Klassik Kennen Lernen 8:Klangmagier der Romantik auf CD

Klassik Kennen Lernen 8:Klangmagier der Romantik

CD
CD (Compact Disc)

Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.

umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden
Aktueller Preis: EUR 14,99

Der Artikel Klassik Kennen Lernen 8:Klangmagier der Romantik wurde in den Warenkorb gelegt.

Zum Warenkorb Weiter einkaufen
  • Mendelssohn, Berlioz, Wagner, Verdi, Mahler u. a. Die Musik hat im 19.Jahrhundert, dem Zeitalter der Romantik, eine grandiose Entwicklung zurückgelegt. Nicht nur in der Harmonielehre gab es gewaltige Veränderungen, sondern auch in der Vorstellung, wie die Musik klingen soll. Fast alle Komponisten großer Orchestermusik haben sich mit dem Thema Klang intensiv auseinandergesetzt, manche von ihnen sind zu regelrechten Klangmagiern geworden. Dr. Stefan Schaub zeichnet diesen interessanten Weg romantischer Klangwelten mit vielfältigen Beispielen von Schubert bis Mahler nach.

Disk 1 von 1 (CD)

  1. 1 na Not Applicable: Klangmagier der Romantik: Der neue Klang bei Schubert und Mendelssohn
  2. 2 na Not Applicable: Klangmagier der Romantik: Berlioz, der Revolutionär des Orchesterklanges
  3. 3 na Not Applicable: Klangmagier der Romantik: Richard Wagner im Mittelpunkt des Jahrhunderts
  4. 4 na Not Applicable: Klangmagier der Romantik: Klassizismus bei Brahms und Tschaikowsky
  5. 5 na Not Applicable: Klangmagier der Romantik: Verdi und die #tinta musicale#
  6. 6 na Not Applicable: Klangmagier der Romantik: Die Entwicklung geht weiter: Bruckner, Strauss und Mahler
Klassik Kennen Lernen 8:Klangmagier der Romantik, CD
Klassik Kennen Lernen 8:Klangmagier der Romantik
Aktueller Preis: EUR 14,99

Sicherheits- und Herstellerinformationen

Bilder zur Produktsicherheit

Herstellerinformationen

NAXOS RIGHTS (EUROPE) LTD
41-51 Brighton Road
Surrey RH1 6YS Redhill
United Kingdom

info@naxos.com

Bitte beachten Sie

Wir können nicht sicherstellen, dass die Bewertungen von Verbrauchern stammen, die das Produkt tatsächlich genutzt oder erworben haben.