Le contenance angloise - English Style in Burgundy (15.Jh.) auf CD
Le contenance angloise - English Style in Burgundy (15.Jh.)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Dunstable: Salve scema sanctitatis - Salve salus servulorum; O rosa bella; Speciosa facta es; Puisque m'amour
+Dufay: Ave regina caelorum; O tres piteulx - Omnes amici eius; Supremum est mortalibus; Alma redemptoris mater; Flos florum; Aurea luce; Kyrie
+Binchois: Ave regina caelorum; Te Deum
+Brassart: O flos gragans; Regina caeli
+Galfridus De Anglia: Che faro io
+Robertus De Anglia: El mal foco arda
+Leonel Power: Ave regina caelorum
+Conrad Paumann / Buxheimer Orgelbuch: O rosa bella; Annavasanna tertia; Sanssoblier; Fortune, alas
+Gregorianische Gesänge: Ave regina caelorum; regina caeli; Salve regina; Gaudeamus; Concupivit; Ave Maria gratia plena; Beata viscera
- Künstler:
- Chant 1450
- Label:
- Christophorus
- Aufnahmejahr ca.:
- 2009
- UPC/EAN:
- 4010072773326
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2010
Ähnliche Artikel
Marianische Musik aus Spanien
CD
Vorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 46%
Aktueller Preis: EUR 7,99
Geistliche Musik des Spätmittelalters "Flos Virginum"
Super Audio CD
Vorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 46%
Aktueller Preis: EUR 7,99
Three Cultures in Medieval Spanish Music
CD
Vorheriger Preis EUR 12,99, reduziert um 7%
Aktueller Preis: EUR 11,99
Produktinfo:
Die englische Musik erregte zum ersten Mal beim Konzil von Konstanz (1414-1418) Aufsehen, einem der wichtigsten Angelpunkte des europäischen Kulturaustauschs am Anfang des 15. Jahrhunderts. Der Konzilchronist Ulrich von Richenthal beschreibt die für ihn offenbar neuartige Musik emphatisch als „engelschen süssen Gesang“ (engelsch = englisch). Das Album La contenance angloise bietet Kernstücke des neuen Repertoires um 1430 von Dunstable, Power, Dufay, Binchois und Brassart. Groß angelegte Motetten zeigen summarisch die kompositorischen Errungenschaften der Contenance angloise, insbesondere eine Stimmführung, die eine auffallend konsonante, quasi monumentale Klanglichkeit erzeugt.
Die englische Musik erregte zum ersten Mal beim Konzil von Konstanz (1414-1418) Aufsehen, einem der wichtigsten Angelpunkte des europäischen Kulturaustauschs am Anfang des 15. Jahrhunderts. Der Konzilchronist Ulrich von Richenthal beschreibt die für ihn offenbar neuartige Musik emphatisch als „engelschen süssen Gesang“ (engelsch = englisch). Das Album La contenance angloise bietet Kernstücke des neuen Repertoires um 1430 von Dunstable, Power, Dufay, Binchois und Brassart. Groß angelegte Motetten zeigen summarisch die kompositorischen Errungenschaften der Contenance angloise, insbesondere eine Stimmführung, die eine auffallend konsonante, quasi monumentale Klanglichkeit erzeugt.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Ave Regina caelorum, antiphon for 3 voices, K. 32
-
2 Ave Regina caelorum, antiphon for 4 voices
-
3 O rosa bella, ballata for 3-6 voices, MB 54 (poss. by Bedyngham)
-
4 O tres piteulx, cantilena motet for 4 voices ('Lamentatio sanctae matris ecclesiae Constantinopolitanae')
-
5 Che faró io, for vocal ensemble
-
6 Ave Regina c'lorum (simple tone), antiphon
-
7 O rosa bella, setting for organ (from the Buxheimer Orgelbuch)
-
8 Ave Regina caelorum
-
9 Gaudeamus
-
10 Te Deum laudamus, for 3 voices, K. 48
-
11 El mal foco arda
-
12 Supremum est mortalibus, isorhythmic motet for 3 voices
-
13 Alma redemptoris mater II, antiphon for 3 voices
-
14 Annavasanna tertia, for organ (from the Buxheimer Orgelbuch)
-
15 Concupivit, gradual (1st mode)
-
16 Speciosa facta es, antiphon for 3 voices, MB 50 (probably by Binchois)
-
17 Flos florum, cantilena motet for 3 voices
-
18 Salve scema sanctitatis, isorhythmic motet for 4 voices, MB 30
-
19 Sanssoblier, setting for organ (Buxheimer Orgelbuch)
-
20 Regina caeli
-
21 Puisque m'amor, rondeau for 3 voices, MB 55 (many versions)
-
22 O flos fragrans, motet
-
23 Fortune alas, setting for organ (from the Buxheimer Orgelbuch)
-
24 Ave Maria, gratia plena, offertory in mode 8 for the 4th Sunday in Advent
-
25 Aurea luce et decore roseo, hymn for 3 voices
-
26 Salve regina
-
27 Regina coeli, motet
-
28 Beata viscera , communion in mode 1