Pax - Gregorian Chant auf CD
Pax - Gregorian Chant
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Künstler:
- Choeur des Moines de l'Abbaye Saint-Benoit-du-Lac
- Label:
- Analekta
- Aufnahmejahr ca.:
- 1996
- Artikelnummer:
- 1640043
- UPC/EAN:
- 0774204977627
- Erscheinungstermin:
- 1.1.2014
Die Mönche der Abtei Saint-Benoît sind durch ihre Lehre, ihre Aufnahmen und vor allem durch ihr Vorbild seit mehr als 75 Jahren die dynamischsten Vertreter des vor einem Jahrhundert eingeführten Gesangsstils der Solesmes. Nachdem Analekta fast 15 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung eine neue Ausgabe von »Cantus Mariales: Medieval Sacred Chants to the Virgin Mary« herausgebracht hat, ist er stolz, die Neuauflage von »Pax« anbieten zu können, ein wahrhaft zeitgemäßes Geschenk in unserer Zeit und eine Botschaft, die an der Spitze steht Herzstück des Mottos der Benediktinermönche.
Das Benediktinerkloster Saint-Benoît-du-Lac wurde 1912 im Südosten Québecs von der französischen Abtei Saint Wandrille, Teil der Kongregation Saint Pierre de Solesmes, gegründet. Als geistliche Nachkommen des Heiligen Benedikt und inspiriert von Dom Prosper Guéranger gehen die Mönche von Saint-Benoît die Liturgie mit größter Sorgfalt an. Wie die Mönche von Solesmes legen sie besonderen Wert auf die Art und Weise, wie das Gebet in der unvergleichlichen Tradition des gregorianischen Chorals gesungen wird.
Gregorianischer Gesang
»Friede auf Erden den Menschen guten Willens.« (Das Evangelium nach Lukas)
Seit über 14 Jahrhunderten hat der gregorianische Gesang besänftigt, getröstet und versöhnt. Es hat unsere Herzen geöffnet und unsere Seelen erhoben, und durch die Musik hat es den Geist des Menschen mit dem Geist des Schöpfers verbunden, der ihn inspiriert. Diese unverzichtbare Aufnahme gregorianischer Gesänge zum Thema Frieden durch die Mönche der Abtei Saint-Benoît-du-lac ist ein wahrlich zeitgemäßes Geschenk, um einer neuen Generation von Musikliebhabern etwas anzubieten.
Es ist der Fürst des Friedens, der hier gesungen wird (Introit Lux fulgebit). Wie der heilige Paulus an die Epheser schrieb: »Er ist unser Friede... Er ist gekommen, um Frieden zu verkünden, Frieden für euch, die ihr fern seid, und Frieden für euch, die ihr nahe seid.«
Engel verkündeten diesen Frieden am Tag der Geburt Jesu Christi: (Gloria in excelsis Deo). Im Laufe seines Erdenlebens übernahm der Sohn Gottes Tag für Tag die Rolle eines Mannes des Friedens und verkündete die bekannten Seligpreisungen: »Selig sind die Menschen des Friedens, denn sie werden Kinder des Friedens genannt.« Gott.» (Beati).
Trotz aller Hindernisse versucht er immer, die Menschen auf den Weg des Friedens zu führen (In viam pacis, Benedictus canticle), ihn unserer Zeit anzubieten (Tua est), um ihn mit seinem Volk und den Gläubigen, die sich ihm zuwenden, zu teilen Worte des Friedens (Loquetur). Nach seiner Auferstehung hinterließ Christus seinen Aposteln ein einziges Vermächtnis, eines des Friedens, seines Friedens (Pacem relinquo vobis), in einer Geste, die sich Tag für Tag in vielen Formen erneuert.
Das Benediktinerkloster Saint-Benoît-du-Lac wurde 1912 im Südosten Québecs von der französischen Abtei Saint Wandrille, Teil der Kongregation Saint Pierre de Solesmes, gegründet. Als geistliche Nachkommen des Heiligen Benedikt und inspiriert von Dom Prosper Guéranger gehen die Mönche von Saint-Benoît die Liturgie mit größter Sorgfalt an. Wie die Mönche von Solesmes legen sie besonderen Wert auf die Art und Weise, wie das Gebet in der unvergleichlichen Tradition des gregorianischen Chorals gesungen wird.
