Niccolo Paganini: Werke für Violine & Gitarre
Werke für Violine & Gitarre
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Sonaten Nr. 1-3, 6 aus Centone di Sonate op. 64; Andante cantabile op. 14; Sonata concertata op. 61
- Künstler:
- Gianfranco Iannetta, Gianni Landroni
- Label:
- Tactus, DDD, 2012
- Artikelnummer:
- 6578552
- UPC/EAN:
- 8007194101416
- Erscheinungstermin:
- 3.6.2013
Bis zum Ende des letzten Jahrhunderts wurde Paganini fast ausschließlich als Solist anerkannt, und erst neuere Ausgaben bisher unveröffentlichter Werke haben es ermöglicht, das Genie und die Originalität seines Beitrags zur Kammermusik anzuerkennen.
Tatsächlich hat sich Paganini als einer der wichtigsten Vertreter des Kammerrepertoires für Gitarre erwiesen. Ihm widmete er fünfzehn Quartette mit Violine, Viola und Cello, und in diesen Werken beweist er seine Fähigkeit, meisterhaft für das sechssaitige Instrument zu schreiben.
Besonders bemerkenswert ist der Korpus von 18 Sonaten für Violine und Gitarre, der nach 1828 komponiert wurde und allgemein als »Il Centone« bezeichnet wird. In diesen Werken überwiegt größtenteils die Violine, doch der Autor vermeidet dennoch eine virtuose Behandlung des Protagonisten zugunsten einer größeren Balance zwischen den beiden Instrumenten sowie einer stärkeren Mischung der Klangfarben.
In »Il Centone« wird der Begriff »Sonate« in seinem archaischsten Sinne verstanden und bezeichnet ein Stück, das für eine instrumentale und nicht für eine vokale Aufführung konzipiert wurde.
Daher wäre es völlig falsch, in diesen Kompositionen die (wenn auch nur embryonalen) Konnotationen der klassischen Sonatenform mit ihrer doppelthematischen und dreiteiligen Struktur zu suchen.
Die Sonate im Beethoven-Stil wurde größtenteils von Musikern jenseits der Alpen komponiert und war Paganini nicht unbekannt.
Es scheint jedoch, dass unser Autor einen engeren Fokus gewählt hat, und das musikalische Ergebnis wird durch diese Wahl in keiner Weise beeinträchtigt. Die Kombination aus Gitarre und Violine ist noch heute ein ungewöhnliches Kammerensemble, das man nicht oft in Konzerten hört.
Tatsächlich hat sich Paganini als einer der wichtigsten Vertreter des Kammerrepertoires für Gitarre erwiesen. Ihm widmete er fünfzehn Quartette mit Violine, Viola und Cello, und in diesen Werken beweist er seine Fähigkeit, meisterhaft für das sechssaitige Instrument zu schreiben.
Besonders bemerkenswert ist der Korpus von 18 Sonaten für Violine und Gitarre, der nach 1828 komponiert wurde und allgemein als »Il Centone« bezeichnet wird. In diesen Werken überwiegt größtenteils die Violine, doch der Autor vermeidet dennoch eine virtuose Behandlung des Protagonisten zugunsten einer größeren Balance zwischen den beiden Instrumenten sowie einer stärkeren Mischung der Klangfarben.
In »Il Centone« wird der Begriff »Sonate« in seinem archaischsten Sinne verstanden und bezeichnet ein Stück, das für eine instrumentale und nicht für eine vokale Aufführung konzipiert wurde.
Daher wäre es völlig falsch, in diesen Kompositionen die (wenn auch nur embryonalen) Konnotationen der klassischen Sonatenform mit ihrer doppelthematischen und dreiteiligen Struktur zu suchen.
Die Sonate im Beethoven-Stil wurde größtenteils von Musikern jenseits der Alpen komponiert und war Paganini nicht unbekannt.
Es scheint jedoch, dass unser Autor einen engeren Fokus gewählt hat, und das musikalische Ergebnis wird durch diese Wahl in keiner Weise beeinträchtigt. Die Kombination aus Gitarre und Violine ist noch heute ein ungewöhnliches Kammerensemble, das man nicht oft in Konzerten hört.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Centone di Sonate für Violine und Gitarre Nr. 1 A-Dur op. 64 Nr. 1
-
1 1. Introduzione: Larghetto
-
2 2. Allegro maestoso - Tempo di marcia
-
3 3. Rondoncino: Allegro
Andante cantabile D-Dur op. 14 (für Violine und Gitarre)
-
4 Andante
Centone di Sonate für Violine und Gitarre Nr. 2 D-Dur op. 64 Nr. 2
-
5 1. Adagio - Cantabile
-
6 2. Rondoncino: Andantino - Tempo di polacca
Große Sonate A-Dur op. 39 (für Violine und Gitarre) (Auszug)
-
7 Romanza: Largo amorosamente
Centone di Sonate für Violine und Gitarre Nr. 3 C-Dur op. 64 Nr. 3
-
8 1. Introduzione: Prestissimo
-
9 2. Larghetto cantabile
Centone di Sonate für Violine und Gitarre Nr. 6 A-Dur op. 64 Nr. 6
-
10 1. Larghetto cantabile
-
11 2. Rondeau: Allegro assai
Sonata concertata A-Dur op. 61 (für Violine und Gitarre)
-
12 1. Allegro spiritoso
-
13 2. Adagio assai espressivo
-
14 3. Rondeau: Allegretto con brio - Scherzando