Robert Holl singt Lieder auf CD
Robert Holl singt Lieder
Mit Werken von:
Robert Schumann (1810-1856)
, Hans Pfitzner (1869-1949)
, Johannes Brahms (1833-1897)
Mitwirkende:
Robert Holl, Roger Vignoles
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 13,99
- Lieder von Schumann, Pfitzner, Brahms
- Künstler:
- Robert Holl, Roger Vignoles (Klavier)
- Label:
- Wigmore Hall Live
- Aufnahmejahr ca.:
- 2004
- Artikelnummer:
- 5347775
- UPC/EAN:
- 5065000924157
- Erscheinungstermin:
- 4.4.2014
„Was für eine Seligkeit, für Gesang zu schreiben…“
schrieb Robert Schumann seiner Braut Clara, und tatsächlich erwies sich der Liedkomponist Schumann als ebenbürtiger Nachfolger Franz Schuberts, der das Kunstlied mit seinem gewaltigen Œuvre auf eine bis dahin ungeahnte Höhe geführt hatte. Besonders in den Jahren des Kampfes um Clara, deren Verbindung mit Robert Schumann von ihrem Vater entschieden abgelehnt wurde, sprudelten die Lieder aus dem Komponisten hervor; 138 entstanden allein 1840. Der Heine-Liederkreis op. 24 und die Myrten waren bereits entstanden, als sich Schumann mit seinem Zyklus op. 39 Joseph von Eichendorff zuwandte, dessen Gedichte er zuvor bereits in einzelnen Liedern vertont hatte. Obschon der Liederkreis op. 39 keine Widmung trägt, steht Clara doch als Quelle der Inspiration hinter der Komposition, wie Schumann selbst in Briefen an seine Braut bekannte. Johannes Brahms’ Vier ernste Gesänge entstanden 1896 und erhielten durch den Tod von Clara Schumann kurz zuvor eine besondere Bedeutung. Brahms selbst konnte sie seinen Freunden nicht ohne Tränen vorsingen. Als er die Lieder Claras Tochter Marie Schumann zusandte, bestritt er zwar einen direkten Zusammenhang mit Claras Tod, doch warnte er Marie davor, die Gesänge „durchzuspielen“, weil die Worte „Ihnen jetzt zu ergreifend wären“.
schrieb Robert Schumann seiner Braut Clara, und tatsächlich erwies sich der Liedkomponist Schumann als ebenbürtiger Nachfolger Franz Schuberts, der das Kunstlied mit seinem gewaltigen Œuvre auf eine bis dahin ungeahnte Höhe geführt hatte. Besonders in den Jahren des Kampfes um Clara, deren Verbindung mit Robert Schumann von ihrem Vater entschieden abgelehnt wurde, sprudelten die Lieder aus dem Komponisten hervor; 138 entstanden allein 1840. Der Heine-Liederkreis op. 24 und die Myrten waren bereits entstanden, als sich Schumann mit seinem Zyklus op. 39 Joseph von Eichendorff zuwandte, dessen Gedichte er zuvor bereits in einzelnen Liedern vertont hatte. Obschon der Liederkreis op. 39 keine Widmung trägt, steht Clara doch als Quelle der Inspiration hinter der Komposition, wie Schumann selbst in Briefen an seine Braut bekannte. Johannes Brahms’ Vier ernste Gesänge entstanden 1896 und erhielten durch den Tod von Clara Schumann kurz zuvor eine besondere Bedeutung. Brahms selbst konnte sie seinen Freunden nicht ohne Tränen vorsingen. Als er die Lieder Claras Tochter Marie Schumann zusandte, bestritt er zwar einen direkten Zusammenhang mit Claras Tod, doch warnte er Marie davor, die Gesänge „durchzuspielen“, weil die Worte „Ihnen jetzt zu ergreifend wären“.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Lieder op. 39 Nr. 1-12 (Liederkreis nach Gedichten von Joseph von Eichendorff)
-
1 Robert Schumann: Nr. 1: In der Fremde
-
2 Robert Schumann: Nr. 2: Intermezzo
-
3 Robert Schumann: Nr. 3: Waldesgespräch
-
4 Robert Schumann: Nr. 4: Die Stille
-
5 Robert Schumann: Nr. 5: Mondnacht
-
6 Robert Schumann: Nr. 6: Schöne Fremde
-
7 Robert Schumann: Nr. 7: Auf einer Burg
-
8 Robert Schumann: Nr. 8: In der Fremde
-
9 Robert Schumann: Nr. 9: Wehmut
-
10 Robert Schumann: Nr. 10: Zwielicht
-
11 Robert Schumann: Nr. 11: Im Walde
-
12 Robert Schumann: Nr. 12: Frühlingsnacht
Lieder op. 32 Nr. 1-4
-
13 Hans Pfitzner: Nr. 1: Hussens Kerker
-
14 Hans Pfitzner: Nr. 2: Säerspruch
-
15 Hans Pfitzner: Nr. 3: Eingelegte Ruder
-
16 Hans Pfitzner: Nr. 4: Laß scharren deine Rosse Huf
Vier ernste Gesänge op. 121
-
17 Johannes Brahms: Nr. 1: Denn es gehet dem Menschen
-
18 Johannes Brahms: Nr. 2: Ich wandte mich und sahe
-
19 Johannes Brahms: Nr. 3: O Tod, wie bitter bist du
-
20 Johannes Brahms: Nr. 4: Wenn ich mit Menschen
Lieder op. 86 Nr. 1-6 (Auszug)
-
21 Johannes Brahms: Nr. 2: Feldeinsamkeit
Myrten op. 25 Nr. 1-26 (Liederzyklus) (Auszug)
-
22 Robert Schumann: Nr. 2: Freisinn
-
23 Robert Schumann: Nr. 5: Lieder aus dem Schenkenbuch im Divan
Mehr von Robert Schumann
-
Robert SchumannZwickauer SymphonieSuper Audio CDVorheriger Preis EUR 18,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Robert SchumannSonaten für Violine & Klavier Nr.1-3CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Johannes BrahmsKonzert für Violine,Cello & Orchester h-moll op.102CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Robert SchumannViolinkonzert d-mollCDAktueller Preis: EUR 19,99

Robert Holl singt Lieder
Aktueller Preis: EUR 13,99