Ludwig van Beethoven: Violinsonaten Nr.1-10 auf 3 CDs
Violinsonaten Nr.1-10
3
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler:
- Arthur Grumiaux, Clara Haskil
- Label:
- Membran
- Aufnahmejahr ca.:
- 1956/7
- UPC/EAN:
- 0885150330760
- Erscheinungstermin:
- 13.10.2015
Ähnliche Artikel
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Violinsonaten Nr.1-10
4 CDs
Vorheriger Preis EUR 25,99, reduziert um 61%
Aktueller Preis: EUR 9,99
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Violinsonaten Nr.1-10
5 CDs
Aktueller Preis: EUR 8,99
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Klaviersonaten Nr.1,5,6,9,10,13-15
2 CDs
Vorheriger Preis EUR 12,99, reduziert um 61%
Aktueller Preis: EUR 4,99
Die legendären Aufnahmen der Violinsonaten von Beethoven, die Clara Haskil und Arthur Grumiaux 1956 / 57 einspielten, zählen zu den kostbarsten Dokumenten kammermusikalischer Zusammenarbeit großer Musikerpersönlichkeiten. Von den bedeutenden europäischen Kritikerorganen hoch gelobt und 1971 mit dem Deutschen Schallplattenpreis ausgezeichnet, gelten diese Einspielungen als einer der Höhepunkte der Interpretationsgeschichte im Bereich der Geigenliteratur.
Im April 1955 hatte Clara Haskil zusammen mit Arthur Grumiaux eine Konzertreihe begonnen. In Mailand spielten sie zum ersten Mal sämtliche Violinsonaten von Beethoven. Für Grumiaux war Clara die ideale, die „unersetzliche“ Partnerin: „Ihre Energie am Klavier war unglaublich. Nach unseren Proben war ich immer ganz fertig.“ Die beiden Musiker waren sich zum ersten Mal in Prades, anlässlich des von Pablo Casals ins Leben gerufenen Festivals begegnet. Der katalanische Cellist hatte in seinem französischen Exil Freunde um sich versammelt, um gemeinsam im Zeichen von Humanismus und Völkerverständigung zu musizieren. In Prades gastierten von Beginn an bedeutende Musiker, die den Geist des Festivals mitprägten: Neben Alexander Schneider und Mieczyslaw Horszowski, die das Ganze initiiert hatten, traten hier beispielsweise David Oistrach, Yehudi Menuhin, Rudolf Serkin, Wilhelm Kempff, Victoria de los Angeles und Dietrich Fischer-Dieskau auf. Auch Clara Haskil und Arthur Grumiaux musizierten dort mehrfach gemeinsam – erstmals 1950 mit einem Beethovenprogramm. In Prades beschlossen die beiden, die schnell Freunde geworden waren, ein Duo zu gründen
Im April 1955 hatte Clara Haskil zusammen mit Arthur Grumiaux eine Konzertreihe begonnen. In Mailand spielten sie zum ersten Mal sämtliche Violinsonaten von Beethoven. Für Grumiaux war Clara die ideale, die „unersetzliche“ Partnerin: „Ihre Energie am Klavier war unglaublich. Nach unseren Proben war ich immer ganz fertig.“ Die beiden Musiker waren sich zum ersten Mal in Prades, anlässlich des von Pablo Casals ins Leben gerufenen Festivals begegnet. Der katalanische Cellist hatte in seinem französischen Exil Freunde um sich versammelt, um gemeinsam im Zeichen von Humanismus und Völkerverständigung zu musizieren. In Prades gastierten von Beginn an bedeutende Musiker, die den Geist des Festivals mitprägten: Neben Alexander Schneider und Mieczyslaw Horszowski, die das Ganze initiiert hatten, traten hier beispielsweise David Oistrach, Yehudi Menuhin, Rudolf Serkin, Wilhelm Kempff, Victoria de los Angeles und Dietrich Fischer-Dieskau auf. Auch Clara Haskil und Arthur Grumiaux musizierten dort mehrfach gemeinsam – erstmals 1950 mit einem Beethovenprogramm. In Prades beschlossen die beiden, die schnell Freunde geworden waren, ein Duo zu gründen
Rezensionen
W. Bollert in FonoForum 12/88:"Trotz ihrer durchaus verschiedenen Temperamente ist hier den beiden Künstlern eine exemplarische Inter- pretation gelungen, die ihre Wirkung auch künftig niemals einbüßen wird."-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
Mehr von Ludwig van Beet...
-
Ludwig van BeethovenMödlinger Tänze WoO 17 Nr.1-11CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Carl Heinrich ReineckeSämtliche Klaviertrios2 CDsAktueller Preis: EUR 14,99
-
Schuppanzigh Quartett - Beethoven / Ries / RodeCDAktueller Preis: EUR 14,99
-
Musik für Cello & Harfe - "Cello meets Harp"CDVorheriger Preis EUR 12,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99