se tanto amate
-
21 Nr. 3 Tirso mio
-
22 Nr. 4 Udite lagrimosi spirti
-
23 Nr. 5 Cor mio deh non languire
-
24 Nr. 6 Parlo misero, o taccio
Mehr von Salomone Rossi
-
Musica Italiana 1600-1650 - La GolferammaCDVorheriger Preis EUR 7,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 3,99
-
Anna Prohaska - Celebration of Live in DeathCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Marini & seine ZeitgenossenCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Les Noces Royales de Louis XIVCDAktueller Preis: EUR 19,99

Salomone Rossi (1570-1630)
Madrigaletti op.13
Aktueller Preis: EUR 16,99