Rued Langgaard: Music of the Spheres
Music of the Spheres
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- +The Time of the End; From the Abyss
- Tonformat:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Inger Dam-Jensen, Hetna Regitze Bruun, Peter Lodahl, Johan Reuter, Danish National Chorus & SO, Thomas Dausgaard
- Label:
- DaCapo, DDD, 2009/2010
- UPC/EAN:
- 0747313153565
- Erscheinungstermin:
- 16.8.2010
Ähnliche Artikel
“Die himmlische und irdische chaotische Musik roter, glühender Saiten, auf denen das Leben mit
Raubtierklauen spielt – dieses Leben mit seinem regenbogenfarbenen Kranz um sein Marmorgesicht
und dem stereotypen, doch lebendigen, dämonischen Lächeln wie von Lilienwangen.“
(Vorwort zur Partitur der Sphärenmusik)
Rued Langgaard gilt als Außenseiter der dänischen Musik. Sein spätromantischer und symbolistischer Hintergrund sowie sein pathetisches Kunstverständnis stand im krassen Gegensatz zu der nüchternen Auffassung von Kunst, die zwischen den beiden Weltkriegen in Dänemark herrschte. Seine Sphärenmusik ist eines der experimentellsten Werke vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Statt Motiven, Form und Zusammenhang stehen Themen wie Raum, Klang, Höhe und Tiefe im Zentrum. Zwischen Sphärenmusik und dem um 1900 herrschenden Jugendstil und Symbolismus besteht ein Zusammenhang, denn die Form des Werkes lässt sich geradezu als aus Klangflächen bestehende Säule oder jugendstilinspirierter Fries verstehen.
Rued Langgaard gilt als Außenseiter der dänischen Musik. Sein spätromantischer und symbolistischer Hintergrund sowie sein pathetisches Kunstverständnis stand im krassen Gegensatz zu der nüchternen Auffassung von Kunst, die zwischen den beiden Weltkriegen in Dänemark herrschte. Seine Sphärenmusik ist eines der experimentellsten Werke vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Statt Motiven, Form und Zusammenhang stehen Themen wie Raum, Klang, Höhe und Tiefe im Zentrum. Zwischen Sphärenmusik und dem um 1900 herrschenden Jugendstil und Symbolismus besteht ein Zusammenhang, denn die Form des Werkes lässt sich geradezu als aus Klangflächen bestehende Säule oder jugendstilinspirierter Fries verstehen.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
Music of the Spheres (Sphärenmusik)
-
1 1. Wie Sonnenstrahlen auf einem mit duftenden Blumen bedeckten Sarg -
-
2 2. Wie Sternenschimmer an einem bläulichen Himmel bei Sonnenuntergang -
-
3 3. Wie Licht und Abgrund -
-
4 4. Wie die Brechung der Sonnenstrahlen in den Wellen -
-
5 5. Wie Tauperle schimmert in der Sonne an einem schönen Sommermorgen -
-
6 6. Sehnsucht - Verzweiflung - Extase -
-
7 7. Weltseele - Abgrund - Allerseelen -
-
8 8. Ich will! -
-
9 9. Chaos - Ruin - Fern und nah -
-
10 10. Blumen welken -
-
11 11. Blick durch Tränen auf die Sonne -
-
12 12. Glockenreigen: Siehe, er kommt -
-
13 13. Blumenevangelium - Aus weiter Ferne -
-
14 14. Der neue Tag -
-
15 15. Das Ende: Antichrist - Christ
Endens Tid (Die Zeit des Endes) Nr. 1-4
-
16 Nr. 1 "Antikrist" Praeludium
-
17 Nr. 2 Ved endens tid
-
18 Nr. 3 Mog ragnarok
-
19 Nr. 4 Katastrofen
-
20 Fra Dybet (From the Abyss)