Gregorianischer Gesang
»Friede auf Erden den Menschen guten Willens.« (Das Evangelium nach Lukas)
Seit über 14 Jahrhunderten hat der gregorianische Gesang besänftigt, getröstet und versöhnt. Es hat unsere Herzen geöffnet und unsere Seelen erhoben, und durch die Musik hat es den Geist des Menschen mit dem Geist des Schöpfers verbunden, der ihn inspiriert. Diese unverzichtbare Aufnahme gregorianischer Gesänge zum Thema Frieden durch die Mönche der Abtei Saint-Benoît-du-lac ist ein wahrlich zeitgemäßes Geschenk, um einer neuen Generation von Musikliebhabern etwas anzubieten.
Es ist der Fürst des Friedens, der hier gesungen wird (Introit Lux fulgebit). Wie der heilige Paulus an die Epheser schrieb: »Er ist unser Friede... Er ist gekommen, um Frieden zu verkünden, Frieden für euch, die ihr fern seid, und Frieden für euch, die ihr nahe seid.«
Engel verkündeten diesen Frieden am Tag der Geburt Jesu Christi: (Gloria in excelsis Deo). Im Laufe seines Erdenlebens übernahm der Sohn Gottes Tag für Tag die Rolle eines Mannes des Friedens und verkündete die bekannten Seligpreisungen: »Selig sind die Menschen des Friedens, denn sie werden Kinder des Friedens genannt.« Gott.» (Beati).
Trotz aller Hindernisse versucht er immer, die Menschen auf den Weg des Friedens zu führen (In viam pacis, Benedictus canticle), ihn unserer Zeit anzubieten (Tua est), um ihn mit seinem Volk und den Gläubigen, die sich ihm zuwenden, zu teilen Worte des Friedens (Loquetur). Nach seiner Auferstehung hinterließ Christus seinen Aposteln ein einziges Vermächtnis, eines des Friedens, seines Friedens (Pacem relinquo vobis), in einer Geste, die sich Tag für Tag in vielen Formen erneuert.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Auswahl
-
1 Gregorianik: Nr. 1 Antienne: In viam pacis VIII
-
2 Gregorianik: Nr. 2 Introit: Da pacem I
-
3 Gregorianik: Nr. 3 Introit: Loquetur Dominus III
-
4 Gregorianik: Nr. 4 Introit: Lux fulgebit VIII
-
5 Gregorianik: Nr. 5 Gloria in excelsis Deo 3 VIII
-
6 Gregorianik: Nr. 6 Graduel: Benedictus Dominus VII
-
7 Gregorianik: Nr. 7 Graduel: Pacifice V
-
8 Gregorianik: Nr. 8 Graduel: Laetatus sum VII
-
9 Gregorianik: Nr. 9 Alleluia: Post dies octo VIII
-
10 Gregorianik: Nr. 10 Alleluia: Post dies octo VIII
-
11 Gregorianik: Nr. 11 Alleluia: Virga Jesse VIII
-
12 Gregorianik: Nr. 12 Agnus Dei 2 I
-
13 Gregorianik: Nr. 13 Communion: Beati I
-
14 Gregorianik: Nr. 14 Hymne: Vita sanctorum I
-
15 Gregorianik: Nr. 15 Antienne: Pacem VI
-
16 Gregorianik: Nr. 16 Antienne: Cum esset sero I
-
17 Gregorianik: Nr. 17 Répons: Tua est II
-
18 Gregorianik: Nr. 18 Hymne: Jesu rex II
-
19 Gregorianik: Nr. 19 Cantique: Benedictus I
-
20 Gregorianik: Nr. 20 Offertoire: Iustorum animae I
Mehr von Choeur des Moin...

Pax - Gregorian Chant
Aktueller Preis: EUR 19,99